Dimensionen sind Merkmale der Website-Nutzer und deren Aktivitäten auf der Website. Eine Dimension bezieht sich auf Informationen über die Nutzer, z. B. woher sie kommen (URLs, Kampagnen, Länder, etc.), technische Aspekte (Browser, Mobilgeräte, etc.). Sie beschreibt ebenfalls deren Verhalten: besuchte Webseiten, aufgerufene Videos, durchgeführte Suchen, gekaufte Produkte, etc.

In den meisten Berichten begleiten Dimensionen Metriken. Metriken sind durch Zahlen ausgedrückte Daten. Dimensionen sind Begriffe, die Metriken beschreiben, also nicht-numerische Werte. Wenn etwa eine Landingpage eine Bounce-Rate von 60 % hat, dann ist der Wert „60“ die Metrik zur Dimension „Bounce Rate“.

Hier finden sie eine Liste der Piwik PRO Dimensionen.

Was Sie noch interessieren könnte:

6 Wege wie Sie Daten online sammeln und der Vergleich 5 beliebter Analytics Plattformen →

7 Eigenschaften von Webanalyse KPIs und wie man sie richtig auswählt →

Wie Daten im Analytics-Ökosystem fließen →


  • Website-Tracking und Webanalyse-Tools: Einleitung in die Analytics-Welt

    Website-Tracking und Webanalyse-Tools sind unverzichtbar, um Besucherströme zu analysieren, Inhalte zu optimieren und Geschäftsentscheidungen datengestützt zu treffen. Dabei wird auch der Schutz der verarbeiteten Daten immer wichtiger. Nutzer erwarten heute von Unternehmen, dass sie ihre Daten verantwortungsvoll und transparent verarbeiten. Im Bereich Webanalyse bedeutet dies, dass sie Tracking-Technologien einsetzen, die sowohl wertvolle Einblicke liefern als…

  • Piwik PRO vs. Matomo (Piwik): Die wichtigsten Unterschiede veranschaulicht [Update]

    Piwik PRO und Matomo (ehemals Piwik) verbindet eine gemeinsame Geschichte. Einige unserer Mitarbeiter steuerten seiner Zeit noch Teile des Codes für das Open-Source-Projekt Piwik bei. Schon damals bot Piwik PRO, zusätzlich zu diesen Open-Source-Grundlagen, Support und Premium-Funktionen auf Unternehmensebene an. Im Jahr 2016 schieden sich die Wege der beiden Unternehmen und jede entwickelte eigene Pläne…