Kategorie: Analytics

161

Autor

  • 5 Google Analytics Alternativen – kostenlos & kostenpflichtig

    Google Analytics erfüllt als weit ausgereifte Analytics Software viele Bedürfnisse. Die Plattform sammelt nicht nur Informationen über Events auf der Website, sondern auch demographische Daten. Verknüpfen Websitebetreiber Google Analytics mit Google Ads und Google Search Console, greifen sie auf ein umfangreiches Repertoire an Daten zurück.

    Mehr lesen

  • Piwik PRO vs Google Analytics: der umfassendste Vergleich

    56,7 % aller Websites nutzen Google Analytics. Es bietet eine Fülle an Features und ist zur freien Nutzung bestimmt. Dennoch gibt es genügend Gründe, warum Sie über eine Alternative zum Giganten aus Mountain View nachdenken. Wir haben die Unterschiede zwischen Piwik PRO und Google Analytics für Sie in diesem Artikel zusammengefasst.

    Mehr lesen

  • Was ist datenschutzfreundliche Analytics?

    Datenschutzfreundliche Analytics ist eine Reihe von Methoden, mit denen Organisationen und Unternehmen Daten sammeln, messen und analysieren. Gleichzeitig respektieren sie die individuellen Datenschutzrechte und gewinnen relevante Erkenntnisse. Diese Methoden ermöglichen datengesteuerte Entscheidungen und geben betroffenen Personen dennoch die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten. Datenkontrolle ist für beide Parteien relevant, Einzelpersonen sowie Organisationen. Kontrolle gibt dem…

    Mehr lesen

  • 6 Wege wie Sie Daten online sammeln und der Vergleich 5 beliebter Analytics Plattformen

    Unternehmen sammeln und werten Daten aus, um so ihren Geschäftserfolg zu sichern. Cookies und Fingerprinting gelten zu den beliebtesten Techniken beim Sammeln von Daten und stellen die Grundlage für Tracking-Methoden dar. In diesem Artikel besprechen wir die Methoden und die Möglichkeiten, die sie bieten. Zusätzlich vergleichen wir, wie diese 5 Analytics Plattformen Daten sammeln: Piwik…

    Mehr lesen

  • 7 Eigenschaften von Webanalyse KPIs für Ihre Website und wie man sie richtig auswählt

    Analytics Plattformen liefern Unmengen an Daten, die Unternehmen gut und gerne alle beobachten und analysieren möchten. Die breite Masse verliert da schon mal den Überblick über das Wachstum des Analytics Projekts. Deswegen sollten sich Unternehmen auf die richtigen Kennzahlen und Metriken verlassen, präzise Fragen stellen und mit einer genauen Analyse diese beantworten. Unternehmen kontrollieren anhand…

    Mehr lesen

  • Web Analytics für Regierungen Teil 3: Arbeiten mit operativen KPIs

    Dieser Artikel ist der dritte und letzte Teil der Serie über das FTG-Framework (Niederländisch: Functie-Taak-Gedrag). Der Begriff umschreibt ein Web Analytics Model, dass Toon Vuursteen für Webseiten von öffentlichen Institutionen erstellte. Er ist ein niederländischer Pionier in digitaler Analyse für den öffentlichen Sektor, der nun die digitale Transformation von Kunden der Deloitte Niederlande unterstützt. Diese…

    Mehr lesen

  • Wie die Multi-Kanal Attribution in Piwik PRO funktioniert

    Als jemand, der in dutzende Kanäle, wie soziale Medien, Google Ads, E-Mail, Blogging und mehr, investiert, möchten Sie sicher wissen, welche den besten Return on Investment bieten. Dazu brauchen Sie eine zuverlässige Multi-Kanal-Attributionsanalyse. Aber wie weisen Sie Attribute zu, wenn die Customer Journey so fragmentiert ist? Der Übergang von der ersten Berührung zur Konvertierung erfolgt…

    Mehr lesen

  • So hosten Sie Ihr Analytics: Public Cloud, Private Cloud oder On-Premises

    Interne Server bildeten einst den Goldstandard in Analytics, um Daten sicher und gefahrlos zu erheben und zu speichern. Cloud-basierte Analyticsplattformen gewinnen jedoch stetig Marktanteile und vor allem das Vertrauen von Unternehmen. Kunden der Cloud müssen sich nicht um die Software, Services und die Hardware kümmern. Dadurch werden deren Kosten gesenkt. On-Premises Hosting bietet Vorteile, die…

    Mehr lesen

  • So erhalten Sie Consent und tracken Daten gemäß den Richtlinien von CNIL und der DSGVO

    Befürworter und Enthusiasten des Datenschutzes hofften, dass die DSGVO das Datenökosystem sicherer machen und die Regeln um den Consent klar darstellen würde. Aus Sicht des Users erscheinen die Dinge jedoch nicht so rosig. Pop-ups zur Einwilligung sind in der Regel manipulativ oder irreführend, erzwingen die Einwilligung oder erschweren das Opt-out. Laut einer Studie von Forschern…

    Mehr lesen

  • Wie Daten im Analytics-Ökosystem fließen: So richten Sie Ihren Datensammlung- und Analytics-Prozess ein

    Unabhängig davon, ob Sie neu in Analytics sind oder sich bereits gut auskennen, haben Sie wahrscheinlich schon viele Geschichten über das Sammeln, die Verarbeitung und die Analyse von Daten gehört. Aber was passiert dazwischen? Wie fließen Ihre Daten von einem Teil des Analytics-Ökosystems zum anderen? Die Daten können in verschiedene Richtungen und sogar zwischen unterschiedlichen…

    Mehr lesen

Keine Analytics Insights mehr verpassen?

Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter.