November 22, 2018
Remarketing – Geldverschwendung oder Boost für Ihren ROI?
99 % aller Online-Kunden tätigen ihren Kauf nicht beim ersten Mal. Grund genug genauer hinzuschauen. Oder doch nicht? Kommen wir zunächst zu der Frage, was genau Remarketing überhaupt bedeutet. Stellen Sie sich dazu folgende Situation vor: Ein potenzieller Kunde interagiert das erste Mal mit Ihrem Onlineshop oder Ihrer Dienstleistung. Bei dem Erstkontakt entscheidet er sich […]
Mehr lesenNovember 13, 2018
ePrivacy-Verordnung (ePVO): Tickende Zeitbombe für Ihr Online-Marketing? – So bereiten Sie sich vor!
Während die digitale Branche derzeit immer noch damit beschäftigt ist, die Anforderungen der DSGVO umzusetzen, scharrt die neue ePrivacy-Verordnung (ePVO) schon mit den Hufen. Man könnte auch sagen, die Messer werden gewetzt, mit denen die Europäische Union auf Marketer und den gesamten Online-Markt losgehen will. Doch reicht es, sich auf Schürfwunden einzustellen, oder müssen wir […]
Mehr lesenAugust 21, 2018
Was ist der Unterschied zwischen First Party-Cookies und Third Party-Cookies?
Beim Browsen durch das Internet stoßen User auf verschiedenen Websites immer wieder auf Cookies. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die alle unterschiedliche Funktionen haben und in der Regel nützlich sind, um die User Experience zu erleichtern. Dabei werden die unterschiedlichsten Daten an entsprechende Server übermittelt, genutzt und gegebenenfalls weiterverwendet. Oftmals ist dem User gar […]
Mehr lesenAugust 14, 2018
Was sind Cookies – und wenn ja wie viele? Eine praktische Anleitung
Beim Surfen durch das Internet treffen wir sie immer wieder an: Internet-Cookies. In der Webanalyse kann man sich ein Leben ohne Cookies schon fast gar nicht mehr vorstellen. Doch wofür sie genau da sind, was sie machen und ob sie nützlich oder schädlich sind, ist vielen Usern gar nicht klar. In diesem Artikel geben wir […]
Mehr lesenAugust 7, 2018
Warum Sie auf Evercookie im Marketing verzichten sollten
Browser-Cookies sind überall, sie sind omnipräsent in der digitalen Welt. Wenn Ihnen der Datenschutz Ihrer Nutzer wichtig ist, dann sollten Sie nicht nur alles über diese kleinen ‘Kekse’ wissen, sondern sich auch einmal damit beschäftigt haben, wie Evercookie und andere vermeintlich nützliche Helfer wirklich arbeiten. Vielleicht ändern Sie anschließend Ihre Meinung über dauerhafte Cookies. Tatsächlich […]
Mehr lesenApril 19, 2018
Der neue Google Chrome Adblocker: Das sollten Websitebetreiber und Marketer unbedingt beachten
Das lang erwartete Add-On für Google Chrome ist endlich verfügbar. Seit Februar blockiert der Chrome-Browser auf Mobilgeräten und Desktops besonders aufdringliche Werbeanzeigen. Interessant ist, dass Google es vermeidet, von einem Adblocker zu sprechen. Stattdessen ist auf dem offiziellen Google Blog und dem Chromium Blog immer nur von einem Filter die Rede. Die Idee dahinter ist […]
Mehr lesenFebruary 13, 2018
Die Vorteile eines First Party-Cookie-Ansatzes im Online-Advertising
In der Industrie wird die Zukunft von Third Party-Cookies heiß diskutiert: Einige sind der Ansicht, dass First Party-Cookies für immer einen Platz im Werbe-Ökosystem einnehmen werden. Andere argumentieren, dass sie in den nächsten Jahren einfach verschwinden werden, vertrieben durch AdBlocker oder neue Technologien, die universelles Tracking über alle Geräte hinweg ermöglichen und dementsprechend die Third […]
Mehr lesenFebruary 1, 2018
3 Möglichkeiten: Steigern Sie Ihren Umsatz mit First Party-Daten
Vor einigen Jahren gab es einen riesigen Hype im digitalen Marketing: Third Party-Daten. Zu dieser Zeit galten Third Party-Daten als die ideale Möglichkeit, mehr potentielle Kunden zu erreichen, verbunden mit der Hoffnung auf steigende Verkäufe. Natürlich haben auch Third Party-Daten noch immer einen gewissen Wert. Der Fokus liegt heute jedoch eher auf der Verwendung von […]
Mehr lesenNovember 2, 2017
Wann dürfen Sie PII für Online-Advertising und Marketing nutzen?
Mit der Popularität des Internets hat sich die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Werbe- und Marketingmaßnahmen durchführen, stark geändert. Früher haben Unternehmen lediglich Verbraucherinformationen wie Name, Adresse, Alter usw. erfasst. Das Internet hat dies geändert und neue relevante Nutzerdaten und -informationen geschaffen, sodass Unternehmen nun unter anderem Elemente (zusätzlich zu den Basisdaten der Nutzer) […]
Mehr lesenAugust 22, 2017
Was bedeutet Datenaktivierung und wie funktioniert sie?
Als die ersten Daten-Management-Plattformen (DMPs) auftauchten, freuten sich sowohl Marketer als auch Werbetreibende über die Möglichkeit all ihre Daten-Silos in einer zentralen Plattform sammeln zu können. Spulen wir ein paar Jahre vor: Die Aufregung darüber, riesige Mengen an Daten an einem Platz sammeln und lagern zu können ist, deutlich abgeflacht. Marketer und Werbetreibende fokussieren sich […]
Mehr lesenKategorien
- Advertising (22)
- Analytics (169)
- Banken & Finanzunternehmen (15)
- Best Practices, How Tos & Use Cases (76)
- Content Personalisierung (21)
- Conversion Optimierung (33)
- Customer Journey (43)
- Data Management (29)
- Datenschutz (59)
- DSGVO (51)
- Intranet Analytics (2)
- News, Events und Pressemitteilungen (50)
- Sicherheit (13)
- Tag Manager (26)
Keine Analytics Insights mehr verpassen?
Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter