Kategorie: Best Practices, How Tos & Use Cases

61

Autor

  • Piwik PRO Plug-ins mit WordPress verbinden

    Die OpenSource-Plattform WordPress wird laut einer W3Tech-Studie als Content Management System auf 30% aller Websites eingesetzt und verdankt seine Popularität einem großen Funktionsumfang sowie einer Vielzahl an Plug-ins. Die Plug-in-Architektur in WordPress ermöglicht es Anwendern, nützliche Funktionen beliebig zu erweitern. Der große Vorteil ist, dass Sie sich dadurch Ihr eigenes Toolset gemäß Ihrer individuellen Bedürfnisse…

    Mehr lesen

  • Die Vorteile eines Tag Managers – Web Analytics mit Piwik PRO – Teil 3

    Im zweiten Teil der Serie haben Sie das Reporting und verschiedene Analysemethoden von Piwik und Piwik PRO kennengelernt. In unsere dritten Teil der Analytics-Serie zeigen wir Ihnen die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten, warum es sinnvoll ist, einen Tag Manager im Zusammenspiel mit Ihrer Web Analytics-Software einzusetzen. Einem agilen Online-Marketing steht dann nichts mehr im Weg. Durch…

    Mehr lesen

  • 3 Möglichkeiten: Steigern Sie Ihren Umsatz mit First Party-Daten

    Vor einigen Jahren gab es einen riesigen Hype im digitalen Marketing: Third Party-Daten. Zu dieser Zeit galten Third Party-Daten als die ideale Möglichkeit, mehr potentielle Kunden zu erreichen, verbunden mit der Hoffnung auf steigende Verkäufe. Natürlich haben auch Third Party-Daten noch immer einen gewissen Wert. Der Fokus liegt heute jedoch eher auf der Verwendung von…

    Mehr lesen

  • 3 leistungsstarke Use Cases für benutzerdefinierte Dimensionen und Variablen

    Benutzerdefinierte Dimensionen (Custom Dimensions – CD) und benutzerdefinierte Variablen (Costum Variables – CV) sind tolle Features. In Piwik PRO nutzen wir sie auf täglicher Basis, um unsere Kunden zu identifizieren und zu verstehen. Um dies zu tun, müssen Sie Ihre Reports im richtigen Kontext analysieren, da aggregierte Daten Ihnen keine praktischen Erkenntnisse liefern. Bei CD…

    Mehr lesen

  • 6 Dinge, die Sie wissen sollten, wenn Sie Referrer-Daten auswerten

    In unserem vorherigen Beitrag ging es darum, wie das Tracking Ihrer Referrer mehr Traffic generiert. Wenn Sie diesem Rat Folge leisten, können die Reports der entscheidende Top-Faktor für das bessere Verständnis Ihrer Zielgruppe sein. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie die von Piwik PRO zur Verfügung gestellten Referrer-Daten verwenden können, um mehr Traffic für…

    Mehr lesen

  • Wie Sie Content-Tracking in der Webanalyse richtig einsetzen

    Wir brauchen nicht extra erwähnen, dass der Erfolg Ihrer Website unmittelbar von ihrem Content abhängt. Sie investieren Mittel in Ihre Website und möchten sicher sein, dass diese für die richtige Kundenerfahrung Ihrer Besucher sorgt und natürlich, dass erwartete Geschäftsergebnisse erzielt werden. Sie holen UX und Web-Designer an Bord, führen A/B-Tests durch und investieren sogar in…

    Mehr lesen

  • DSGVO: Datenrechte von Einzelpersonen – Was müssen Sie beachten? Infografik

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Mit ihr gingen eine Reihe von Rechten einher, um Internetnutzer besser zu schützen. Erfahren Sie, wie Datenverarbeiter die Einhaltung dieser Rechte bzw. Richtlinien gewährleisten und die Zahlung von Bußgeldern vermeiden können. Laden Sie unsere übersichtliche Infografik herunter, um noch einmal alle Rechte und Pflichten…

    Mehr lesen

  • Zugang zu Rohdaten – Advanced Attribution Modeling mit Piwik PRO

    Anders als andere Analytics-Plattformen wie Google Analytics (GA), die in der Cloud des jeweiligen Dienstleisters gehostet werden, kann Piwik auch On-Premises oder in der privaten Cloud in einer speziellen Datenbank oder auf spezieller Hardware gehostet werden. Cloud-basierte Lösungen haben im Allgemeinen API-Limits in Bezug auf den Datenexport. Falls Sie ein Analyst sind, der Analytics als…

    Mehr lesen

  • Adblocker-Tracking: Wie stark sie Ihre Web Analytics Daten beeinflussen

    Adblocker sind heutzutage weit verbreitet und werden in Deutschland von vielen Usern eingesetzt. Statista gibt für 2016 einen Anteil von 29% an. 52% von den Adblocker-Nutzern haben laut einer Umfrage Ihren Blocker permanent aktiviert, 32% von Ihnen deaktivieren ihn auf ausgewählten Seiten, um den gesamten Inhalt einer Seite zu konsumieren und nur 11% der Adblock-Nutzer…

    Mehr lesen

  • 10 Tipps: Daten Zuverlässigkeit und Genauigkeit in der Webanalyse – Checkliste

    Webanalyse Tools speichern Tag für Tag eine riesige Menge an Daten, die es anschließend richtig zu interpretieren gilt. Zuerst müssen Sie dafür sorgen. dass die Daten zuverlässig und akkurat gespeichert werden. Hierfür muss der Analytics-Code richtig in die Website integriert werden. Dann beginnt bereits die Datenspeicherung. Doch anschließend haben Sie noch weitere wichtige Anpassungs- und…

    Mehr lesen

Keine Analytics Insights mehr verpassen?

Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter.