CCPA ist ein Kurzwort für den California Consumer Privacy Act – ein Gesetz, das den Schutz der Privatsphäre kalifornischer Verbraucher regelt. Es wurde im Juni 2018 verabschiedet und ist seit dem 1. Januar 2020 rechtskräftig. Dieses umfangreiche Datenschutzgesetz betrifft Unternehmen, die personenbezogene Daten in Kalifornien sammeln, speichern oder verarbeiten.

Verbraucher in Kalifornien verfügen dank des CCPA über eine Reihe Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Diese ermöglichen es ihnen:

  • sich über die gesammelten Daten zu informieren
  • die Weitergabe von Daten an Drittparteien zu widersprechen
  • ihre gesammelten Daten zu löschen
  • ihre Datenschutzrechte ausüben, ohne diskriminiert zu werden

Um den CCPA einzuhalten, muss ein Unternehmen unter anderem:

  • Informationen über seine Datenpraktiken in Form einer Datenschutzerklärung bereitstellen
  • Abläufe zur Beantwortung von Datenschutzanfragen der Verbraucher implementieren
  • Maßnahmen zur Datensicherung umsetzen

Nicht-kalifornische Unternehmen sind allerdings nicht automatisch fein raus: Der CCPA gilt nämlich nicht nur für kalifornische Unternehmen, sondern auch für jene außerhalb Kaliforniens, die bestimmte Schwellenwerte erfüllen und personenbezogene Daten kalifornischer Verbraucher sammeln oder verarbeiten.

Somit können auch Sie im rechtmäßigen Fall dazu verpflichtet sein, dem CCPA nachzukommen.

Hinweis: Dieses Gesetz wurde am 1. Januar 2023 mit dem Inkrafttreten des California Privacy Rights Act (CPRA) geändert und erweitert.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…

  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…