-
DIGAV: Wie Produktanalyse und Verordnung Hand in Hand gehen
Die Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) ist der rechtliche Rahmen für Digitale Gesundheitsanwendungen oder DiGA. Das Gesetz schützt personenbezogene Daten, die der Hersteller sammelt und ermöglicht die weiteren Prozesse, wie etwa die Abrechnung mit Krankenkassen. Sie bietet ebenfalls eine Qualitätsschwelle, um sich ins DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eintragen zu lassen. Hierbei entpuppt sich…
-
TTDSG (TDDDG) – Piwik PRO reagiert kunden- und datenorientiert
AKTUALISIERUNG Das TTDSG wurde am 13. Mai 2024 zum TDDDG. Das Gesetz wurde in das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) umbenannt, um das deutsche Recht mit dem europäischen Digitaldienste-Gesetz (DSA) in Einklang zu bringen. Der Begriff „Telemedium“ wurde dabei hauptsächlich durch die Terminologie „digitaler Dienst“ der europäischen Verordnung ersetzt. Hier finden Sie das offizielle PDF. Das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG)…
-
Finden Sie eine Matomo-Alternative – von kostenlosen Softwares bis hin zu Plattformen der Enterprise-Klasse
Unternehmen nutzen Matomo, um Daten datenschutzfreundlich zu sammeln und sie bei sich vor Ort zu speichern. Für viele Projekte funktioniert Matomo gut. Es verwendet jedoch nur grundlegende Analytics-Methoden, bietet keine fortgeschrittenen Funktionen und hat Leistungsprobleme. All das veranlasst Sie, sich nach kostenlosen oder sogar kostenpflichtigen Alternativen umzusehen. Viele Organisationen entscheiden sich für Matomo, weil es…
-
Alles, was Sie über den Cookie Consent innerhalb der EU wissen sollten
Wir Europäer lieben Cookies. Es gibt italienische Cantuccini, deutsche Lebkuchen, französische Navette und niederländische Stroopwafels. Aber die Liebe hat ihre Grenzen. Eine Art von Keksen, die uns nicht begeistert, ist der digitale Cookie. Organisationen verwenden Cookies im Internet, um unsere Einstellungen zu speichern oder uns im World Wide Web zu tracken. Dies kann sich schwerwiegend…
-
Die 7 wichtigsten Bestandteile eines Data Processing Agreement
Einen Data Processing Agreement (DPA), also einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) schließen Sie laut DSGVO dann ab, wenn Sie personenbezogene Daten an einen Dienstleister weitergeben, diese zu verarbeiten. Ein Data Processing Agreement sichert beide Parteien ab und regelt für den Datenverantwortlichen und Datenverarbeiter die spezifischen Merkmale im Umgang mit personenbezogenen Daten. Dazu zählen etwa Umfang und Zweck…
-
5 Google Analytics Alternativen – kostenlos & kostenpflichtig
Google Analytics erfüllt als weit ausgereifte Analytics Software viele Bedürfnisse. Die Plattform sammelt nicht nur Informationen über Events auf der Website, sondern auch demographische Daten. Verknüpfen Websitebetreiber Google Analytics mit Google Ads und Google Search Console, greifen sie auf ein umfangreiches Repertoire an Daten zurück.
-
Piwik PRO vs Google Analytics: der umfassendste Vergleich
56,7 % aller Websites nutzen Google Analytics. Es bietet eine Fülle an Features und ist zur freien Nutzung bestimmt. Dennoch gibt es genügend Gründe, warum Sie über eine Alternative zum Giganten aus Mountain View nachdenken. Wir haben die Unterschiede zwischen Piwik PRO und Google Analytics für Sie in diesem Artikel zusammengefasst.
-
CNIL Ausnahmegenehmigung für Piwik PRO – Was das nun für Ihre Analytics-Daten bedeutet
Wir haben gute Neuigkeiten für jene, die Piwik PRO in Frankreich nutzen oder darüber nachdenken. CNIL, die französische Datenschutzbehörde, fügte die Piwik PRO Analytics Suite zu der Liste jener Analytics Plattformen hinzu, die ohne Einwilligung benutzt werden dürfen. Zu erwähnen ist, dass dies eine bestimmte Konfiguration und eine Reihe von Einschränkungen voraussetzt. Dies ist ein…
-
Was ist datenschutzfreundliche Analytics?
Datenschutzfreundliche Analytics ist eine Reihe von Methoden, mit denen Organisationen und Unternehmen Daten sammeln, messen und analysieren. Gleichzeitig respektieren sie die individuellen Datenschutzrechte und gewinnen relevante Erkenntnisse. Diese Methoden ermöglichen datengesteuerte Entscheidungen und geben betroffenen Personen dennoch die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten. Datenkontrolle ist für beide Parteien relevant, Einzelpersonen sowie Organisationen. Kontrolle gibt dem…
-
6 Wege wie Sie Daten online sammeln und der Vergleich 5 beliebter Analytics Plattformen
Unternehmen sammeln und werten Daten aus, um so ihren Geschäftserfolg zu sichern. Cookies und Fingerprinting gelten zu den beliebtesten Techniken beim Sammeln von Daten und stellen die Grundlage für Tracking-Methoden dar. In diesem Artikel besprechen wir die Methoden und die Möglichkeiten, die sie bieten. Zusätzlich vergleichen wir, wie diese 5 Analytics Plattformen Daten sammeln: Piwik…
Der Piwik PRO Blog
Lesen Sie unsere aktuellen Blog-Artikel rund um Analytics, Online-Marketing, DSGVO u.v.m. Unsere Experten teilen mit Ihnen ihr Wissen über neue Trends, Analysemethoden, präsentieren Case Studies und geben Tipps.
Kategorien
- Advertising (22)
- Analytics (6)
- Analytics (160)
- Anwendungsfälle (9)
- Banken & Finanzunternehmen (11)
- Best Practices, How Tos & Use Cases (60)
- Content Personalisierung (23)
- Conversion Optimierung (32)
- Customer Journey (42)
- Data Management (32)
- Datenschutz (63)
- DSGVO (43)
- News, Events und Pressemitteilungen (23)
- Sicherheit (15)
- Tag Manager (9)
Keine Analytics Insights mehr verpassen?
Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter.