Zurück zum Blog

Category: DSGVO

47 Autor

Metas Werbepraktiken als DSGVO-widrig erklärt: die wichtigsten Fakten und Folgen

März 3, 2023

Metas Werbepraktiken als DSGVO-widrig erklärt: die wichtigsten Fakten und Folgen

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) entschied, dass Meta keine Verträge mehr als Rechtsgrundlage für seine verhaltensorientierten Anzeigen verwenden darf. Stattdessen sollte sich das Unternehmen auf die Einwilligung als Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (DSGVO) stützen. Ursprünglich hatte die irische Datenschutzkommission (DPC) das rechtliche Argument von Meta unterstützt, dass die […]

Mehr lesen
Ist Google Analytics (3 und 4) DSGVO-konform? [Update]

Oktober 31, 2022

Ist Google Analytics (3 und 4) DSGVO-konform? [Update]

Google Analytics (GA) ist bei Weitem die populärste Analytics Plattform auf dem Markt. Sie ist kostenlos und lässt Sie Website Traffic analysieren und wertvolle Daten über Userverhalten sammeln. Die Datenerhebung erfordert aber auch konformes Handeln unter den Datenschutzbestimmungen, wie die DSGVO. Da stellt sich die Frage: “Ist Google Analytics DSGVO-konform?” Die Antwort beschränkt sich hierbei […]

Mehr lesen
Ist Google Analytics illegal?

Mai 11, 2022

Ist Google Analytics illegal?

Im Januar 2022 waren die Online-Webseiten, die sich in Thema Datensicherheit spezialisieren, voll von alarmierenden Schlagzeilen: „Ist Google Analytics in der EU bald verboten?“, „Ist Google Analytics legal“, „GA für illegal erklärt!“, „Google Analytics droht ein EU-weites Verbot“.Warum? Auf der Grundlage des EuGH-Urteils von 2020 (Schrems II) reichte NOYB (Europäisches Zentrum für digitale Rechte) 101 […]

Mehr lesen
Was sind Privacy by Design & Privacy by Default unter der DSGVO

April 24, 2022

Was sind Privacy by Design & Privacy by Default unter der DSGVO

Dieser Artikel wurde am 5. Juni 2018 geschrieben und nun aktualisiert.Privacy by Design und Privacy by Default sind Konzepte, die dem einen oder anderen vertraut sind. Doch was genau bedeuten die Begriffe? Und basieren die unterschiedlichen Softwarelösungen, die Sie in Ihrem Unternehmen einsetzen, auf diesen Ansätzen?Seit der neuen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai […]

Mehr lesen
Vergleich von 6 kostenlosen und kostenpflichtigen Mobile App Analytics Plattformen für Android und iOS

April 14, 2022

Vergleich von 6 kostenlosen und kostenpflichtigen Mobile App Analytics Plattformen für Android und iOS

Als Produktmanager oder App-Entwickler besteht Ihre Priorität nicht nur darin, eine gut funktionierende oder schön gestaltete App zu entwickeln. Sie müssen auch Ihre Nutzer verstehen, um die Leistung der App zu verbessern. Dazu stellen Sie die richtigen Fragen und gewinnen Erkenntnisse, auf die Sie sich verlassen können. Eine Analyseplattform für native Apps ist das richtige […]

Mehr lesen
Cookie Consent Banner: So schmecken Ihre Cookies auch Datenschützern [UPDATE]

Dezember 13, 2021

Cookie Consent Banner: So schmecken Ihre Cookies auch Datenschützern [UPDATE]

Cookie Consent Banner, Einwilligung oder Consent sowie Opt-in und Opt-out. Diese Begriffe bereiten so manchen Kopfzerbrechen. Wir erklären Ihnen, was es mit Cookie Consent Bannern auf sich hat und was Sie alles wissen sollten. Das “Wie und Was” wird in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der ePrivacy Direktive beschrieben. Hier können Websitebetreiber die einzelnen Richtlinien und Vorschriften […]

Mehr lesen
Alles, was Sie über den Cookie Consent innerhalb der EU wissen sollten

Oktober 11, 2021

Alles, was Sie über den Cookie Consent innerhalb der EU wissen sollten

Wir Europäer lieben Cookies. Es gibt italienische Cantuccini, deutsche Lebkuchen, französische Navette und niederländische Stroopwafels. Aber die Liebe hat ihre Grenzen. Eine Art von Keksen, die uns nicht begeistert, ist der digitale Cookie. Organisationen verwenden Cookies im Internet, um unsere Einstellungen zu speichern oder uns im World Wide Web zu tracken. Dies kann sich schwerwiegend […]

Mehr lesen
Die 7 wichtigsten Bestandteile eines Data Processing Agreement

September 30, 2021

Die 7 wichtigsten Bestandteile eines Data Processing Agreement

Einen Data Processing Agreement (DPA), also einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) schließen Sie laut DSGVO dann ab, wenn Sie personenbezogene Daten an einen Dienstleister weitergeben, diese zu verarbeiten.Ein Data Processing Agreement sichert beide Parteien ab und regelt für den Datenverantwortlichen und Datenverarbeiter die spezifischen Merkmale im Umgang mit personenbezogenen Daten. Dazu zählen etwa Umfang und Zweck der […]

Mehr lesen
5 Google Analytics Alternativen – kostenlos & kostenpflichtig

September 27, 2021

5 Google Analytics Alternativen – kostenlos & kostenpflichtig

Google Analytics erfüllt als weit ausgereifte Analytics Software viele Bedürfnisse. Die Plattform sammelt nicht nur Informationen über Events auf der Website, sondern auch demographische Daten. Verknüpfen Websitebetreiber Google Analytics mit Google Ads und Google Search Console, greifen sie auf ein umfangreiches Repertoire an Daten zurück.

Mehr lesen
Was ist datenschutzfreundliche Analytics?

August 16, 2021

Was ist datenschutzfreundliche Analytics?

Datenschutzfreundliche Analytics ist eine Reihe von Methoden, mit denen Organisationen und Unternehmen Daten sammeln, messen und analysieren. Gleichzeitig respektieren sie die individuellen Datenschutzrechte und gewinnen relevante Erkenntnisse. Diese Methoden ermöglichen datengesteuerte Entscheidungen und geben betroffenen Personen dennoch die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten.Datenkontrolle ist für beide Parteien relevant, Einzelpersonen sowie Organisationen.Kontrolle gibt dem betroffenen […]

Mehr lesen

Core – der kostenlose Piwik PRO Plan

Leistungsstarke Analytics, integrierter Consent Manager und Hosting in Deutschland.

Anmelden

Keine Analytics Insights mehr verpassen?

Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter