Cost-per-Click (CPC)

Cost per Click (CPC) ist eine Metrik im Performance-Marketing, die den Durchschnittswert eines jeden Klicks auf eine Online-Anzeige während einer Werbekampagne zählt. 

Marketer verlassen sich auf den CPC bei der Suchmaschinenwerbung, um ihre Ausgaben genau zu kontrollieren und die Effizienz ihrer Anzeigen zu messen. 

Die CPC-Preise können je nach Branche, Zielgruppe, Keyword und Anzeige-Qualität variieren. Das Modell ist meistens aus den Plattformen wie Google Ads oder Facebook Ads bekannt.

Wie wird CPC berechnet?

Man berechnet den CPC, indem man die Gesamtkosten einer Werbekampagne durch die Anzahl der erhaltenen Klicks teilt:

CPC = Gesamtkosten der Kampagne ÷ Anzahl der Klicks

Beispiel:

Gesamtkosten der Kampagne100 €
Anzahl der Klicks50
Cost-per-Click (CPC)  2 € pro Klick (100 € / 50 Klicks)

CPC: Hoch oder niedrig?

Ein niedriger CPC weist darauf hin, dass die Anzeige kosteneffizient ist. Ein hoher CPC bedeutet hingegen, dass der Wettbewerb für ein bestimmtes Keyword stark ist oder Nutzer die Anzeigen nicht attraktiv finden. 

Werbetreibende, die den Cost-per-Click effektiv verwalten, senken ihre Kosten pro Akquisition und steigern somit den Return on Investment (ROI) ihres Unternehmens.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…

  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…