Google Analytics erfüllt als weit ausgereifte Analytics Software viele Bedürfnisse. Die Plattform sammelt nicht nur Informationen über Events auf der Website, sondern auch demographische Daten. Verknüpfen Websitebetreiber Google Analytics mit Google Ads und Google Search Console, greifen sie auf ein umfangreiches Repertoire an Daten zurück.
In manchen Fällen wählen Websitebetreiber eine Alternative zu Google Analytics für unikale und high-end Anforderungen. Dies könnte einerseits an der Datenqualität, Einschränkungen, wie etwa Browser Blockaden, oder auch dem Datenschutz liegen. In den meisten Fällen möchten Organisationen Daten auf Nutzerebene verarbeiten und gleichzeitig das Vertrauen zu ihren Besuchern aufbauen.
Wir gehen in diesem Artikel die top kostenlosen Google Analytics Alternativen durch. Dabei vermeiden wir bewusst Plattformen, die nur einen begrenzten Probezeitraum anbieten. Weil Web Analytics Projekte im Volumen wachsen können, schauen wir uns ebenfalls die kostenpflichtigen Äquivalente an. Deswegen begrenzen wir uns auf Piwik PRO, Matomo, Countly, Mixpanel, Woopra und natürlich Google Analytics.
Inhaltsverzeichnis
- Kostenlose Alternativen zu Google Analytics
- Kostenpflichtige Alternativen zu Google Analytics
- Alternativen zu Google Analytics in der EU
- Google Analytics Alternativen und die DSGVO
- Fazit
Kostenlose Alternativen zu Google Analytics
Web Analytics Plattformen begrenzen bei kostenlosen Google Analytics Alternativen den Zugriff auf verschiedene Features. Da Anbieter den Preis auf null herunterdrücken, ziehen sie einige Abstriche bei Funktionen, Leistung, Datenschutz usw.
Das bedeutet aber nicht, dass eine kostenlose Web Analytics Plattform die Ansprüche Ihres Projekts nicht erfüllt. Es bedeutet lediglich, dass es sich lohnt, die damit verbundenen Kompromisse sorgfältig abzuwägen, sobald Sie ein kostenloses Produkt auswählen.
Es wäre gut, bei der Auswahl einer Plattform die Kurz- und Langzeitziele in Betracht zu ziehen. Einige Plattformen bieten einen reibungslosen Übergang vom kostenlosen und eingeschränkten zum kostenpflichtigen und hocheffizienten Plan. Andere entfernen nur besagte Einschränkungen und erhöhen die Preise.
Welche Kompromisse und Einschränkungen Sie eingehen, hängt von Ihrem Projekt ab. Wir möchten Ihnen alle Informationen zu kostenlosen Google Analytics Alternativen vorlegen, die Sie für eine solide Entscheidung benötigen.
Hier finden Sie Grundinformationen über sieben kostenfreie Plattformen, die wir vergleichen:
Leistung und Features | Funktionalität gegenüber der kostenpflichtigen Version | Datenschutz und Sicherheit | Aktionslimit | |
---|---|---|---|---|
Google Universal Analytics (GA3) | gut | 10 Mil. | ||
Google Analytics 4 (GA4) | gut | keines | ||
Piwik PRO Core | gut | 500 Tsd. | ||
Matomo On-Premises | sehr beschränkt | kommt auf den Server | ||
Countly Community | sehr beschränkt | kommt auf den Server | ||
Mixpanel | gut | 100 Tsd. | ||
Woopra | passabel | 500 Tsd. |
Vier der genannten Plattformen bieten viele der Analytics Features aus den kostenpflichtigen Plänen an. Das heißt, dass diese kostenlosen Plattformen Ihr Analytics Projekt stemmen könnten. Auch jene, die Ihr Projekt nicht wuchten, bieten ein gutes Proof of Concept für das größere und zukünftig anspruchsvollere Analytics Projekts.
Was bieten kostenlose Google Analytics Alternativen?
Beginnen wir mit den wichtigsten Features:
Zugriff auf Rohdaten | Integrierter Consent Manager | Integrierter Tag Manager | |
---|---|---|---|
Google Universal Analytics (GA3) | |||
Google Analytics 4 (GA4) | |||
Piwik PRO Core | |||
Matomo On-Premises | |||
Countly Community | Plugin | ||
Mixpanel | |||
Woopra |
Ein Tag Manager, Consent Manager und Zugriff auf Rohdaten bilden ein robustes Fundament für den Start eines jeden Analytics-Projekts. Auch wenn Sie auf Limits stoßen und Ihr Projekt aus der kostenlosen Plattform rauswächst, führen Sie das Projekt im kostenpflichtigen Plan einfach nur weiter.
