Double Opt-In (DOI) ist ein Verfahren im E-Mail-Marketing, bei dem der Empfänger seine Zustimmung zum Erhalt von E-Mails in zwei Schritten bestätigt:

  1. Der Nutzer trägt seine E-Mail-Adresse in ein Anmeldeformular ein und erhält daraufhin eine Bestätigungs-E-Mail.
  2. Der Nutzer verifiziert seine Wahl mit dem Klick auf einen Link in der Bestätigungs-E-Mail.

Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur Personen, die Interesse an E-Mails haben, diese auch erhalten. Es schützt vor ungewollter Werbung und Missbrauch durch Dritte, die unbefugt E-Mail-Adressen in Verteilerlisten aufnehmen.

Das Double Opt-In-Verfahren geht den Datenschutzpflichten der DSGVO nach. Es dient als Einwilligungsnachweis und schützt Unternehmen vor rechtlichen Konsequenzen des unerlaubten E-Mail-Versands.

Zu den Vorteilen des Double Opt-Ins gehört eine höhere Qualität der Adresslisten, da Sie nur verifizierte E-Mail-Adressen aufnehmen. Es gewährleistet in der Regel auch eine bessere Engagement Rate, da die Empfänger ihre Zustimmung aktiv bestätigen. Dies führt zu einer höheren Zustellrate und einer geringeren Abmeldequote.

Der Anmeldeprozess kann jedoch durch den zusätzlichen Bestätigungsschritt aufwendiger sein. Das Risiko hier liegt darin, dass potenzielle Abonnenten im Laufe des Double Opt-Ins abspringen.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • Analytics für Finanz- und Bankwesen: Das verborgene Potenzial

    Viele Finanzorganisationen erfassen bereits Kundendaten. Doch um sich abzuheben, müssen sie die Kundenbedürfnisse besser antizipieren und Produkte sowie Dienste schnell an die sich ändernden Vorlieben anpassen. Ein wesentlicher Punkt dabei ist, dass ihre digitalen Plattformen benutzerfreundlich wirken. Dazu gehören Funktionen wie eine einfache Kontoverwaltung, sofortige Transaktionen, integrierte Bankdienstleistungen in mobilen Apps, reaktionsschneller Kundenservice über Chatbots…

    Weiterlesen

  • Wie kann das serverseitige Tracking Ihrem Unternehmen helfen?

    Wie kann serverseitiges Tracking Ihrem Unternehmen helfen?

    Alternativen zum clientseitigen Tracking, wie das serverseitige Tracking (Server Side Tracking), spielen eine immer wichtigere Rolle im Online-Marketing. Der schrittweise Ausstieg aus  Third-Party-Cookies, den viele Browser bereits umsetzen, verstärkt diesen Trend. Obwohl Google den Abschied von Third-Party-Cookies verschoben hat, blockieren Browser Drittanbieter-Cookies. Safari tut es beispielsweise schon seit 2003. Unternehmen, die verlässliche und nutzbare Informationen…

    Weiterlesen