Customer Retention (auch Kundenbindung genannt) bezieht sich auf die Kompetenz eines Unternehmens, Erstkunden dazu zu bringen, das Angebot weiterhin zu nutzen und wiederholt einzukaufen. Das Ziel der Customer Retention beruht darin, Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden. Sie gilt als die vierte Phase des Customer Life Cycle im Marketing-Funnel, zwischen der Conversion- und Loyalty-Phase.

Customer Retention ist kosteneffizient und beeinflusst positiv das Endergebnis des Unternehmens. Stammkunden werben gerne für beliebte Marken, kaufen bereitwilliger als Neukunden, verlangen weniger Betreuung und geben langfristig mehr Geld aus.


Wichtige Metriken zur Customer Retention:

  • Kundenbindungsrate (Customer Retention Rate, CRR)
  • Kundenabwanderungsrate (Churn Rate)
  • Kundenlebensdauerwert (Customer Lifetime Value, CLV)

Was Sie noch interessieren könnte:


  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…

  • EU-US-Datentransfers unsicher: Wie EU-basierte Analytics Ihre Marketing-Performance verbessert

    Digitalmarketer in Europa stehen vor nie dagewesenen Umbrüchen. Strengere gesetzliche Vorgaben und wachsende Zweifel an der Rechtmäßigkeit von EU-US-Datentransfers machen eine sofortige Neubewertung Ihres Tech-Stacks unumgänglich. Schon bald setzen US-basierte Analytics- und Consent-Plattformen Ihr Unternehmen rechtlichen, finanziellen und operativen Risiken aus – Risiken, die Sie nicht länger ignorieren sollten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche…