-
So finden Sie die richtige, sicherheitskonforme Analytics-Plattform
Schutz der Privatsphäre ist ein zunehmend wichtiges Thema für viele Unternehmen. Sie mappen ihre Datenquellen, aktualisieren Datenschutzrichtlinien oder setzen Tools wie Consent Manager ein. Was ist ihr Ziel? Konformität mit DSGVO, TTDSG/TDDDG, revDSG und anderen Datenschutzvorschriften. Die Sicherheit der Daten ist heutzutage ein absolutes Muss. Die Suche nach einem Geschäftspartner, der die besten Datenschutzstandards erfüllt,…
-
CDP im Einsatz: 8 Anwendungsfälle für Marketing, Vertrieb, Kundenservice und Datenanalyse
Unternehmen benötigen Daten zum Nutzer-Engagement für mehrere Zwecke, insbesondere im CDP Marketing, um personalisierte Kampagnen zu erstellen. Sie bewerten die Leistung von Marketingkampagnen und erkennen, wie sie besser auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen. Heute profitieren Teams von zahlreichen Marketing- und Analysetools. Sie ermöglichen es ihnen, Daten zur Nutzerakquise, zum Nutzerverhalten und zur Conversion aus…
-
Google Optimize Alternativen: die 10 besten AB Testing Tools für 2023
Google Optimize, ein kostenloses Tool von Google, mit dem Unternehmen A/B- und multivariate Tests auf ihren Websites durchführen, schaltet am 30. September 2023 ab.Unternehmen verwendeten es, um kleine Änderungen zu testen und Einsichten zu erhalten. Es mangelte ihm jedoch an Flexibilität und hatte einige Limits. Während sich Organisationen und Einzelpersonen auf den Google Optimize Sunset…
-
Ist die sitzungsbasierte Analytics tot? Keinesfalls!
Am 1. Juli 2023 stellte Google Universal Analytics (UA) ein und ersetzte es durch ein Tool der nächsten Generation, Google Analytics 4 (GA4). Das bedeutet, dass die standardmäßigen UA-Properties keine neuen Treffer mehr verarbeiten. Wahrscheinlich haben Sie schon gehört, dass GA4 die Zukunft der Analyse ist und dass sitzungsbasierte Analytics ausstirbt. Dieser Artikel stellt diese…
-
Migration zu Google Analytics 4: Probleme und Alternativen
Ab dem 1. Juli 2023 werden die standardmäßigen Universal Analytics (UA)-Properties keine neuen Treffer mehr verarbeiten. Dies steht im Einklang mit Googles Plan, UA einzustellen und durch Google Analytics 4 (GA4) zu ersetzen. Im Vorfeld fing Google an, die Standard-UA-Properties auf Google Analytics 4 zu migrieren. Dies geschieht automatisch, sofern Sie nicht eingreifen und aktiv…
-
Effektives Audience Targeting: Wie Sie mit einer CDP Kunden besser erreichen
Wussten Sie, dass 80 % der Kunden personalisierte Erfahrungen beim Einkaufen erwarten? Gleichzeitig glauben nur 15 % der CMOs, dass ihr Unternehmen mit der Personalisierung der Inhalte auf dem richtigen Weg ist. Diese Zahlen sprechen für sich selbst – Unternehmen müssen ihren Schwerpunkt verlagern und eine erweiterte Personalisierung in ihr Marketing einbauen. Warum ist dabei…
-
Metas Werbepraktiken als DSGVO-widrig erklärt: die wichtigsten Fakten und Folgen
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) entschied, dass Meta keine Verträge mehr als Rechtsgrundlage für seine verhaltensorientierten Anzeigen verwenden darf. Stattdessen sollte sich das Unternehmen auf die Einwilligung als Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (DSGVO) stützen. Ursprünglich hatte die irische Datenschutzkommission (DPC) das rechtliche Argument von Meta unterstützt, dass die…
-
Was ist Data Sampling und wie funktioniert es?
Data Sampling (dt. Datensampling) ist ein Standardverfahren, das Sie in mehreren Analytics-Plattformen finden. Es hat seine Vorteile und ist in bestimmten Situationen nützlich. Potenzielle Probleme, wie ungenaue Berichte, kommen vor, wenn Sie es automatisch anwenden. Und dabei nicht an die Konsequenzen der Arbeit mit einer Stichprobe denken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie das…
-
Universal Analytics vs. Google Analytics 4: Datenmodelle und andere Hauptunterschiede erklärt
Der Übergang von Universal Analytics (GA3 oder UA) zu Google Analytics 4 (GA4) bringt eine Vielzahl von Änderungen mit sich, darunter den Wechsel des verwendeten Datenmodells. Das Datenmodell von GA3 basiert auf Sitzungen (Sessions) und Seitenaufrufen. Im Gegensatz dazu basiert das GA4-Datenmodell auf Ereignissen (Events) und Parametern. Dies bedeutet, dass die beiden Analyse-Plattformen dieselben Daten…
-
Wertvolle Datenerfassung in der Privacy-First-Welt: Marketingtechnologie 2023 aus Sicht der Experten
Während des Events Piwik PRO Marketing forecast for 2023 diskutierten unsere Experten über die voraussichtlichen Trends für Marketingtechnologie im Jahr 2023. Gesetzesänderungen beeinflussen immer mehr die Art und Weise, wie Marketing funktioniert. Mit Gesetzen wie die DSGVO, HIPAA und Entscheidungen der europäischen Datenschutzbehörden (DSB) oder anderen datenschutzrelevanten Institutionen müssen Vermarkter sehr darauf achten, wie sie…
Der Piwik PRO Blog
Lesen Sie unsere aktuellen Blog-Artikel rund um Analytics, Online-Marketing, DSGVO u.v.m. Unsere Experten teilen mit Ihnen ihr Wissen über neue Trends, Analysemethoden, präsentieren Case Studies und geben Tipps.
Kategorien
- Advertising (22)
- Analytics (6)
- Analytics (161)
- Anwendungsfälle (9)
- Banken & Finanzunternehmen (11)
- Best Practices, How Tos & Use Cases (60)
- Content Personalisierung (23)
- Conversion Optimierung (32)
- Customer Journey (42)
- Data Management (32)
- Datenschutz (64)
- DSGVO (43)
- News, Events und Pressemitteilungen (23)
- Sicherheit (15)
- Tag Manager (9)
Keine Analytics Insights mehr verpassen?
Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter.