Zurück zum Blog

Web Analytics Anbieter Vergleich: Welche Plattform ist für Sie die richtige? [Update]

Analytics

Geschrieben von ,

Veröffentlicht Juni 29, 2020 Aktualisiert Mai 12, 2023

Web Analytics Anbieter Vergleich: Welche Plattform ist für Sie die richtige? [Update]

Suchen Sie nach einer Analytics Software, die Ihren Geschäftsanforderungen entspricht? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Sie.

In unserem frisch aktualisierten Vergleich, finden Sie 5 der populärsten Analytics-Software-Anbieter nebeneinander aufgelistet. Erkennen Sie die wichtigsten Unterschiede und treffen Sie Ihre beste Wahl.

Web Analytics-Plattformen veränderten die Art und Weise, wie Entscheidungen in der digitalen Welt getroffen werden. 

Dank Web Analytics ist es nicht mehr notwendig nur zu erraten, was Ihre Kunden und User möchten. Sie erhalten anhand der Daten Wissen über die Kundenbedürfnisse.

Sie erhalten detaillierte Daten über alle nötigen Informationen und optimieren so Ihre digitalen Aktivitäten, um den ROI zu erhöhen, die User Experience zu verbessern und schreiten selbstsicher in Richtung Ihrer Unternehmensziele. 

Seit dem Beginn des Internets, hat sich Web-Analytics-Software stark weiterentwickelt und befindet sich derzeit in der Blüte ihres Lebens.

Es gibt dutzende großartiger Lösungen mit verschiedensten Funktionen, aber welche ist die Richtige für Sie?

Den passenden Analytics-Anbieter zu finden, ist eine Herausforderung

Auch wenn Google Analytics für viele kleine und mittelständische Unternehmen die offensichtlich erste Wahl bleibt, haben sich die Spielregeln für Großunternehmen und Konzerne geändert. 

Das Ziel der meisten Anbieter von Web Analytics-Systemen mag zwar ziemlich ähnlich sein, jedoch halten die Tools ganz unterschiedliche Funktionen und Services für Sie bereit. 

Es gibt keine Allzweckwaffe für Web Analytics, da die richtige Lösung von Ihren individuellen Anforderungen abhängt. Deshalb wird dringend empfohlen, sich vor der Auswahl intensiv zu informieren, den Anbietern konkrete Fragen zu stellen und Tools zu testen. 

Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, den ersten Schritt in diese Richtung zu machen.

Der Vergleich verschafft Ihnen einen Überblick über die fünf führenden Web Analytics Tools, die insbesondere für größere Unternehmen und Konzerne empfehlenswert sind. Nach Lesen des Artikels und dem dazugehörigen Whitepaper sollten Sie in der Lage sein, eine Vorauswahl treffen zu können und diejenigen Anbieter auszuschließen, die Ihre primären Anforderungen nicht erfüllen.

Denken Sie daran, dass Sie über ausreichende Entwicklungs-, Analyse- und Verwaltungsressourcen in Ihrem Unternehmen verfügen müssen, sobald Sie in eine Enterprise-Web-Analytics-Software investieren möchten.

Daten sollten richtig interpretiert werden, sodass auch daraus die richtigen Geschäftsentscheidungen abgeleitet werden können. Daher ist es wichtig einen Spezialisten zur Verfügung zu haben, der diese Daten interpretiert und Ihr Unternehmen an die Spitze bringt.

Vergleich
Vergleich

Kostenloser Vergleich der führenden Web Analytics Plattformen für Unternehmen

Vergleichen Sie die Spezifikationen der hier beschriebenen Webanalyse-Anbieter. Wir haben 37 Funktionen detailliert beschrieben und 4 der beliebtesten Analytics-Anbieter nebeneinander platziert. Wir hoffen Ihnen damit die Entscheidung zu erleichtern.

Web Analytics Tools verändern die Art und Weise wie wir in der digitalen Welt Entscheidungen treffen.

Dank Web Analytics brauchen wir nicht mehr bloß Vermutungen anstellen und uns auf unser Bauchgefühl verlassen, was User und unsere Kunden wollen. Wir können detaillierte Informationen über alles erhalten, was für unser Geschäft wichtig ist und unsere Zielgruppe besser kennenlernen. Auf diese Weise haben wir die Möglichkeit, unsere digitalen Aktivitäten auf Grundlage der Analyseergebnisse anzupassen, die Kundenzufriedenheit und User Experience stetig zu steigern und somit den allgemeinen Unternehmenszielen einen großen Schritt näher zu kommen.

Web Analytics Software hat sich in den letzten 10 Jahren rasant seit den Anfängen des Internets stark weiterentwickelt. Es gibt heutzutage zahlreiche Lösungen mit verschiedenstem Funktionsumfang, Doch welche davon passt am besten zu Ihnen?

Google Analytics 360

Google Analytics 360 (früher Google Analytics Premium) ist die Enterprise-Version von Google Analytics (GA), der wohl weitverbreitetsten Analytics-Software – Google Analytics. 

Am 15. März 2016 zusammen mit der kompletten Google 360 Suite wurden sechs Produkte vorgestellt: Google Analytics, Google Optimize, Google Audience Center, Google Tag Manager, Looker Studio, Google Surveys und Google Attribution.

Google Analytics ist die bekannteste Standardlösung für Web-Tracking, Analysen und Website-Daten-Reports. Es nimmt laut W3-Tech 85 % des Markts ein und wird als umfangreichste Lösung angesehen. Und natürlich ist es kostenlos.

Google Analytics 360 wiederum richtet sich an Enterprise-Kunden. Es bietet SLAs, technischen Support und höhere Limits. 

Ihr Kundenportfolio beinhaltet unter anderem Panasonic, 1stdibs und Domino’s.

Stärken

Während die Digitalisierung immer weiter voranschreitet und mehr Geräte während der Customer Journey zur Conversion verwendet werden, sind Analytics-Daten nicht immer so zuverlässig, wie sie sein sollten. Der größte Vorteil von Google Analytics 360 ist sein Zusammenspiel mit anderen Google Produkten. Das Analytics-Tool verbindet verschiedene Datenquellen an einem Ort, sodass Informationen über alle Touchpoints hinweg zur Verfügung stehen. Es bietet Custom Reports und mit dem Data Studio eine gute Datenvisualisierung an. Über dieses Google-Eco-System gibt es viele Ressourcen an Fachliteratur, Artikel, Blogs und Videos. Als Anwender erhält man so viele Tipps und Tricks und profitiert von der großen Community.

Schwächen

Wenn Sie sich für Google Analytics 360 entscheiden, werden Sie von Google abhängig. Sie müssen zustimmen, Ihre gesamten digitalen Daten mit Google zu teilen. Ein mögliches Problem vor allem für Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten. Die Preisgestaltung ist zudem unflexibel und kann nicht an die tatsächlich genutzten Produkt-Module angepasst werden. Darüber hinaus bleibt das Problem bestehen, dass bei hohen Traffic Daten-Sampling vorgenommen wird und die Analysen anhand von Stichproben ins Reporting fließen. 

Adobe Analytics

Adobe Analytics ist Teil der Adobe Marketing Cloud und das Ergebnis einer Reihe von Akquisitionen zwischen 2007 und 2014. Adobe Analytics basiert auf der SiteCatalyst-Lösung von Omniture, das 2009 von Adobe übernommen wurde. 

Das Tool ermöglicht die Messung der Website-Performance und der Marketingaktivitäten und ist zudem sehr anpassbar für Anwender mit dem nötigen Know-How.

Adobe Analytics kann mit anderen Produkten der Adobe Marketing Cloud integriert werden. Es bietet ausgereifte Segmentierung, Echtzeit-Automatisierung, Ad-hoc-Analysen und viele weitere Funktionen. Adobe Analytics wird meist in Konzernen eingesetzt und bietet seinen Kunden Support und Beratung. 

Bezahlt wird pro 1.000 Server-Aufrufe (Page Views + Downloads + Custom Events), die auf der Website des Kunden generiert werden. 

Ihr Kundenportfolio beinhaltet unter anderem Sony, Asos und B&Q.

Stärken

Für den versierten Marketer ist die Adobe-Lösung ein echtes Paradies verschiedener Features und Funktionen. Vor allem, wenn es um Segmentierungsmöglichkeiten geht, bietet Adobe enorme Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Adobe Analytics ist durch seine Enterprise-Funktionen ein starker Anbieter auf dem Markt. Reports werden ohne Daten-Sampling erstellt und können wie Segmente inklusive Auto-Updates problemlos geteilt werden.

Schwächen

Adobe Analytics gilt als eine der teuersten Lösungen auf dem Markt. Außerdem erfordert es sehr gute, technisch ausgebildete Analysten, um alle Funktionen nutzen zu können und die Plattform sinnvoll aufzusetzen. Die Software harmoniert gut innerhalb der Adobe Marketing Cloud, aber eher unzureichend mit Google-Produkten und anderen Tool-Anbietern.

Countly

Countly ist ein Web und Produkt Analytics-Anbieter mit Sitz in England. Die Plattform bietet Ihren Kunden kompletten Datenbesitz und ermöglicht ein benutzerdefiniertes Interface mittels White Label. Es gibt mehr als 25 exklusive Plugins für Unternehmen, die die Reporting-Kapazität erweitern. Mehr als tausend Betriebe weltweit nutzen Countly.

Ihr Kundenportfolio beinhaltet unter anderem Ubisoft, Wirecard und Verizon.

Stärken

Neben Web Analytics bietet Countly auch ein starkes Angebot für Produktanalyse von mobile, IoT- und Webanwendungen. Mit einer Vielzahl von Berichten und Plugins wie Heatmaps, Push-Benachrichtigungen, Trichtern und Dashboards können Benutzer erweiterte Tracking-Pläne erstellen. Die Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen auf der ganzen Welt wie GDPR, COPPA und HIPAA macht es zu einer sicheren Wahl für Unternehmen, die personenbezogene Daten sammeln oder in datenschutzintensiven Branchen wie Banken oder Gesundheitswesen tätig sind.

Schwächen

Benutzer müssen JavaScript-Tags manuell auf ihrer Website installieren, da kein integrierter Tag-Manager vorhanden ist. Countly stellt keinen engagierten Customer Success Manager zur Verfügung, der bei der Festlegung von Analytics-Zielen und der Einrichtung des Produkts hilft. Es gibt keine Integration mit Google-Produkten wie Google Ads, DoubleClick und Search Console. Darüber hinaus gibt es kein Angebot für SharePoint-Analysen, die das Tracking der  Benutzeraktivität auf dieser beliebten Intranet-Plattform unmöglich macht.

Piwik PRO

Piwik PRO wurde 2013 in Polen gegründet. Die grundsätzliche Philosophie hinter den Produkten ist es, Enterprise Analytics mit starker Performance anzubieten, welche datenschutzkonform (DSGVO compliant) eingesetzt werden kann und hohe Datensicherheit bietet. 

Seit seiner Veröffentlichung hat Piwik PRO mehrere Produkte auf den Markt gebracht, darunter fallen der Tag Manager, die Customer Data Platform und der Consent Manager sowie weitere Module unter seiner Marke, die Teil der Piwik PRO Analytics Suite wurden.

Piwik PRO wurde für Mittel-, Großunternehmen und Konzerne entwickelt. Zu den Hosting-Optionen gehören On-Premises in Ihrem eigenen Cloud-Konto bei einem unserer zertifizierten Cloud-Anbieter, Private Cloud in einer dedizierten Datenbank oder dedizierter Hardware und Cloud-Hosting-Modelle (mit Servern in Deutschland, Frankreich, Schweden, Hongkong, den Niederlanden und den Vereinigten Staaten), je nach den Anforderungen des Kunden.

Jedes Produkt unterliegt den strengsten Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen und stellt gleichzeitig sicher, dass seine Partner das volle Dateneigentum behalten.

Ihr Kundenportfolio beinhaltet unter anderem Würth, HP, die Europäische Kommission und Leroy Merlin.

Stärken

Piwik PRO bietet zahlreiche Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen, die es zu einem ernsthaften Konkurrenten gegenüber anderer Analytics-Anbieter für Unternehmenskunden und Organisationen machen, die mit vielen sensiblen Daten umgehen. Standardmäßig werden nicht gesampelte Daten bereitgestellt, sodass User auf 100 % Datenverkehr basierende Reports erhalten. Die Kunden von Piwik PRO können die Vorteile von SharePoint Analytics, Tag Management System, Customer Data Platform und Consent Manager nutzen.

Schwächen

Als Nachteil ist zu nennen, dass Sie ein qualifiziertes technisches Team oder Premium-Support benötigen, sollten Sie sich für die selbst gehostete Version entscheiden.

Fazit

Mit unserem kostenlosen Vergleich erhalten Sie einen ausführlichen Überblick über die führenden Analytics-Plattformen für Unternehmen. Vergleichen Sie Aspekte wie:

  • Flexibilität bei der Datenerfassung
  • Dateneigentum und Datenschutz
  • Datenverarbeitung, Konnektivität und Offenheit
  • Reporting Features
  • Support

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Vergleich Ihre Entscheidung für eine Analytics-Plattform erleichtern können.

Vergleich
Vergleich

Kostenloser Vergleich der führenden Web Analytics Plattformen für Unternehmen

Vergleichen Sie die Spezifikationen der hier beschriebenen Webanalyse-Anbieter. Wir haben 37 Funktionen detailliert beschrieben und 4 der beliebtesten Analytics-Anbieter nebeneinander platziert . Wir hoffen Ihnen damit die Entscheidung zu erleichtern.

Autor

Sebastian Synowiec

Content Marketing Specialist

Sebastian throws user experience, web analysis and data protection into a pot and shakes it up with creative writing. At Piwik PRO, he delivers easy to read content about new developments and complex topics for various target groups.

Mehr von diesem Autor lesen

Autor

Karolina Lubowicka

Senior Content Marketer and Social Media Specialist

Karolina ist Content Marketer und Social Media Managerin bei Piwik PRO. Sie bringt viel Erfahrung als Copywriter mit sich und versteht es dem Leser komplexe Themen des Datenschutzes & der DSGVO verständlich näherzubringen.

Mehr von diesem Autor lesen

Core – der kostenlose Piwik PRO Plan

Leistungsstarke Analytics, integrierter Consent Manager und Hosting in Deutschland.

Anmelden