May 11, 2022
Ist Google Analytics illegal?
Im Januar 2022 waren die Online-Webseiten, die sich in Thema Datensicherheit spezialisieren, voll von alarmierenden Schlagzeilen: „Ist Google Analytics in der EU bald verboten?“, „Ist Google Analytics legal“, „GA für illegal erklärt!“, „Google Analytics droht ein EU-weites Verbot“.Warum? Auf der Grundlage des EuGH-Urteils von 2020 (Schrems II) reichte NOYB (Europäisches Zentrum für digitale Rechte) 101 […]
Mehr lesenApril 14, 2022
Vergleich von 6 kostenlosen und kostenpflichtigen Mobile App Analytics Plattformen für Android und iOS
Als Produktmanager oder App-Entwickler besteht Ihre Priorität nicht nur darin, eine gut funktionierende oder schön gestaltete App zu entwickeln. Sie müssen auch Ihre Nutzer verstehen, um die Leistung der App zu verbessern. Dazu stellen Sie die richtigen Fragen und gewinnen Erkenntnisse, auf die Sie sich verlassen können. Eine Analyseplattform für native Apps ist das richtige […]
Mehr lesenApril 11, 2022
Mobile App Analytics für Android und iOS: Ein vollständiger Leitfaden zur Optimierung der User Journey
Viele Faktoren entscheiden über den Erfolg einer Anwendung. Einer der wichtigsten ist die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen. Hier kommt App Analytics für Android und iOS ins Spiel, die eine Fülle von Einblicken in das Nutzerverhalten Ihrer App bietet.Die Analyse von nativen Apps, unabhängig von den Daten anderer Touchpoints, liefert jedoch nur einen Teil der […]
Mehr lesenApril 7, 2022
Wie Sie Ihr Customer Lifecycle Management mit Analytics stärken
In den letzten Jahren beobachten wir einen deutlichen Trend: immer mehr Verbraucher gehen online und interagieren primär dort mit Marken. Laut einer McKinsey-Umfrage über den Einfluss von Covid-19 auf das Verbraucherverhalten verlagerten sich die Abnehmer drastisch auf Online-Kanäle. Die Befragten gaben dreimal häufiger als vor der Krise an, dass mindestens 80 % ihrer Kundeninteraktionen digitaler […]
Mehr lesenMarch 30, 2022
Wie Web und Produkt Analytics die Customer Journey im Bankwesen verbessern (und dabei Datenschutz und Datensicherheit wahren)
Die Finanzinstitute aller Art stellen sich dem Problem, wie sie gleichzeitig Vorschriften zum Datenschutz und der Datensicherheit einhalten und personalisierte Angebote ihren Kunden anbieten.Die Banken benötigen Daten über die Customer Journey, um die Präferenzen ihrer Kunden zu verstehen und sich in einem überfüllten Markt zu behaupten. Das Sammeln persönlicher und sensibler Daten birgt jedoch viele […]
Mehr lesenFebruary 21, 2022
Wie Sie die User Experience mit Web Analytics verbessern
Digital aktive Unternehmen nutzen Web Analytics Plattformen, um ihre Websites zu optimieren und eine bessere User Experience (UX, anders: Nutzerfreundlichkeit) zu bieten. Mit dieser Software sammeln Sie Daten über Ihre Website und das Verhalten ihrer Besucher. Warum ist das wichtig? Laut HubSpot verlassen 42 % der Nutzer eine Webseite wegen schlechter Funktionalität. 38 % der Nutzer, […]
Mehr lesenFebruary 16, 2022
DIGAV: Wie Produktanalyse und Verordnung Hand in Hand gehen
Die Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) ist der rechtliche Rahmen für Digitale Gesundheitsanwendungen oder DiGA. Das Gesetz schützt personenbezogene Daten, die der Hersteller sammelt und ermöglicht die weiteren Prozesse, wie etwa die Abrechnung mit Krankenkassen. Sie bietet ebenfalls eine Qualitätsschwelle, um sich ins DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eintragen zu lassen. Hierbei entpuppt sich […]
Mehr lesenFebruary 4, 2022
Ist Google Analytics DSGVO-konform? [Update]
Google Analytics (GA) ist bei Weitem die populärste Analytics Plattform auf dem Markt. Sie ist kostenlos und lässt Sie Website Traffic analysieren und wertvolle Daten über Userverhalten sammeln. Die Datenerhebung erfordert aber auch konformes Handeln unter den Datenschutzbestimmungen, wie die DSGVO. Da stellt sich die Frage: “Ist Google Analytics DSGVO-konform?” Die Antwort beschränkt sich hierbei […]
Mehr lesenJanuary 21, 2022
TTDSG – Piwik PRO reagiert kunden- und datenorientiert
Das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) trat im Dezember 2021 in Kraft. Dies bedeutet eine klare Wende für viele in Deutschland aktive Unternehmen, die Analytics-Programme nutzen. Das TTDSG schreibt vor: Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, sind nur zulässig, wenn der Endnutzer […]
Mehr lesenDecember 16, 2021
Finden Sie eine Matomo-Alternative – von kostenlosen Softwares bis hin zu Plattformen der Enterprise-Klasse
Unternehmen nutzen Matomo, um Daten datenschutzfreundlich zu sammeln und sie bei sich vor Ort zu speichern. Für viele Projekte funktioniert Matomo gut. Es verwendet jedoch nur grundlegende Analytics-Methoden, bietet keine fortgeschrittenen Funktionen und hat Leistungsprobleme. All das veranlasst Sie, sich nach kostenlosen oder sogar kostenpflichtigen Alternativen umzusehen.Viele Organisationen entscheiden sich für Matomo, weil es einen […]
Mehr lesenKategorien
- Advertising (22)
- Analytics (166)
- Banken & Finanzunternehmen (15)
- Best Practices, How Tos & Use Cases (76)
- Content Personalisierung (21)
- Conversion Optimierung (33)
- Customer Journey (43)
- Data Management (29)
- Datenschutz (58)
- DSGVO (51)
- Intranet Analytics (2)
- News, Events und Pressemitteilungen (50)
- Sicherheit (13)
- Tag Manager (26)
Keine Analytics Insights mehr verpassen?
Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter