Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten und reguliert den Umgang mit Daten von Bürgern der Europäischen Union durch Unternehmen und andere juristische Personen. Unternehmen müssen beispielsweise seit der DSGVO für die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten vorher eine Einwilligung Consent ) der betroffenen Person einholen.

Weiterführende Informationen finden Sie auch auf unserem Blog. Zum Beispiel:
Antworten auf die wichtigsten Fragen zur DSGVO – Teil 1

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur DSGVO – Teil 2


  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…

  • EU-US-Datentransfers unsicher: Wie EU-basierte Analytics Ihre Marketing-Performance verbessert

    Digitalmarketer in Europa stehen vor nie dagewesenen Umbrüchen. Strengere gesetzliche Vorgaben und wachsende Zweifel an der Rechtmäßigkeit von EU-US-Datentransfers machen eine sofortige Neubewertung Ihres Tech-Stacks unumgänglich. Schon bald setzen US-basierte Analytics- und Consent-Plattformen Ihr Unternehmen rechtlichen, finanziellen und operativen Risiken aus – Risiken, die Sie nicht länger ignorieren sollten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche…