Zurück zum Blog

Category: Datenschutz

61 Autor

Migration zu Google Analytics 4: Probleme und Alternativen

April 7, 2023

Migration zu Google Analytics 4: Probleme und Alternativen

Ab dem 1. Juli 2023 werden die standardmäßigen Universal Analytics (UA)-Properties keine neuen Treffer mehr verarbeiten. Dies steht im Einklang mit Googles Plan, UA einzustellen und durch Google Analytics 4 (GA4) zu ersetzen. Im Vorfeld fing Google an, die Standard-UA-Properties auf Google Analytics 4 zu migrieren. Dies geschieht automatisch, sofern Sie nicht eingreifen und aktiv […]

Mehr lesen
Metas Werbepraktiken als DSGVO-widrig erklärt: die wichtigsten Fakten und Folgen

März 3, 2023

Metas Werbepraktiken als DSGVO-widrig erklärt: die wichtigsten Fakten und Folgen

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) entschied, dass Meta keine Verträge mehr als Rechtsgrundlage für seine verhaltensorientierten Anzeigen verwenden darf. Stattdessen sollte sich das Unternehmen auf die Einwilligung als Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (DSGVO) stützen. Ursprünglich hatte die irische Datenschutzkommission (DPC) das rechtliche Argument von Meta unterstützt, dass die […]

Mehr lesen
Einwilligungsverwaltungs-Verordnung: PIMS als Alternative zur Cookie Banner-Flut

Februar 15, 2023

Einwilligungsverwaltungs-Verordnung: PIMS als Alternative zur Cookie Banner-Flut

Sie möchten nur ganz schnell etwas auf einer Webseite checken. Sie geben die Adresse in den Browser ein. Die Seite wird geladen. Sie versuchen, auf den gewünschten Link zu klicken und … nicht so eilig. Erst erwartet Sie ein Dschungel von Optionen in einem vorgeschalteten Cookie-Banner. Wenn Sie sich den Weg dadurch nicht bahnen, bleibt […]

Mehr lesen
Privacy Shield 2.0: Was es ist und wie es sich auf Ihr Unternehmen auswirken wird?

November 7, 2022

Privacy Shield 2.0: Was es ist und wie es sich auf Ihr Unternehmen auswirken wird?

Die Aufhebung des Rechtsrahmens für den EU-US-Datentransfer verunsicherte die europäischen Unternehmen. Die Rücknahme der Abkommen bedeutete, dass es keine rechtlichen Mittel für die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU in die USA gibt. Das neue Angemessenheitsabkommen, bezeichnet oft als Privacy Shield 2.0, scheint ein Lichtblick zu sein. Es soll den Einsatz der Plattformen, die Daten über […]

Mehr lesen
Marketing und Werbung in einer Privacy-First-Welt

Oktober 12, 2022

Marketing und Werbung in einer Privacy-First-Welt

Der Datenschutz ist aus Online-Marketing und Werbung nicht mehr wegzudenken. Weltweit eingeführte behördliche Vorschriften, Tracking- und Cookie-Technologien-Updates machen den Vermarktern zu schaffen. Der Wandel kommt nicht überraschend.Laut der EOS Studie „Was sind Daten wert?“ glauben in Europa lediglich 33 % Prozent der Befragten, dass Unternehmen mit ihren digitalen Daten verantwortungsbewusst umgehen.Die von PWC durchgeführte Bevölkerungsbefragung […]

Mehr lesen
11 neue Datenschutzgesetze weltweit und wie sie Ihr Analytics beeinflussen

Oktober 4, 2022

11 neue Datenschutzgesetze weltweit und wie sie Ihr Analytics beeinflussen

Der Datenschutz im Web löste vermutlich eine der größten Debatten aus. Die Fülle an Datenleaks und Kontroversen um Big-Tech-Giganten zeigten uns, wie moderne Technologie unsere Privatsphäre untergraben kann. Die Antwort darauf ist die wachsende Zahl neuer Gesetze, die regeln, wie Unternehmen und Organisationen mit Nutzerdaten umgehen sollen.

Mehr lesen
PWA-Analytics: Wie Sie mit Progressive Web-Apps Daten über das Online- und Offline-Verhalten der Nutzer sammeln

September 29, 2022

PWA-Analytics: Wie Sie mit Progressive Web-Apps Daten über das Online- und Offline-Verhalten der Nutzer sammeln

Progressive Web-Apps (PWAs) verbinden die Reichweite einer Website mit den Funktionen einer App. Sie können PWAs auf jedem Gerät mit einem modernen Webbrowser installieren, sowohl auf dem Handy als auch auf dem Desktop. Deswegen werden sie immer beliebter.Laut einigen, von Forbes gesammelten Statistiken: Ist die durchschnittliche Absprungrate einer PWA um 42,86 % niedriger als bei […]

Mehr lesen
Ist Google Analytics illegal?

Mai 11, 2022

Ist Google Analytics illegal?

Im Januar 2022 waren die Online-Webseiten, die sich in Thema Datensicherheit spezialisieren, voll von alarmierenden Schlagzeilen: „Ist Google Analytics in der EU bald verboten?“, „Ist Google Analytics legal“, „GA für illegal erklärt!“, „Google Analytics droht ein EU-weites Verbot“.Warum? Auf der Grundlage des EuGH-Urteils von 2020 (Schrems II) reichte NOYB (Europäisches Zentrum für digitale Rechte) 101 […]

Mehr lesen
Was sind Privacy by Design & Privacy by Default unter der DSGVO

April 24, 2022

Was sind Privacy by Design & Privacy by Default unter der DSGVO

Dieser Artikel wurde am 5. Juni 2018 geschrieben und nun aktualisiert.Privacy by Design und Privacy by Default sind Konzepte, die dem einen oder anderen vertraut sind. Doch was genau bedeuten die Begriffe? Und basieren die unterschiedlichen Softwarelösungen, die Sie in Ihrem Unternehmen einsetzen, auf diesen Ansätzen?Seit der neuen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai […]

Mehr lesen
Wie Web und Produkt Analytics die Customer Journey im Bankwesen verbessern (und dabei Datenschutz und Datensicherheit wahren)

März 30, 2022

Wie Web und Produkt Analytics die Customer Journey im Bankwesen verbessern (und dabei Datenschutz und Datensicherheit wahren)

Die Finanzinstitute aller Art stellen sich dem Problem, wie sie gleichzeitig Vorschriften zum Datenschutz und der Datensicherheit einhalten und personalisierte Angebote ihren Kunden anbieten.Die Banken benötigen Daten über die Customer Journey, um die Präferenzen ihrer Kunden zu verstehen und sich in einem überfüllten Markt zu behaupten. Das Sammeln persönlicher und sensibler Daten birgt jedoch viele […]

Mehr lesen

Core – der kostenlose Piwik PRO Plan

Leistungsstarke Analytics, integrierter Consent Manager und Hosting in Deutschland.

Anmelden

Keine Analytics Insights mehr verpassen?

Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter