Mit Ad Tracking untersuchen Unternehmen den Erfolg von ihren digitalen Werbekampagnen. Es gibt verschiedene Methoden für Ad Tracking, z. B.:

  • Tracking URLs (URL mit einem hinzugefügten Tracking-Token)
  • Tracking Pixel (ein Bildfeld, das Sie einer E-Mail, Landing-Page oder Display-Anzeige hinzufügen)
  • Cookies.

Sie erfassen damit solche Metriken, wie Klicks, Impressions, Conversions und Verkäufe.

Anhand der mit Ad Tracking gesammelten Daten ermitteln Unternehmen den ROI (Return on Investment) und den ROAS (Return on Advertising Spend) für einzelne Anzeigen und Kampagnen. Mit der Methode bestimmen Marketer die effektivsten Werbeanzeigen, Werbekanäle und Zielgruppen. Dann verfeinern sie die Zielgruppen oder schneiden Ads weiter auf die Zielgruppe zu, um mehr qualifizierte Leads und mehr Konversionen zu erhalten.

Werbetreibende müssen sich an strenge, rechtliche Regeln halten, wenn sie das Nutzerverhalten mit Ad Tracking erfassen. Dazu empfehlen wir folgende Artikel:

Datenschutz im E-Commerce – ein sicheres Kundenerlebnis bieten

Tracking ohne Einwilligung: Analytics ohne personenbezogene Daten

Was Sie noch interessieren könnte:

Wie Sie Google Ads Kampagnen mit Piwik PRO Analytics Suite optimieren


  • Kundenakquise mit Online Analytics und Piwik PRO

    Kundenakquise mit Online Analytics und Piwik PRO

    Sie haben sicher schon einmal gehört, dass es weniger kostet, an Stammkunden zu verkaufen, als neue Kunden zu gewinnen. Laut einer Forbes-Studie beträgt die Chance, an einen bestehenden Kunden zu verkaufen, 60–70 % und die Chance, an neue Interessenten zu verkaufen, nur 5–20 %. Wenn es also so schwierig ist, neue Kunden zu gewinnen, vielleicht…

    Weiterlesen

  • Analytics für Finanz- und Bankwesen: Das verborgene Potenzial

    Viele Finanzorganisationen erfassen bereits Kundendaten. Doch um sich abzuheben, müssen sie die Kundenbedürfnisse besser antizipieren und Produkte sowie Dienste schnell an die sich ändernden Vorlieben anpassen. Ein wesentlicher Punkt dabei ist, dass ihre digitalen Plattformen benutzerfreundlich wirken. Dazu gehören Funktionen wie eine einfache Kontoverwaltung, sofortige Transaktionen, integrierte Bankdienstleistungen in mobilen Apps, reaktionsschneller Kundenservice über Chatbots…

    Weiterlesen