Kategorie: Analytics

161

Autor

  • Vergleichen Sie 7 kostenlose Web-Analytics-Plattformen (einschließlich Produktanalyse)

    Downloaden Sie den vollständigen Vergleich mit 65 Punkten hier (direkter Link, kein Formular zum Ausfüllen). Wir gehen in diesem Artikel auf die wichtigsten Punkte ein, aber die vollständige Tabelle bietet einen wertvollen Überblick über die Produkte, die wir vergleichen. Warum eine kostenlose Web-Analytics-Plattform verwenden? Die Leistung kostenloser Web Analytics-Plattformen wird eingeschränkt, um den Preis auf…

    Mehr lesen

  • Ist Google Analytics illegal?

    Am 10. Juli 2023 nahm die Europäische Kommission den EU-US-Datenschutzrahmen an, der den rechtlichen Status transatlantischer Datentransfers ändert. Dennoch weisen mehrere Datenschutzbeauftragte auf Probleme mit dem neuen Abkommen hin. NOYB, eine von Max Schrems gegründete Organisation, die sich für den Schutz der Privatsphäre einsetzt, hat bereits angekündigt, dass sie den neuen Rahmen vor dem Gerichtshof…

    Mehr lesen

  • Vergleich von 6 kostenlosen und kostenpflichtigen Mobile App Analytics Plattformen für Android und iOS

    Als Produktmanager oder App-Entwickler besteht Ihre Priorität nicht nur darin, eine gut funktionierende oder schön gestaltete App zu entwickeln. Sie müssen auch Ihre Nutzer verstehen, um die Leistung der App zu verbessern. Dazu stellen Sie die richtigen Fragen und gewinnen Erkenntnisse, auf die Sie sich verlassen können. Eine Analyseplattform für native Apps ist das richtige…

    Mehr lesen

  • Mobile App Analytics für Android und iOS: Ein vollständiger Leitfaden zur Optimierung der User Journey

    Viele Faktoren entscheiden über den Erfolg einer Anwendung. Einer der wichtigsten ist die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen. Hier kommt App Analytics für Android und iOS ins Spiel, die eine Fülle von Einblicken in das Nutzerverhalten Ihrer App bietet. Die Analyse von nativen Apps, unabhängig von den Daten anderer Touchpoints, liefert jedoch nur einen Teil…

    Mehr lesen

  • Wie Sie Ihr Customer Lifecycle Management mit Analytics stärken

    In den letzten Jahren beobachten wir einen deutlichen Trend: immer mehr Verbraucher gehen online und interagieren primär dort mit Marken. Laut einer McKinsey-Umfrage über den Einfluss von Covid-19 auf das Verbraucherverhalten verlagerten sich die Abnehmer drastisch auf Online-Kanäle. Die Befragten gaben dreimal häufiger als vor der Krise an, dass mindestens 80 % ihrer Kundeninteraktionen digitaler…

    Mehr lesen

  • Wie Sie die User Experience mit Web Analytics verbessern

    Digital aktive Unternehmen nutzen Web Analytics Plattformen, um ihre Websites zu optimieren und eine bessere User Experience (UX, anders: Nutzerfreundlichkeit) zu bieten. Mit dieser Software sammeln Sie Daten über Ihre Website und das Verhalten ihrer Besucher. Warum ist das wichtig? Laut HubSpot verlassen 42 % der Nutzer eine Webseite wegen schlechter Funktionalität. 38 % der…

    Mehr lesen

  • DIGAV: Wie Produktanalyse und Verordnung Hand in Hand gehen

    Die Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) ist der rechtliche Rahmen für Digitale Gesundheitsanwendungen oder DiGA. Das Gesetz schützt personenbezogene Daten, die der Hersteller sammelt und ermöglicht die weiteren Prozesse, wie etwa die Abrechnung mit Krankenkassen. Sie bietet ebenfalls eine Qualitätsschwelle, um sich ins DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eintragen zu lassen. Hierbei entpuppt sich…

    Mehr lesen

  • TTDSG (TDDDG) – Piwik PRO reagiert kunden- und datenorientiert

    AKTUALISIERUNG Das TTDSG wurde am 13. Mai 2024 zum TDDDG. Das Gesetz wurde in das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) umbenannt, um das deutsche Recht mit dem europäischen Digitaldienste-Gesetz (DSA) in Einklang zu bringen. Der Begriff „Telemedium“ wurde dabei hauptsächlich durch die Terminologie „digitaler Dienst“ der europäischen Verordnung ersetzt. Hier finden Sie das offizielle PDF. Das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG)…

    Mehr lesen

  • Finden Sie eine Matomo-Alternative – von kostenlosen Softwares bis hin zu Plattformen der Enterprise-Klasse

    Unternehmen nutzen Matomo, um Daten datenschutzfreundlich zu sammeln und sie bei sich vor Ort zu speichern. Für viele Projekte funktioniert Matomo gut. Es verwendet jedoch nur grundlegende Analytics-Methoden, bietet keine fortgeschrittenen Funktionen und hat Leistungsprobleme. All das veranlasst Sie, sich nach kostenlosen oder sogar kostenpflichtigen Alternativen umzusehen. Viele Organisationen entscheiden sich für Matomo, weil es…

    Mehr lesen

  • Alles, was Sie über den Cookie Consent innerhalb der EU wissen sollten

    Wir Europäer lieben Cookies. Es gibt italienische Cantuccini, deutsche Lebkuchen, französische Navette und niederländische Stroopwafels. Aber die Liebe hat ihre Grenzen. Eine Art von Keksen, die uns nicht begeistert, ist der digitale Cookie. Organisationen verwenden Cookies im Internet, um unsere Einstellungen zu speichern oder uns im World Wide Web zu tracken. Dies kann sich schwerwiegend…

    Mehr lesen

Keine Analytics Insights mehr verpassen?

Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter.