Kategorie: Analytics

161

Autor

  • Piwik PRO vs. Adobe Analytics: Vergleich von Analytics-Plattformen der Enterprise-Klasse

    Die Wahl eines Web Analytics Partners für Unternehmen ist schwierig. Diese strategische Investition muss nämlich Rendite sicherstellen. Vielleicht verwenden Sie bereits Adobe Analytics, ziehen aber eine Alternative in Betracht, die ähnliche oder bessere Funktionen bietet, z. B. Piwik PRO Analytics Suite? Oder sind Sie ein Universal Analytics-Nutzer, der nicht auf Google Analytics 4 oder dessen…

    Mehr lesen

  • Berichte in Google Analytics 4 und Piwik PRO Analytics Suite: Alles, was Sie wissen sollten

    Die Wahl der richtigen Analytics Plattform fordert Unternehmen heraus, da es keine Software gibt, die alle Anforderungen erfüllt. Piwik PRO Analytics Suite und Google Analytics 4 (GA4) bieten Metriken und Funktionen, die das Herzstück einer jeden Datenstrategie bilden und einzigartige Vorteile bieten. Beide sind eine gute Wahl für erfahrene Analytics-Anwender. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre…

    Mehr lesen

  • Google Analytics und Multi-Channel-Attribution: Tipps, Modelle, Vor- & Nachteile

    Google Analytics wird vier Attributionsmodelle abschaffen. Die datengetriebene Attribution ersetzt jetzt die alten Modelle. Hier ist der Zeitplan: Was passiert also mit Conversion-Aktionen, die die auslaufenden Modelle verwenden? Laut Google wird jede solche Conversion-Aktion automatisch auf das datengetriebene Attributionsmodell umgestellt.  Werbetreibende können das aktuelle Last-Click-Attributionsmodell verwenden, aber jede Conversion-Aktion muss manuell geändert werden.  Betroffen ist…

    Mehr lesen

  • Das EU-US Data Privacy Framework (Privacy Shield 2.0): Wie wirkt sich der neue Datenschutzrahmen auf Ihr Unternehmen aus

    Am 10. Juli 2023 erließ die Europäische Kommission ihren Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen EU-USA. Er wird auch als Data Privacy Framework (DPF) bezeichnet. Angesichts der Rolle von Datentransfers in der globalen Wirtschaft ist dies ein dringend benötigter Schritt. Doch viele Fragen im Hinblick auf dieses neue Abkommen lassen Zweifel an seiner Nachhaltigkeit aufkommen. Laut Datenschutzaktivisten,…

    Mehr lesen

  • DMA und DSA – wie beeinflussen diese neuen Gesetze das Online-Geschäft?

    Im vergangenen Jahr traten zwei neue EU-Gesetze in Kraft. Sie schränken die Vorgehensweise von Big-Tech-Unternehmen – wie Apple, Amazon und Meta – bezüglich des Wettbewerbs und ihres Umgangs mit Nutzerdaten ein. Der Digital Markets Act (DMA) und der Digital Services Act (DSA) zielen darauf ab, einen sichereren, digitalen Raum durch den Schutz von Grundrechten der…

    Mehr lesen

  • So finden Sie die richtige, sicherheitskonforme Analytics-Plattform

    Schutz der Privatsphäre ist ein zunehmend wichtiges Thema für viele Unternehmen. Sie mappen ihre Datenquellen, aktualisieren Datenschutzrichtlinien oder setzen Tools wie Consent Manager ein. Was ist ihr Ziel? Konformität mit DSGVO, TTDSG/TDDDG, revDSG und anderen Datenschutzvorschriften. Die Sicherheit der Daten ist heutzutage ein absolutes Muss. Die Suche nach einem Geschäftspartner, der die besten Datenschutzstandards erfüllt,…

    Mehr lesen

  • Ist die sitzungsbasierte Analytics tot? Keinesfalls!

    Am 1. Juli 2023 stellte Google Universal Analytics (UA) ein und ersetzte es durch ein Tool der nächsten Generation, Google Analytics 4 (GA4). Das bedeutet, dass die standardmäßigen UA-Properties keine neuen Treffer mehr verarbeiten. Wahrscheinlich haben Sie schon gehört, dass GA4 die Zukunft der Analyse ist und dass sitzungsbasierte Analytics ausstirbt. Dieser Artikel stellt diese…

    Mehr lesen

  • Migration zu Google Analytics 4: Probleme und Alternativen

    Ab dem 1. Juli 2023 werden die standardmäßigen Universal Analytics (UA)-Properties keine neuen Treffer mehr verarbeiten. Dies steht im Einklang mit Googles Plan, UA einzustellen und durch Google Analytics 4 (GA4) zu ersetzen. Im Vorfeld fing Google an, die Standard-UA-Properties auf Google Analytics 4 zu migrieren. Dies geschieht automatisch, sofern Sie nicht eingreifen und aktiv…

    Mehr lesen

  • Effektives Audience Targeting: Wie Sie mit einer CDP Kunden besser erreichen

    Wussten Sie, dass 80 % der Kunden personalisierte Erfahrungen beim Einkaufen erwarten? Gleichzeitig glauben nur 15 % der CMOs, dass ihr Unternehmen mit der Personalisierung der Inhalte auf dem richtigen Weg ist. Diese Zahlen sprechen für sich selbst – Unternehmen müssen ihren Schwerpunkt verlagern und eine erweiterte Personalisierung in ihr Marketing einbauen. Warum ist dabei…

    Mehr lesen

  • Metas Werbepraktiken als DSGVO-widrig erklärt: die wichtigsten Fakten und Folgen

    Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) entschied, dass Meta keine Verträge mehr als Rechtsgrundlage für seine verhaltensorientierten Anzeigen verwenden darf. Stattdessen sollte sich das Unternehmen auf die Einwilligung als Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (DSGVO) stützen. Ursprünglich hatte die irische Datenschutzkommission (DPC) das rechtliche Argument von Meta unterstützt, dass die…

    Mehr lesen

Keine Analytics Insights mehr verpassen?

Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter.