Datenschutz-Managementsystem (DSMS)

Unter dem Datenschutz-Managementsystem (DSMS) versteht man eine Sammlung von Regeln, Richtlinien und Prozeduren, die Unternehmen dabei unterstützen, den rechtlichen Vorgaben im Bereich Datenschutz nachzukommen. 

Im Zentrum stehen der Schutz und die sichere Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Ein solches DSMS erleichtert wesentlich die Arbeit eines Datenschutzbeauftragten, indem es vorgefertigte, geprüfte Datenschutz-Verfahren bereitstellt.

Wie funktioniert ein DSMS?

Ein DSMS hat mehrere Funktionen, darunter:

  • Datenerfassung und -verwaltung: Ermöglicht die systematische Erfassung, Speicherung und Verwaltung personenbezogener Daten.
  • Einwilligungsmanagement: Sammelt und verwaltet die Einwilligungen der Nutzer zur Datenverarbeitung, um die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten.
  • Risikobewertung: Identifiziert potenzielle Datenschutzrisiken und implementiert Maßnahmen zu deren Minimierung.
  • Schulung und Sensibilisierung: Schult Mitarbeiter im datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten.
  • Dokumentation und Nachweisführung: Dokumentiert alle datenschutzrelevanten Prozesse und Entscheidungen, um im Falle von Prüfungen oder Anfragen Transparenz zu gewährleisten.

Überdies bietet DSMS Unternehmen folgende Vorteile:

  • Rechtssicherheit: Stellt die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzvorgaben sicher und minimiert das Risiko von Bußgeldern.
  • Vertrauensbildung: Erhöht das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern durch transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit Daten.
  • Effizienzsteigerung: Optimiert interne Prozesse im Datenmanagement und reduziert den administrativen Aufwand.

Ein Datenschutz-Managementsystem ist essenziell für Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Es unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, stärkt das Vertrauen der Kunden und optimiert interne Prozesse. 

Die Integration eines DSMS in bestehende Systeme, insbesondere im Bereich Webanalyse und Marketing, fördert eine datenschutzkonforme und effiziente Datenverarbeitung.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • Ist Google Analytics (3 und 4) DSGVO-konform? [Update]

    Google Analytics (GA) ist bei Weitem die populärste Analytics Plattform auf dem Markt. Sie ist kostenlos und lässt Sie Website Traffic analysieren und wertvolle Daten über Userverhalten sammeln. Die Datenerhebung erfordert aber auch konformes Handeln unter den Datenschutzbestimmungen, wie die DSGVO. Da stellt sich die Frage: “Ist Google Analytics DSGVO-konform?” Die Antwort beschränkt sich hierbei…

    Weiterlesen

  • Customer Data Platform jetzt für alle Piwik PRO Nutzer verfügbar

    Der Core-Plan von Piwik PRO Analytics Suite bietet nun eine Customer Data Platform (CDP) an, die sich für Unternehmen jeder Größe eignet. Jetzt testen Sie ihre Funktionen ohne Einstiegskosten und passen Sie sich flexibel an wachsende Kundenbedürfnisse an. Mit Piwik PRO Core erhalten Sie eine umfassend integrierbare Datenplattform. Sie vereint Analytics, Tag Management, Consent Management…

    Weiterlesen