Kategorie: Sicherheit

15

Autor

  • Ist Google Analytics illegal?

    Am 10. Juli 2023 nahm die Europäische Kommission den EU-US-Datenschutzrahmen an, der den rechtlichen Status transatlantischer Datentransfers ändert. Dennoch weisen mehrere Datenschutzbeauftragte auf Probleme mit dem neuen Abkommen hin. NOYB, eine von Max Schrems gegründete Organisation, die sich für den Schutz der Privatsphäre einsetzt, hat bereits angekündigt, dass sie den neuen Rahmen vor dem Gerichtshof…

    Mehr lesen

  • DIGAV: Wie Produktanalyse und Verordnung Hand in Hand gehen

    Die Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) ist der rechtliche Rahmen für Digitale Gesundheitsanwendungen oder DiGA. Das Gesetz schützt personenbezogene Daten, die der Hersteller sammelt und ermöglicht die weiteren Prozesse, wie etwa die Abrechnung mit Krankenkassen. Sie bietet ebenfalls eine Qualitätsschwelle, um sich ins DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eintragen zu lassen. Hierbei entpuppt sich…

    Mehr lesen

  • So hosten Sie Ihr Analytics: Public Cloud, Private Cloud oder On-Premises

    Interne Server bildeten einst den Goldstandard in Analytics, um Daten sicher und gefahrlos zu erheben und zu speichern. Cloud-basierte Analyticsplattformen gewinnen jedoch stetig Marktanteile und vor allem das Vertrauen von Unternehmen. Kunden der Cloud müssen sich nicht um die Software, Services und die Hardware kümmern. Dadurch werden deren Kosten gesenkt. On-Premises Hosting bietet Vorteile, die…

    Mehr lesen

  • Intelligent Tracking Prevention 2.1.: Welche Auswirkungen hat das Safari-Update auf die Webanalyse? Piwik PRO Experten im Interview

    Bereits seit Jahren gilt Apple als Innovationsschmiede der Tech-Branche. Eine der Prioritäten bei den Entwicklungen in der Apple-Welt ist das Thema Datenschutz. Daher wird im Safari-Browser auch auf Intelligent Tracking Prevention (ITP) gesetzt. Dieser Trackingschutz gegenüber Drittanbietern ist im Grunde eine gute Maßnahme. Somit ist es nicht verwunderlich, dass dieser bereits seit Safari 11 standardmäßig…

    Mehr lesen

  • Warum App Analytics On-Premises erfolgversprechend ist

    Der App-Markt floriert und viele Unternehmen springen mit einer eigenen App auf den Zug auf. Doch hohe Download-Zahlen bedeuten nicht automatisch, dass eine App auch regelmäßig genutzt wird. Laut Statista werden ca. 24% der gedownloadeten Apps nur ein einziges Mal verwendet. Das Problem liegt im User-Engagement. Es stellt sich also heraus, dass eine tolle App-Idee…

    Mehr lesen

Keine Analytics Insights mehr verpassen?

Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter.