Content-Personalisierung ist in aller Munde und kann für eine Conversion-Optimierung zielgerichtet eingesetzt werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe cookie-basierter Variablen im Piwik PRO Tag Manager Nutzer identifizieren und das entsprechende Content-Angebot ausspielen.
Hierfür verwenden wir ein klassisches Beispiel: angenommen Sie haben ein spezielles Angebot, das Sie nur Usern präsentieren wollen, die durch eine bestimmte Kampagne auf Ihre Website geleitet worden sind. Mit dem Piwik PRO Tag Manager können Sie dieses besondere Content-Angebot einblenden, ohne dass in den Sourcecode der Website eingegriffen werden muss.
Hier die Dinge, die Sie für die Konfiguration benötigen:
- Ein Script, das es Ihnen erlaubt, einen auf URL-Tracking-Parametern basierenden Cookie zu speichern – einen ausführlichen Artikel zu URL-Tracking-Parametern finden Sie in unserem Blog.
- Den Pop-up Sourcecode
Nach dem Setup möchten Sie jedem User, der durch eine AdWords-Kampagne namens “AdWords_Promo” auf die cloud.piwik.pro Website gelangt, ein Pop-up Fenster mit einem Angebot zeigen. Die URL würde wie folgt aussehen:
https://cloud.piwik.pro/?pk_campaign=AdWords_promo&pk_medium=cpc&pk_source=google
Ihr Script für das Speichern von Cookies wird folgende Werte speichern:
- pk_campaign = AdWords_promo
- pk_medium = cpc
- pk_source = google
Das Pop-up ist so konfiguriert, dass es dem User bei jeder folgenden Seitenansicht angezeigt wird, bis er es zum ersten Mal schließt.
Sie wollen Content Personalisierung auf Ihrer Website einsetzen?
Gerne zeigen wir Ihnen in einer persönlichen Demo, wie Sie für Ihre Kunden das perfekte Erlebnis schaffen
Kostenlosen Demo-Termin vereinbarenKonfiguration im Piwik PRO Tag Manager – Cookie-basierte Variablen
Zunächst müssen Sie eine Cookie-basierte Variable im Piwik PRO Tag Manager konfigurieren. Diese werden Sie später bei der Trigger-Konfiguration verwenden.
Klicken Sie auf Variables im Menü auf der linken Seite:

Die Konfiguration der benutzerdefinierten Variable sieht wie folgt aus:
- Wählen Sie einen Namen für die Variable
- Wählen Sie Cookie aus den verfügbaren Templates aus.
- Fügen Sie einen Namen für den Cookie ein – dies muss derselbe Cookie-Name wie im Cookie-Tracking Script sein.
Speichern Sie die neue Variable und gehen Sie zur Tag-Übersichtsseite.
Der große Tag Manager Anbieter Vergleich
40 Key Features der 6 führenden Tag Management Anbieter haben wir für Sie verglichen: Google Tag Manager, Tealium, Adobe Dynamic, Segment, Ensighten und Piwik PRO
Zum kostenlosen Tag Manager VergleichKonfiguration des Tags und Triggers für die Content-Personalisierung
Nach der Konfiguration des Triggers und dem Set-up des Cookie-Trackings zuvor, kombinieren wir nun beides in einen eigenen Tag mit speziellem Trigger.
Klicken Sie auf + Add a tag:

- Wählen Sie einen Namen für den Tag und wählen Sie Asynchronous custom HTML tag
- Fügen Sie den vorbereiteten Sourcecode Ihres Pop-ups in das nächste Feld ein.
- Verwenden Sie die vorher konfigurierte Cookie-basierte Variable für die Konfiguration des Triggers.
Die Konfiguration sollte jetzt wie folgt aussehen:
Speichern Sie nun den Trigger und den Tag. Anschließend können Sie die Änderungen veröffentlichen.
Cookie-basierter Pop-up Test
Sie sollten die Änderungen nun überprüfen.Testen Sie zunächst, ob das Pop-up angezeigt wird, wenn man die Website über die URL ohne Parameter besucht. Wenn kein Fenster angezeigt wird, ist alles in Ordnung.
Versuchen Sie es jetzt mit der konfigurierten URL:
https://cloud.piwik.pro/?pk_campaign=AdWords_promo&pk_medium=cpc&pk_source=google
Wenn Sie die Seite aktualisieren, sollte jetzt ein Pop-up angezeigt werden:
Hinweis: Diese Promo-URL wurde nur für dieses Fallbeispiel erstellt und ist nicht aktiv.
Bieten Sie Ihren Kunden das perfekte Erlebnis!
Gerne zeigen wir Ihnen in einer persönlichen Demo, wie Sie Piwik PRO Content Personalisierung auf Ihrer Website erfolgreich einsetzen
Kostenlosen Demo-Termin vereinbaren