Des Weiteren ist Datenqualität ein wichtiger Punkt:
Datenaktualität | Datenspeicherung | Datensampling | |
---|---|---|---|
Google Universal Analytics (GA3) | 24 – 48 Stunden | standardmäßig 26 Monate, benutzerdefiniert | automatisches Sampling bei mehr als 500 Tsd. Sessions pro Monat |
Google Analytics 4 (GA4) | 4 – 8 Stunden | 2 oder 14 Monate | nur für fortgeschrittene Berichte (nach 10 Millionen Ereignisse pro Abfrage) |
Piwik PRO Core | 30 Min | 14 Monate | nein |
Matomo On-Premises | 15 Min | benutzerdefiniert | nein |
Countly Community | 1 Stunde | benutzerdefiniert | nein |
Mixpanel | Echtzeit | 60 Monate (zugänglich nur 90 Tage in der kostenlosen Version) | nein |
Woopra | N/A | 90 Tage | nein |
Obwohl Google Analytics höhere Aktionslimits anbietet oder im Fall von GA4 gar keine Aktionsgrenzen hat, sampelt die Software die gesammelten Daten. Aber Datensampling wird die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit Ihrer Daten ab einem gewissen Zeitpunkt einschränken.
Zu guter Letzt schauen wir uns die Berichterstellung an. Auch wenn Sie Zugriff auf Rohdaten haben, sparen benutzerdefinierte Berichte in der Plattform selbst viel Zeit:
Conversion Funnel | User Flow Bericht | User-Level Berichte | Multi-Kanal Attribution | |
---|---|---|---|---|
Google Universal Analytics (GA3) | ||||
Google Analytics 4 (GA4) | ||||
Piwik PRO Core | ||||
Matomo On-Premises | kostenpflichter Plugin | kostenpflichter Plugin | kostenpflichter Plugin | |
Countly Community | ||||
Mixpanel | ||||
Woopra |

Ein detaillierter Blick hinter kostenlose Web Analytics Plattformen
Hier finden Sie den kompletten, barrierefreien Vergleich der kostenlosen Alternativen zu Google Analytics in 65 Punkten. Das ohne ein Formular ausfüllen und keine Daten angeben zu müssen, einfach nur downloaden und informieren.
Kostenpflichtige Alternativen zu Google Analytics
Kostenpflichtige Alternativen zu Google Analytics entfesseln die Limits ihrer kostenlosen Vorreiter und bieten mehr Möglichkeiten zur Datensammlung und Analyse. Darunter fallen die Leistung der Analytics Plattform, über den Datenschutz hinweg, bis hin zur ausgiebigen Kundenbetreuung.
Schauen wir uns mal den Überblick an:
Leistung und Features | Datenschutz und Sicherheit | Kundendienst | |
---|---|---|---|
Google Analytics | Self-Service, | ||
Google Analytics 360 | SLA, Community, Self-Service und allgemeiner Support | ||
Google Analytics 4 360 | SLA, Community, Self-Service und allgemeiner Support | ||
Piwik PRO Enterprise | SLA, Community, Self-Service, personalisierte Implementierung, dedizierter Support Spezialist, 2nd Level technischer Support, benutzerdefinierte Add-ons | ||
Matomo Cloud | E-Mail Support, Self-Service, | ||
Countly Enterprise | Community, Self-Service, E-Mail Support | ||
Mixpanel | Community, Self-Service, E-Mail Support | ||
Woopra | Community, Self-Service, Support je nach Vertrag beginnt ab $ 999/Monat |
Jede Plattform, wie auch bei der kostenlosen Version, bietet verschiedene Features und Dienstleistungen an, die sich an Ihren speziellen Use Case anpassen. Achten Sie auf Plattformen, die sich skalieren lassen – also jene, die ein stetig wachsendes Projekt problemlos unterstützen.
Flexibilität einer Google Analytics Alternative
Nutzer von Google Analytics stoßen meist auf Grenzen, die Sie überwinden möchten – sei es nun im Bereich Datenschutz oder detaillierter Kundensegmentierung mittels Daten auf Nutzerebene. Hier wünschen sich Organisationen flexible Alternativen, die ihren unikalen High End Ansprüchen standhalten.
Allen voran steht oft das Thema Datenspeicherung im Raum.
Cloud | Private Cloud | On-Premises | |
---|---|---|---|
Google Analytics (3 & 4) | (keine Kontrolle über den Datenstandort) | ||
Google Analytics 360 (3 & 4) | (keine Kontrolle über den Datenstandort) | ||
Piwik PRO Enterprise | (ausgewählte Datencenter in Deutschland, Schweden, Niederlande, Hongkong & USA) | (Einer unserer 60+ privaten Azure-Cloud-Server weltweit oder einem europäischen Rechenzentrum in Schweden, das von ElastX bereitgestellt wird. ) | |
Matomo Cloud | (DE) | ||
Countly Enterprise | (USA, Brasilien, Großbritannien, DE, Belgien, Indien, Taiwan, Japan, Singapur und Australien) | ||
Mixpanel | (USA, EU) | ||
Woopra | (USA, DE) |
Obwohl die heutigen Public Cloud-Angebote datenschutzorientiert arbeiten, wählen Organisationen, die vorwiegend sensible Daten des beispielsweise Finanz- oder Gesundheitswesens verwalten, eine Private Cloud oder On-Premises Variante. Ferner bieten mehrere Serverstandorte Platz für Ihren speziellen Use Case.
Die Basis der datenschutzkonformen Analytics besprochen, wenden wir unser Augenmerk auf die Daten selbst. Wie auch bei den kostenlosen Google Analytics Alternativen, spielt Datenqualität bei den Enterprise Plänen ebenfalls eine Rolle.
Datenaktualität | Datensampling | Datenspeicherung | Zugriff auf Rohdaten | |
---|---|---|---|---|
Google Analytics | 24-48 h | (automatisches Sampling für mehr als 500K Sessions im Monat) |
2 oder 14 Monate | |
Google Analytics 360 | durch den SLA 4 h garantiert | automatisches Sampling für mehr als 100M Sessions im Monat | unlimitiert | (via BigQuery) |
Google Analytics 4 360 | Ca. 1 Std. | (Sampling erfolgt nur in der erweiterten Berichterstattung, wenn die Daten 10 Millionen Ereignisse pro Abfrage überschreiten.) | unlimitiert | (via BigQuery) |
Piwik PRO Enterprise | 30 Min | Nein (auf Wunsch möglich, bei sehr großem Traffic Volumen) |
25 Monate (auf Wunsch mehr möglich) |
|
Matomo Cloud | 15 Min | nein | 6-24 Monate | |
Countly Enterprise | 1 Std. | nein | benutzerdefiniert | (via Plugin) |
Mixpanel | Echtzeit | nein | 60 Monate | |
Woopra | N/A | nein | 24 Monate |
Auch Google Analytics 360 sampelt Daten. Dies erschwert in manchen Situationen die Reproduktion der Ergebnisse und somit eine genaue Analyse der Daten.
Die Integrationen der Google Analytics Alternativen
Wie bereits erwähnt, bereichern Google Ads und Google Search Console Ihren Datensatz. Demnach schauen wir uns diese Integrationen zuerst an:
Google Ads | Google Search Console | Berichte erstellen per API | |
---|---|---|---|
Google Analytics (3 & 4) | |||
Google Analytics 360 (3 & 4) | |||
Piwik PRO Enterprise | |||
Matomo Cloud | |||
Countly Enterprise | |||
Mixpanel | |||
Woopra |
APIs ermöglichen, Berichte automatisiert und effizient zu erstatten. Ein Satz aus Protokollen extrahiert strukturierte Daten aus Ihrer Analytics Software in benutzerdefinierte Skripte oder Programme.
Wie schaut es aber mit tief greifender Analyse aus, die Daten auf Nutzerebene verarbeitet? Integrationen mit BI Tools, CRMs und CDPs sind ein wichtiger Faktor bei der ausgiebigen Analyse.
Integration mit BI Tools | Export/Import von Daten auf Nutzerebene | CDP Integration | Benutzerdef. Integrationen | |
---|---|---|---|---|
Google Analytics | ||||
Google Analytics 4 | ||||
Google Analytics 360 | ||||
Google Analytics 4 360 | (durch die Integration mit der Salesforce-Marketing-Cloud) | |||
Piwik PRO Enterprise | ||||
Matomo Cloud | ||||
Countly Enterprise | ||||
Mixpanel | ||||
Woopra |
Analytics Anbieter stellen eine Vielzahl an vorprogrammierten Integrationen bereit. Bei spezifischen Use Cases programmiert ein guter Analytics Partner benutzerdefinierte Integrationen, um den vorhandenen MarTech Stack miteinander zu verbinden.

Kostenloser Vergleich der 4 führenden Web Analytics Plattformen für Unternehmen
Wenn Sie die Spezifikationen der hier beschriebenen Webanalyse-Anbieter vergleichen möchten, laden Sie unseren kostenlosen Vergleich für Web Analytics-Plattformen herunter. Wir haben 37 Funktionen detailliert beschrieben und 4 der beliebtesten Analytics-Anbieter (Piwik PRO, Adobe Analytics, Countly, Google Analytics 360) nebeneinander platziert, damit Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen erkennen können.
Alternativen zu Google Analytics in der EU
Seit die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) ihre Aussage über die Rechtswidrigkeit des Verwendens von Google Analytics innerhalb der EU veröffentlichte, haben weitere europäische Datenschutzbehörden ähnliche Bedenken geäußert. Aber was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Wenn Sie mehr über die DSGVO-Compliance von Google Analytics und die möglichen Fallstricke erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen diesen Artikel zu lesen.
