Zurück zum Blog

Category: Datenschutz

66 Autor

Was ist ein Cookie?

Oktober 26, 2023

Was ist ein Cookie?

Sie kennen es bestimmt aus Ihrem Alltag: Immer wenn Sie eine Website im Internet besuchen, taucht ein Banner auf und fragt, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Bei mehreren Website-Besuchen nacheinander kann dies wohl auf die Nerven gehen. Es ist aber aus vielen Gründen notwendig, um Ihnen das Browsen einer Website zu ermöglichen.Aber welche Cookies sind notwendig […]

Mehr lesen
Was ist Datenschutz?

September 19, 2023

Was ist Datenschutz?

Datenschutz ist heutzutage in jedermanns Mund. Kein Wunder: Jahr zu Jahr wächst das Bewusstsein der Menschen darüber, wie viele Daten täglich sie verschiedenen Anbietern preisgeben. Die Autoren des Buchs Die Zukunft von Privatheit und Selbstbestimmung sprechen sogar von massenhafter Verarbeitung personenbezogener Daten durch Konzerne wie Google oder Facebook. Und sie erfolgt schon seit Jahren.Aber das ist […]

Mehr lesen
Datenschutz-Compliance in E-Commerce: Ein umfassender Guide

September 5, 2023

Datenschutz-Compliance in E-Commerce: Ein umfassender Guide

Durch das rasante Fortkommen des elektronischen Handels ist die Compliance mit Datenschutzvorschriften für viele Online-Unternehmen ein brennendes Thema. Angesichts der zunehmenden Anzahl von Datenschutzverletzungen, immer bewussteren Verbraucher und hohen Geldstrafen für Verstöße, ist der Schutz der Kundendaten und der Privatsphäre zu einem neuen Standard evolviert. Bis Ende 2023 werden personenbezogene Daten von 75 % der globalen […]

Mehr lesen
CCPA & CPRA: So halten Sie als Marketer die kalifornischen Gesetze ein

Juli 26, 2023

CCPA & CPRA: So halten Sie als Marketer die kalifornischen Gesetze ein

Der California Consumer Privacy Act (CCPA) ist das ursprüngliche Datenschutzgesetz in Kalifornien. Es hat den Ansatz des Datenschutzes in den USA revolutioniert und wurde schließlich durch den California Privacy Rights Act (CPRA) geändert und erweitert. Da Informationen über Kunden eine Goldgrube für Marketer sind, befürchten viele von ihnen, dass diese Gesetze wertvolle Kundeneinblicke verunmöglichen werden. Aber […]

Mehr lesen
Das EU-US Data Privacy Framework (Privacy Shield 2.0): Wie wirkt sich der neue Datenschutzrahmen auf Ihr Unternehmen aus

Juli 20, 2023

Das EU-US Data Privacy Framework (Privacy Shield 2.0): Wie wirkt sich der neue Datenschutzrahmen auf Ihr Unternehmen aus

Am 10. Juli 2023 erließ die Europäische Kommission ihren Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen EU-USA. Er wird auch als Data Privacy Framework (DPF) bezeichnet. Angesichts der Rolle von Datentransfers in der globalen Wirtschaft ist dies ein dringend benötigter Schritt. Doch viele Fragen im Hinblick auf dieses neue Abkommen lassen Zweifel an seiner Nachhaltigkeit aufkommen. Laut Datenschutzaktivisten, darunter […]

Mehr lesen
Tracking ohne Einwilligung: Analytics ohne personenbezogene Daten

Juli 18, 2023

Tracking ohne Einwilligung: Analytics ohne personenbezogene Daten

Immer mehr Datenschutzgesetze schränken das Sammeln und Nutzen von personenbezogenen Daten in der Webanalyse ein. Viele Marketer fragen sich jetzt: Kann ich auch ohne personenbezogene Daten nützliche und sinnvolle Analytics Daten erhalten?Einfach gesagt: Ja. Sie ziehen zwar nicht die gleichen Schlüsse aus anonymisierten wie aus personenbezogenen Daten, dennoch hilft Anonymous Tracking in Bezug auf die […]

Mehr lesen
Datenschutzgesetz Schweiz 2023 (revDSG): der praktische Leitfaden

Juli 12, 2023

Datenschutzgesetz Schweiz 2023 (revDSG): der praktische Leitfaden

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz (Bundesgesetz über den Datenschutz; revDSG) in der Schweiz in Kraft. Der Rechtsakt wird von der neuen Verordnung zum Datenschutz (DSV) begleitet.Das neue Gesetz konzentriert sich auf den Schutz der Personendaten natürlicher Personen. Deshalb gilt es für alle Unternehmen und Personen, die solche Daten bearbeiten und in der […]

Mehr lesen
DMA und DSA – wie beeinflussen diese neuen Gesetze das Online-Geschäft?

Juni 28, 2023

DMA und DSA – wie beeinflussen diese neuen Gesetze das Online-Geschäft?

Im vergangenen Jahr traten zwei neue EU-Gesetze in Kraft. Sie schränken die Vorgehensweise von Big-Tech-Unternehmen – wie Apple, Amazon und Meta – bezüglich des Wettbewerbs und ihres Umgangs mit Nutzerdaten ein. Der Digital Markets Act (DMA) und der Digital Services Act (DSA) zielen darauf ab, einen sichereren, digitalen Raum durch den Schutz von Grundrechten der […]

Mehr lesen
Migration zu Google Analytics 4: Probleme und Alternativen

April 7, 2023

Migration zu Google Analytics 4: Probleme und Alternativen

Ab dem 1. Juli 2023 werden die standardmäßigen Universal Analytics (UA)-Properties keine neuen Treffer mehr verarbeiten. Dies steht im Einklang mit Googles Plan, UA einzustellen und durch Google Analytics 4 (GA4) zu ersetzen. Im Vorfeld fing Google an, die Standard-UA-Properties auf Google Analytics 4 zu migrieren. Dies geschieht automatisch, sofern Sie nicht eingreifen und aktiv […]

Mehr lesen
Metas Werbepraktiken als DSGVO-widrig erklärt: die wichtigsten Fakten und Folgen

März 3, 2023

Metas Werbepraktiken als DSGVO-widrig erklärt: die wichtigsten Fakten und Folgen

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) entschied, dass Meta keine Verträge mehr als Rechtsgrundlage für seine verhaltensorientierten Anzeigen verwenden darf. Stattdessen sollte sich das Unternehmen auf die Einwilligung als Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (DSGVO) stützen. Ursprünglich hatte die irische Datenschutzkommission (DPC) das rechtliche Argument von Meta unterstützt, dass die […]

Mehr lesen

Core – der kostenlose Piwik PRO Plan

Leistungsstarke Analytics, integrierter Consent Manager und Hosting in Deutschland.

Anmelden

Keine Analytics Insights mehr verpassen?

Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter