Die Churn Rate (Abwanderungsrate) bezeichnet den Prozentsatz der Kunden, den ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums verliert. Sie ist eine wichtige Metrik im CRM und wird vor allem in Branchen mit wiederkehrenden Einnahmen, wie Abonnement- und Telekommunikationsdiensten, verwendet.

Die Abwanderungsrate wird berechnet, indem die Anzahl der verlorenen Kunden durch die Gesamtzahl der Kunden zu Beginn des analysierten Zeitraums geteilt und mit 100 multipliziert wird.

Eine hohe Churn Rate weist darauf hin, dass viele Kunden abwandern, was ein Warnsignal für Unternehmen sein kann. Eine niedrige Churn Rate deutet darauf hin, dass die Kundenbindung stark ist und das Unternehmen seine Kunden erfolgreich hält.

Zu den häufigsten Gründen für eine hohe Churn Rate gehören:

  • Unzureichender Kundenservice
  • Schlechter Produktwert
  • Mangelnde Kundenzufriedenheit und
  • Bessere Angebote der Konkurrenz.

Auch Preisänderungen, Vertragsbedingungen und technologische Veränderungen können diese Metrik beeinflussen.

Unternehmen überwachen und analysieren die Kennzahl, um Trends zu erkennen und rechtzeitig Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Zu bewährten Gegenmaßnahmen gehören: in den Kundenservice zu investieren, auf Feedback zu reagieren und Angebote kontinuierlich zu verbessern. Personalisierte Kundenansprache, Kundenbefragungen und Loyalitätsprogramme tragen ebenfalls zur Reduktion der Abwanderung bei.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • EU-Hosting ist nicht gleich EU-Datenhoheit: Was viele Unternehmen bei datenschutzfreundlicher Analytics übersehen

    Während die Spannungen rund um den EU-US-Datentransfer zunehmen – getrieben durch rechtliche Unsicherheiten und verstärkte behördliche Kontrollen – stehen Organisationen zunehmend unter Druck. Sie müssen entscheiden, wo und wie sie ihre Analytics-Daten aufbewahren und verarbeiten. Der Zusammenbruch früherer Datentransfer-Abkommen und die ungewisse Zukunft des aktuellen EU-US Data Privacy Framework zeigen deutlich: Allein auf „EU-basiertes Hosting“…

  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…