Vielleicht ist es an der Zeit, über eine in Europa ansässige Google Analytics Alternative nachzudenken. Wir haben für Sie eine Auswahl von Anbietern aus verschiedenen EU-Ländern zusammengestellt und uns dabei auf die Analyticsfunktionen und den Datenschutz konzentriert.
Die meisten Google Analytics-Alternativen bieten eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche. Aber bieten sie auch eine Lösung für kleine und große Analyticsprojekte? Einige Analyseanbieter erheben nur nicht-personenbezogene Daten und konzentrieren sich auf das Verhalten der Website-Besucher. Eine tiefgreifende Analyse ermöglicht aber die Kombination von Daten auf Nutzerebene und anonymen Daten.
Werfen wir einen Blick auf die nachstehende Tabelle.
Land | Analytics Fähigkeiten | Kostenlose Version | Datenschutz | |
---|---|---|---|---|
Piwik PRO | Polen | |||
Simple Analytics | Niederlande | |||
Hotjar | Malta | |||
Statcounter | Irland | |||
Plausible | Estland | |||
Pirsch | Deutschland | |||
Friendly Analytics | Schweiz | |||
Splitbee | Österreich |
Die Datenschutz-Grundverordnung besagt, dass die Übermittlung in ein anderes Land nur dann zulässig ist, wenn das gleiche Maß an Datensicherheit gegeben ist. Deshalb haben wir uns auch die Datenresidenz angesehen.
Residenz der Daten in der Cloud | Residenz in der privaten Cloud | On-Premises | |
---|---|---|---|
Piwik PRO | ausgewähltes Rechenzentrum: Deutschland, die Niederlande, Schweden, die USA oder Hongkong | ausgewähltes Rechenzentrum: eine von über 60 Azure- und AWS-Regionen oder Elastx-Server in Schweden | Hängt von Ihrem Standort ab |
Simple Analytics | Niederlande | ||
Hotjar | AWS in Irland | ||
Statcounter | Abhängig von Ihrem Standort oder dem von Ihnen gewählten Cloud-Dienst | ||
Plausible | Deutschland | ||
Pirsch | Abhängig von Ihrem Standort oder dem von Ihnen gewählten Cloud-Dienst | ||
Friendly Analytics | Schweiz und Deutschland | ||
Splitbee | Abhängig von Ihrem Standort oder dem von Ihnen gewählten Cloud-Dienst |
Google Analytics Alternativen und die DSGVO
Google Analytics erschwert die Sammlung von Daten auf Nutzerebene und die gleichzeitige Einhaltung der Datenschutzregelungen. Daher wenden sich Unternehmen immer mehr datenschutzfreundlichen Google Analytics Alternativen zu. Sobald ein Unternehmen oder eine Organisation die Regeln der DSGVO befolgt, eröffnen sich tief greifende Aussichten der Datensammlung. Lisette Meij, Direktorin von Privacy Verified B.V., nennt die DSGVO-Compliance sogar einen Wettbewerbsvorteil.
Indem Unternehmen Vertrauen stiften, sind Kunden eher gewillt ihre Daten zu teilen, wie etwa in Post-Login-Bereichen. Diese Daten können dann segmentiert und ausgewertet werden. Den Fingerprint-Methoden entgegengesetzt, stellt das Nutzen eines Cookies die Session-Informationen detailliert dar, was einen auf den speziellen Use Case zugeschnittenen Datensatz beinhaltet.
Hier können Sie genau nachlesen, welche Trackingmethoden es gibt, um solche einen Datensatz zu erhalten, und wie diese im Zusammenspiel mit Datenschutzregulierungen funktionieren: 6 Wege wie Sie Daten online sammeln und der Vergleich 5 beliebter Analytics Plattformen
Fazit
Es gibt verschiedenste Gründe, wieso ein Unternehmen eine Google Analytics Alternative in Betracht zieht. Entweder möchte man mit First-Party Daten einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz oder man möchte Daten auf Nutzerebene erfassen und verwalten. Egal welchen Grund Sie haben eine Alternative zu Google Analytics zu wählen, wir hoffen, Ihnen mit diesem Artikel einen Einstieg in die Welt der Google Analytics Alternativen geboten zu haben.
Sollten Sie mehr über Analytics Plattformen erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen folgende Artikel:
Piwik PRO vs Google Analytics →
Piwik PRO vs. Google Analytics 360 →
Piwik PRO vs. Matomo (Piwik) →
Piwik PRO vs Adobe Analytics →
Dieser Vergleich basiert auf den öffentlich zugänglichen Informationen (gesammelt im Januar 2022).