Content Personalisierung

Wenn Content-Personalisierung auf einer Website oder in einer App eingesetzt wird, dann bekommt der Nutzer auf ihn und auf Basis seines bisherigen Verhaltens zugeschnittene Inhalte angezeigt. Für das Anpassen der Inhalte auf den individuellen Nutzer können beispielsweise seine Kaufhistorie, sein Klickpfad , seine Interessen, technische Eigenschaften seines Geräts und einiges mehr genutzt werden.

Content-Personalisierung zählt zu den effektivsten Maßnahmen zur Conversion-Optimierung , Kundenzufriedenheit, Vertrauen und Kundenbindung.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • Website-Tracking und Webanalyse-Tools: Einleitung in die Analytics-Welt

    Website-Tracking und Webanalyse-Tools sind unverzichtbar, um Besucherströme zu analysieren, Inhalte zu optimieren und Geschäftsentscheidungen datengestützt zu treffen. Dabei wird auch der Schutz der verarbeiteten Daten immer wichtiger. Nutzer erwarten heute von Unternehmen, dass sie ihre Daten verantwortungsvoll und transparent verarbeiten. Im Bereich Webanalyse bedeutet dies, dass sie Tracking-Technologien einsetzen, die sowohl wertvolle Einblicke liefern als…

  • Piwik PRO vs. Matomo (Piwik): Die wichtigsten Unterschiede veranschaulicht [Update]

    Piwik PRO und Matomo (ehemals Piwik) verbindet eine gemeinsame Geschichte. Einige unserer Mitarbeiter steuerten seiner Zeit noch Teile des Codes für das Open-Source-Projekt Piwik bei. Schon damals bot Piwik PRO, zusätzlich zu diesen Open-Source-Grundlagen, Support und Premium-Funktionen auf Unternehmensebene an. Im Jahr 2016 schieden sich die Wege der beiden Unternehmen und jede entwickelte eigene Pläne…