Zielgruppe (Audience) ist eine Gruppe von potenziellen oder bestehenden Kunden, die sich (voraussichtlich) für Ihre Produkte oder Dienste interessieren. Diese Personen werden Ihre Werbung höchstwahrscheinlich ansprechend finden. Daher sollten Sie Ihre Werbe-Aktivitäten an sorgfältig ausgewählte Zielgruppen richten. Somit optimieren Sie Ihre Werbeausgaben und stellen sicher, dass sie kein Schuss ins Blaue sind.

Individuelle Kunden, die Mitglieder einer Zielgruppe sind, charakterisieren sich durch gemeinsame Attribute wie:

  • Demografische Merkmale: Alter, Geschlecht, Familienstand, Wohnort
  • Sozioökonomische Merkmale: Ausbildung, Beruf, Einkommen
  • Psychografische Merkmale: Interesse, Lebensweise, Werte, Meinungen
  • Konsumverhalten: Kaufreichweite und -frequenz, Mediennutzung, Preissensibilität
  • u.v.m

Und wenn Ihre Firma im B2B-Bereich tätig ist, weisen Ihre Kunden folgende Merkmale auf:

  • Organisatorische Merkmale: Unternehmensgröße und -art, Standort(e), Branche
  • Ökonomische Merkmale: Umsatz, Gewinne, Marktanteil, Liquidität
  • Kaufverhalten: Frequenz und Zeitpunkte der Käufe, Entscheidungsträger, Lieferantentreue, Partnerprogramme
  • Personenbezogene Merkmale: Rolle, Motivation, Budget, Kompetenzen
  • u.v.m

Informationen, mit denen Sie eine Zielgruppe erstellen, können aus zahlreichen Quellen stammen: Analytics, CRM-Systeme, Werbeplattformen, E-Commerce oder Kundeninteraktionen im Offline-Shop. Tools wie Customer Data Platforms helfen Ihnen, diese Informationen an einem zentralen Ort zu sammeln und sie in einem Single Customer View zusammenzufügen.

Die Kenntnis über Ihr Publikum sollte der Ausgangspunkt aller Ihren Marketing-Aktivitäten sein.

Das könnte Sie auch interessieren:


  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…

  • EU-US-Datentransfers unsicher: Wie EU-basierte Analytics Ihre Marketing-Performance verbessert

    Digitalmarketer in Europa stehen vor nie dagewesenen Umbrüchen. Strengere gesetzliche Vorgaben und wachsende Zweifel an der Rechtmäßigkeit von EU-US-Datentransfers machen eine sofortige Neubewertung Ihres Tech-Stacks unumgänglich. Schon bald setzen US-basierte Analytics- und Consent-Plattformen Ihr Unternehmen rechtlichen, finanziellen und operativen Risiken aus – Risiken, die Sie nicht länger ignorieren sollten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche…