Author
In ihrer professionellen Laufbahn hat sie sich mit Branding, Marketingstrategien und Content Creation beschäftigt. Sie ist davon überzeugt, dass es bei Inhalten um das Erlebnis geht. LinkedIn Profil.
See more posts of this authorMai 25, 2023
Ist die sitzungsbasierte Analytics tot? Keinesfalls!
Ab dem 1. Juli 2023 werden die standardmäßigen Universal Analytics (UA)-Properties keine neuen Treffer mehr verarbeiten. Dies steht im Einklang mit dem Plan von Google, UA abzuschaffen und durch Google Analytics 4 (GA4), zu ersetzen. Wahrscheinlich haben Sie schon gehört, dass GA4 die Zukunft der Analyse ist und dass sitzungsbasierte Analytics ausstirbt. Dieser Artikel stellt diese Annahme […]
Mehr lesenApril 7, 2023
Migration zu Google Analytics 4: Probleme und Alternativen
Ab dem 1. Juli 2023 werden die standardmäßigen Universal Analytics (UA)-Properties keine neuen Treffer mehr verarbeiten. Dies steht im Einklang mit Googles Plan, UA einzustellen und durch Google Analytics 4 (GA4) zu ersetzen. Im Vorfeld fing Google an, die Standard-UA-Properties auf Google Analytics 4 zu migrieren. Dies geschieht automatisch, sofern Sie nicht eingreifen und aktiv […]
Mehr lesenMärz 3, 2023
Metas Werbepraktiken als DSGVO-widrig erklärt: die wichtigsten Fakten und Folgen
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) entschied, dass Meta keine Verträge mehr als Rechtsgrundlage für seine verhaltensorientierten Anzeigen verwenden darf. Stattdessen sollte sich das Unternehmen auf die Einwilligung als Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (DSGVO) stützen. Ursprünglich hatte die irische Datenschutzkommission (DPC) das rechtliche Argument von Meta unterstützt, dass die […]
Mehr lesenMärz 2, 2023
Was ist Datensampling und wie funktioniert es?
Datensampling ist ein Standardverfahren, das Sie in mehreren Analytics-Plattformen finden. Es hat seine Vorteile und ist in bestimmten Situationen nützlich. Potenzielle Probleme, wie ungenaue Berichte, kommen vor, wenn Sie es automatisch anwenden. Und dabei nicht an die Konsequenzen der Arbeit mit einer Stichprobe denken.In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie das Datensampling funktioniert. Daneben helfen […]
Mehr lesenFebruar 21, 2023
Universal Analytics vs. Google Analytics 4: Datenmodelle und andere Hauptunterschiede erklärt
Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass Universal Analytics (GA3 oder UA) und Google Analytics 4 (GA4) unterschiedliche Datenmodelle nutzen.Das Datenmodell von GA3 basiert auf Sitzungen (Sessions) und Seitenaufrufen. Im Gegensatz dazu basiert das GA4-Datenmodell auf Ereignissen (Events) und Parametern. Dies bedeutet, dass die beiden Analyse-Plattformen dieselben Daten unterschiedlich erfassen, verarbeiten und auswerten. Doch die Unterschiede strecken […]
Mehr lesenFebruar 1, 2023
Fehlermeldungen in Looker Studio (ehemals Data Studio) bei überschrittenen Google Analytics 4-Kontingenten: Was tun dagegen?
Seit dem 10. November 2022 unterliegen Looker Studio-Berichte, in die Google Analytics 4-Daten einfließen, den Kontingenten für die Nutzung der Google Analytics Data API (GA4).Ein kleines Update führte zu einem Aufruhr in der Looker Studio Community, als viele Nutzer Probleme mit ihren GA4-Berichten erlebten. Die meisten Looker Studio-Editoren, die den nativen GA4-Konnektor verwenden, können ihre […]
Mehr lesenDezember 29, 2022
Erfolgreiche Migration auf eine neue Analytics Plattform: der ultimative Leitfaden
Eine Analytics Plattform zu wechseln, fällt nicht leicht. Auch wenn Unternehmen keinen Mehrwert aus ihrer aktuellen Software ziehen, neigen sie dazu, sie beizubehalten. Der Software-Wechsel bringt schließlich folgende Probleme mit sich: Neuimplementierung – erfordert in der Regel das erneute Tagging Ihrer Webseite oder mobilen App.Umschulung – der Wechsel zu einer neuen Analytics Plattform zwingt Sie […]
Mehr lesenDezember 28, 2022
Eventbasierte Web Analytics: was sie ist und wie sie sich von dem sitzungsbasierten Modell unterscheidet
Sitzungsbasierte und eventbasierte Analytics-Plattformen fallen oft unter den Begriff: „Web-Analytics-Software“. Es ist jedoch irreführend, sie in dieselbe Kategorie zu stecken. Beide Arten von Plattformen ermöglichen es Ihnen, eine ähnliche Menge an Details zu tracken. Sie messen die Daten aber unterschiedlich und erfordern diverse analytische Fähigkeiten.Herkömmliche sitzungsbasierte Web Analytics Plattformen messen den Datenverkehr auf Ihrer Website […]
Mehr lesenNovember 7, 2022
Privacy Shield 2.0: Was es ist und wie es sich auf Ihr Unternehmen auswirken wird?
Die Aufhebung des Rechtsrahmens für den EU-US-Datentransfer verunsicherte die europäischen Unternehmen. Die Rücknahme der Abkommen bedeutete, dass es keine rechtlichen Mittel für die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU in die USA gibt. Das neue Angemessenheitsabkommen, bezeichnet oft als Privacy Shield 2.0, scheint ein Lichtblick zu sein. Es soll den Einsatz der Plattformen, die Daten über […]
Mehr lesenJuli 5, 2022
Server Side Tracking mit First-Party-Collector einfach erklärt
Seit Jahren verwenden Unternehmen mehrere Tags und Pixel von Drittanbietern, um Website-Besucher zu tracken, das Nutzererlebnis zu verbessern und Daten zu sammeln, die dabei helfen, Anzeigen an die richtigen Zielgruppen zu richten. Jetzt gehören sie langsam der Vergangenheit an. Werbeblocker und Browser-Restriktionen wie die Intelligent Tracking Prevention (ITP) in Safari oder der verbesserte Tracking-Schutz von Firefox […]
Mehr lesenKategorien
- Advertising (22)
- Analytics (162)
- Banken & Finanzunternehmen (13)
- Best Practices, How Tos & Use Cases (59)
- Content Personalisierung (19)
- Conversion Optimierung (29)
- Customer Journey (40)
- Data Management (30)
- Datenschutz (61)
- DSGVO (47)
- Intranet Analytics (1)
- News, Events und Pressemitteilungen (31)
- Sicherheit (12)
- Tag Manager (11)
Keine Analytics Insights mehr verpassen?
Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter