Datenschutz-Managementsystem (DSMS)

Unter dem Datenschutz-Managementsystem (DSMS) versteht man eine Sammlung von Regeln, Richtlinien und Prozeduren, die Unternehmen dabei unterstützen, den rechtlichen Vorgaben im Bereich Datenschutz nachzukommen. 

Im Zentrum stehen der Schutz und die sichere Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Ein solches DSMS erleichtert wesentlich die Arbeit eines Datenschutzbeauftragten, indem es vorgefertigte, geprüfte Datenschutz-Verfahren bereitstellt.

Wie funktioniert ein DSMS?

Ein DSMS hat mehrere Funktionen, darunter:

  • Datenerfassung und -verwaltung: Ermöglicht die systematische Erfassung, Speicherung und Verwaltung personenbezogener Daten.
  • Einwilligungsmanagement: Sammelt und verwaltet die Einwilligungen der Nutzer zur Datenverarbeitung, um die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten.
  • Risikobewertung: Identifiziert potenzielle Datenschutzrisiken und implementiert Maßnahmen zu deren Minimierung.
  • Schulung und Sensibilisierung: Schult Mitarbeiter im datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten.
  • Dokumentation und Nachweisführung: Dokumentiert alle datenschutzrelevanten Prozesse und Entscheidungen, um im Falle von Prüfungen oder Anfragen Transparenz zu gewährleisten.

Überdies bietet DSMS Unternehmen folgende Vorteile:

  • Rechtssicherheit: Stellt die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzvorgaben sicher und minimiert das Risiko von Bußgeldern.
  • Vertrauensbildung: Erhöht das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern durch transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit Daten.
  • Effizienzsteigerung: Optimiert interne Prozesse im Datenmanagement und reduziert den administrativen Aufwand.

Ein Datenschutz-Managementsystem ist essenziell für Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Es unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, stärkt das Vertrauen der Kunden und optimiert interne Prozesse. 

Die Integration eines DSMS in bestehende Systeme, insbesondere im Bereich Webanalyse und Marketing, fördert eine datenschutzkonforme und effiziente Datenverarbeitung.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…

  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…