Google Analytics 360 ist die anspruchsvolle kostenpflichtige Version von Google Analytics, dem Marktführer beim Tracken von Website-Besuchern. Mit erweiterten Analytics-, datengesteuerten Attributions-, Integrations-, Personalisierungs-, Test- und Optimierungstools hat das Produkt seine starke Position verdient. Es gibt jedoch Gründe, warum Sie vielleicht nach einer Alternative suchen möchten.
- Einhaltung des Datenschutzes. Wenn Ihre Organisation täglich persönliche Daten und persönlich identifizierbare Informationen (PII) verwaltet, sollten Sie sicher sein, dass Sie in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen arbeiten. Möglicherweise müssen Sie die Daten in Ihrem Land aufgrund von Gesetzen zur Datenaufbewahrung und Souveränität sowie aufgrund der Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen der DSGVO, HIPAA oder der Richtlinien der Europäischen Bankbehörde aufbewahren. Das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Die Lösung bestünde darin, die Daten On-Premises oder in einer privaten Cloud zu speichern, um eine angemessene Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. - Die gemeinsame Nutzung Ihrer Daten ist keine Option. Sie möchten keine Informationen über Ihre Besucher an Google weitergeben oder mit Google teilen. Ihnen ist klar, dass sie diese Daten für Werbung verwenden würden, um das Targeting und die Personalisierung von Anzeigen zu verbessern, sogar die Anzeigen Ihrer Konkurrenten. Sie benötigen also vollständigen Datenbesitz, um auch die volle Kontrolle zu behalten.
- Finanzielle Aspekte. Vielleicht entspricht die kostenlose Version von GA nicht Ihren Erwartungen. Zum Beispiel, wenn Sie wertvolle Funktionalitäten vermissen oder die 10-Millionen-Hit-Grenze erreichen und der hohe Preis von GA360 eine Hürde darstellt. Vielleicht denken Sie über eine andere Lösung nach, die Ihnen einen vollen Stapel nützlicher Funktionen bietet, ohne Ihr Budget zu überziehen.
- Support und fachliche Kompetenz. Ganz gleich, ob Sie auf technische Probleme stoßen, Unterstützung bei der Produktimplementierung, beim Onboarding oder bei analytischen Fragen benötigen. Sie möchten die Software optimal nutzen, also erwarten Sie einen zusätzlichen Service.
Mit all dem im Schlepptau, finden Sie in den folgenden Kapiteln einen ausführlichen Vergleich zwischen Google Analytics 360 und Piwik PRO im Enterprise Plan. Wir haben ihn unter Berücksichtigung folgender Kriterien erstellt:
- Hosting-Optionen
- Analytics- Flexibilität bei der Datenerfassung
- Datenverarbeitung und Konnektivität
- Berichtsfunktionen und Integrationen
- Datenkontrolle, Datenschutz und Anonymisierung
- Tag Manager
- Kundenbetreuung und SLA
- Datensicherheit
Unten finden Sie eine Tabelle, die nur die wichtigsten Aspekte abdeckt, die Sie aus geschäftlicher Sicht berücksichtigen sollten. Für eine vollständige Abdeckung empfehlen wir, die ganze Seite zu lesen.
Google Analytics 360 | Piwik PRO Enterprise | |
---|---|---|
Einhaltung von Datenschutz und Sicherheit | (ISO 27001) |
(DSGVO, TTDSG, DiGAV, HIPAA, EBA Richtlinien, ISO 27001) |
Datenschutz-Tracking-Modi | Nur Opt-in-Tracking, anonymes Tracking, Zero-Identity-Tracking | |
Produkt- und Daten-Hosting | Cloud | Cloud, Private Cloud oder On-Premises (self-hosted) |
Datenaufbewahrung | Keine spezifizierte Datenaufbewahrung | Spezifisches Land, Region oder Datenzentrum |
Analytics-Fähigkeiten | ||
Zusätzliche Module | Tag Manager, Optimize, Surveys, Display & Video 360 |
Tag Manager, Consent Manager, Customer Data Platform |
Unterstützte Property-Typen | Seiten, Apps | Seiten, Apps, Login-Bereiche, SharePoint/Intranet |
Google-Ökosystem-Integrationen | Google Search Console, Google Ads, Google Data Studio, Google Sheets, BigQuery | Google Search Console, Google Ads, Google Data Studio, Google Sheets, BigQuery |
Zugriff auf Rohdaten | ||
Professionelle Dienstleistungen | ||
Kunden-Support und Onboarding | ||
Preis | $$$ (startet ab $150K) |
$$ Unsere Preise |