-
Website-Tracking und Webanalyse-Tools: Einleitung in die Analytics-Welt
Website-Tracking und Webanalyse-Tools sind unverzichtbar, um Besucherströme zu analysieren, Inhalte zu optimieren und Geschäftsentscheidungen datengestützt zu treffen. Dabei wird auch der Schutz der verarbeiteten Daten immer wichtiger. Nutzer erwarten heute von Unternehmen, dass sie ihre Daten verantwortungsvoll und transparent verarbeiten. Im Bereich Webanalyse bedeutet dies, dass sie Tracking-Technologien einsetzen, die sowohl wertvolle Einblicke liefern als…
-
Piwik PRO vs. Matomo (Piwik): Die wichtigsten Unterschiede veranschaulicht [Update]
Piwik PRO und Matomo (ehemals Piwik) verbindet eine gemeinsame Geschichte. Einige unserer Mitarbeiter steuerten seiner Zeit noch Teile des Codes für das Open-Source-Projekt Piwik bei. Schon damals bot Piwik PRO, zusätzlich zu diesen Open-Source-Grundlagen, Support und Premium-Funktionen auf Unternehmensebene an. Im Jahr 2016 schieden sich die Wege der beiden Unternehmen und jede entwickelte eigene Pläne…
-
Ist Google Analytics (3 und 4) DSGVO-konform? [Update]
Google Analytics (GA) ist bei Weitem die populärste Analytics Plattform auf dem Markt. Sie ist kostenlos und lässt Sie Website Traffic analysieren und wertvolle Daten über Userverhalten sammeln. Die Datenerhebung erfordert aber auch konformes Handeln unter den Datenschutzbestimmungen, wie die DSGVO. Da stellt sich die Frage: “Ist Google Analytics DSGVO-konform?” Die Antwort beschränkt sich hierbei…
-
So bringen Sie Ihr E-Commerce-Marketing aufs nächste Level mit Analytics
Der globale E-Commerce-Markt soll im Jahr 2024 einen Wert von 6,3 Billionen US-Dollar erreichen. Im Jahr 2023 lag dieser Wert noch bei 5,8 Billionen US-Dollar. Dieses anhaltende Wachstum macht den E-Commerce zu einer der Wettbewerbs-intensivsten Branchen, was effektive Online-Marketing-Strategien unerlässlich macht. Demzufolge suchen Unternehmen nach Wegen, um sich einen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten zu verschaffen.…
-
Google Analytics 4 (GA4) Probleme: Zustand von GA4 fünf Monate nach dem UA-Untergang
Zusammenfassung Nach der vollständigen Abschaltung von Universal Analytics (UA) mussten Nutzer auf Google Analytics 4 (GA4) umsteigen. GA4 basiert auf einem grundlegend anderen, ereignisbasierten Messmodell im Vergleich zum sitzungsbasierten Ansatz seines Vorgängers. Dieser Wechsel hat bei Marketingteams zu diversen Problemen bei der Datenerfassung und -analyse geführt. Zu den zentralen Problemen von GA4 zählen: Dies führt…
-
So nutzen Sie Rohdaten in der Webanalyse richtig [UPDATE]
Rohdaten bieten als Ressource unendliches Potenzial, da sie in unterschiedlichen Formen und aus verschiedenen Quellen vorliegen. Dennoch stellen Rohdaten eine Herausforderung dar, da ihre Organisation und Interpretation anspruchsvoll sind. Es erfordert Zeit, Ressourcen und technisches Know-how, um aus Rohdaten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
-
Was ist der Unterschied zwischen First Party-Cookies und Third Party-Cookies?
Beim Surfen im Internet stoßen Website-Besucher immer wieder auf Cookies. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die unterschiedliche Funktionen haben und in der Regel nützlich sind, um die User Experience zu erleichtern. Dabei werden verschiedene Daten an Server übermittelt und weiterverwendet. Oftmals ist dem User gar nicht klar, welche Cookies im Hintergrund laufen und welche…
-
Wie Sie mit Customer Data Integration das Wachstum Ihres Unternehmens vorantreiben
Moderne Unternehmen nutzen verschiedene Technologien für ihre Datenprozesse. Jedes Datensystem sollte es erleichtern, die Daten zu erfassen, zu verarbeiten und zu verwalten. Doch der bloße Zugang zu Daten reicht nicht aus – es ist entscheidend, diese Daten zu integrieren, zu transformieren und die daraus gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden, wofür auch die richtige Technologie und Herangehensweise nötig…
-
Nutzerverhalten und Verhaltensdaten in der Webanalyse: So verstehen Sie Ihre Kunden besser
Jede Interaktion auf Ihrer Website erzählt eine Geschichte – die Geschichte Ihrer Nutzer. Doch wie gut verstehen Sie, was Ihre Nutzer Ihnen gerade erzählen? Wenn Sie das volle Potenzial Ihrer digitalen Strategie ausschöpfen möchten, müssen Sie diese Geschichten nicht nur lesen, sondern auch effektiv analysieren und aktiv gestalten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie das…
-
Tracking ohne Einwilligung: Analytics ohne personenbezogene Daten
Immer mehr Datenschutzgesetze schränken das Sammeln und Nutzen von personenbezogenen Daten in der Webanalyse ein. Viele Marketer fragen sich jetzt: Kann ich auch ohne personenbezogene Daten nützliche und sinnvolle Analytics-Daten erhalten?
Kategorie: Analytics
161
Autor
Kategorien
- Advertising (22)
- Analytics (6)
- Analytics (161)
- Anwendungsfälle (9)
- Banken & Finanzunternehmen (11)
- Best Practices, How Tos & Use Cases (60)
- Content Personalisierung (23)
- Conversion Optimierung (32)
- Customer Journey (42)
- Data Management (32)
- Datenschutz (64)
- DSGVO (43)
- News, Events und Pressemitteilungen (23)
- Sicherheit (15)
- Tag Manager (9)
Keine Analytics Insights mehr verpassen?
Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter.