-
Visual Content – Pimp your Content-Marketing
Im Zeitalter des Kunden ist eine durchdachte Content-Strategie unabdingbar, um am Markt zu bestehen. Doch oftmals reicht das leider nicht aus, um sich als Unternehmen aus der Masse hervorzuheben. Visual Content bietet Unternehmen daher eine optimale Marketing-Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben und ihre Inhalte ansprechend zu kommunizieren. Denn es gilt grundsätzlich “Bild vor Text”,…
-
Wieso eine überzeugende Customer Journey im B2B unverzichtbar ist
Im B2B können die Marketing- und Sales-Prozesse oftmals kompliziert und aufgrund ihrer Dauer bis zum Abschluss frustrierend sein. Denn vom ersten Kontakt bis zum gewünschten Ergebnis können Monate verstreichen, die von Rückschlägen, Widerstand und Schwierigkeiten geprägt sind. Der B2B-Bereich unterscheidet sich in einigen Punkten gegenüber dem B2C, bei dem z. B. der Sales-Zyklus erheblich kürzer…
-
Customer Journey im Banking: Tracking mit Analytics & Customer Data Platform
Viele technologische Innovationen wirken sich auf die Online-Branche aus und schaffen neben neuen Herausforderungen auch neue Chancen. Die Banken- und Finanzbranche bleibt davon natürlich nicht unberührt. Während das Banking immer weiter in die Online-Welt verschoben wird, konkurrieren die Finanzinstitute um die beste User Experience und wollen die ultimative Customer Journey anbieten. Durch die vielen User-Daten…
-
Piwik PRO & ClickHouse – So erstellen wir schnelle und leistungsstarke Reports
Vor ein paar Monaten haben wir unsere Analytics Suite um das performance-starke Feature Custom Reports erweitert. Dank seines exzellenter Leistungsfähigkeit hat das neue Modul unsere Analytics-Lösung schneller und agiler als je zuvor gemacht. Dahinter steckt das Database Management System von ClickHouse, das maßgeblich zu der Weiterentwicklung unseres Produkts beigetragen hat. Welche Verbesserung wir im Detail…
-
15 Analytics-Experten, die Sie unbedingt kennen sollten
Was Online-Marketer und Web-Analysten erfolgreich macht? Selbständiges Denken, Flexibilität und den Mut neue Wege zu gehen. Das Erstellen von Reports bringt für sich genommen nichts. Wichtig ist es, die Analytics-Prozesse zu hinterfragen und immer wieder Neues am Puls der Zeit zu testen. Eine stetige Weiterbildung über die aktuellen Trends und Entwicklungen am Markt regt die…
-
Predictive Analytics – Mit Zukunftsprognosen den Umsatz steigern
Im Marketing reagieren wir auf die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden. Wir schauen, wie sich unsere Kunden verhalten, welche Interessen und Präferenzen sie haben und liefern ihnen daraufhin ein individuelles Angebot. Predictive Analytics geht noch einen Schritt weiter. Diese Marketing-Methode sagt das zukünftige Kundenverhalten und die zukünftigen Kundenreaktionen voraus. Mit diesem Wissen kann die Kundenansprache…
-
Bounce Rate vs. Exit Rate – einfach erklärt
Die Bounce Rate und die Exit Rate sind zwei Standardmetriken, die Sie in den analytischen Berichten verschiedener Plattformen wie Google Analytics, Matomo oder Piwik PRO finden. Selbst Profis im Analytics-Bereich missverstehen oder verwenden sie austauschbar. Die deutschen Namen: Absprungrate und Ausstiegsrate sagen auch nicht viel über die feinen Unterschiede zwischen beiden Kennzahlen aus. In diesem…
-
HR Analytics – Der Boost für Ihr Recruiting
Die Möglichkeiten der Mitarbeitersuche sind in in den letzten Jahren schier explodiert. Jobportale, Headhunter, klassische Anzeigen bei großen Medien oder in branchenspezifischen Netzwerken fluten das Netz. Um möglichst viele potentielle Mitarbeiter zu erreichen, versuchen Unternehmen mit ihren Ausschreibungen überall präsent zu sein. Das wiederum verursacht viele Kosten, doch wie sehr rechnet sich das? Führt der…
-
Analytics: Das Fundament gelungenen UX Designs – Datenbasiert zur positiven User Experience
Der Kunde ist König – das ist erst einmal nichts Neues, doch wie lässt sich das konkret umsetzen? Eine benutzerfreundliche Website reicht heute längst nicht mehr aus, um User zu begeistern und als potentielle Kunden zu gewinnen. Will man mehr als die Usability optimieren, dann fällt schnell der Begriff User Experience. Gerade im digitalen Zeitalter…
-
Cross-Device-Tracking: Am besten mit ID Graph
Modernes Marketing wird immer komplexer. Es umfasst den Umgang mit unterschiedlichen Kanälen und Geräten. In Deutschland nutzen im Jahr 2018 bereits durchschnittlich 81% der User zwischen 14 und 69 das Internet mobil unterwegs. Das eröffnet neue Pfade für Customer Engagement, mehr Wege, Käufe abzuschließen und mehr Möglichkeiten, Daten zu sammeln. Nicht nur die User, auch…
Kategorie: Analytics
162
Autor
Kategorien
- Advertising (22)
- Analytics (6)
- Analytics (162)
- Anwendungsfälle (9)
- Banken & Finanzunternehmen (11)
- Best Practices, How Tos & Use Cases (59)
- Content Personalisierung (23)
- Conversion Optimierung (32)
- Customer Journey (43)
- Data Management (32)
- Datenschutz (65)
- DSGVO (43)
- News, Events und Pressemitteilungen (25)
- Sicherheit (15)
- Tag Manager (9)
- Uncategorized (1)
Keine Analytics Insights mehr verpassen?
Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter.