Kategorie: DSGVO

41

Autor

  • Datenschutzbehörden positionieren sich: Einsatz von Google Analytics nur mit Einwilligung

    Aktuell steht Google Analytics bei Datenschützern im Fokus der Aufmerksamkeit. Das Analytics-Tool ist deutschlandweit in den meisten Webseiten integriert und kann potentiell die erfassten Userdaten in verschiedene eigene Dienste zurückspielen und somit für weitere Zwecke nutzen. Eine Vielzahl an Beschwerden wegen möglicher Datenschutzverstöße sollen bei den Behörden eingegangen sein und haben so die Debatte um…

    Mehr lesen

  • Datenschutz Diary: Herausforderungen einer Datenschutzbeauftragten

    Das Thema Datenschutz ist und bleibt aktuell. Zuletzt sorgte das aktuelle EuGH-Urteil zur Einwilligungspflicht von Cookie-Bannern für hitzige Diskussionen. Hinzu kommt die Ungewissheit was mit der anstehenden ePrivacy-Verordnung auf Website-Betreiber in Sachen neuer Regularien zum Datenschutz zukommen wird. Unternehmen müssen sich in diesen Zeiten also bestehenden und immer neuen Datenschutz-Herausforderungen stellen und sich intensiv mit…

    Mehr lesen

  • Nach EuGH-Urteil: Cookie-Banner müssen Consent abfragen

    Der Europäische Gerichtshof hat in zwei richtungsweisenden Urteilen entschieden, dass das Einholen einer Einwilligung auch für Cookies zu gelten hat. Die seit der DSGVO gültige Informations- und Einwilligungspflicht für Cookies ist außerdem auch in dem Fall anzuwenden, wenn Daten an Dritte wie z. B. Werbepartner weitergegeben werden. Cookie-Banner, die keine aktive Einwilligung des Users gemäß…

    Mehr lesen

  • Warum Sie auf Evercookie im Marketing verzichten sollten

    Browser-Cookies sind überall, sie sind omnipräsent in der digitalen Welt. Wenn Ihnen der Datenschutz Ihrer Nutzer wichtig ist, dann sollten Sie nicht nur alles über diese kleinen ‘Kekse’ wissen, sondern sich auch einmal damit beschäftigt haben, wie Evercookie und andere vermeintlich nützliche Helfer wirklich arbeiten. Vielleicht ändern Sie anschließend Ihre Meinung über dauerhafte Cookies. Tatsächlich…

    Mehr lesen

  • DSGVO Consent Management: Einwilligungen effizient einholen

    Seit dem 25. Mai 2018 hat sich für Marketer einiges verändert. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist in Kraft getreten und bisher gängige Vorgehensweisen sind nun nicht mehr erlaubt oder in die Grauzone gerückt. Durfte man Besucher zuvor ohne Weiteres tracken und ihre Daten zu unterschiedlichen Zwecken auswerten, ist mittlerweile für jeden einzelnen Verarbeitungszweck eine explizite Einwilligung…

    Mehr lesen

  • Consent Manager mit Hilfe von einem Tag Manager DSGVO-compliant steuern

    Die mit der DSGVO eingeführten Änderungen der Datenschutzgesetzgebung wirken sich direkt auf den Einsatz Ihrer Marketingtools aus. Davon sind vor allem Tools betroffen, die für die Webanalyse genutzt werden. Jeder Softwareanbieter, dessen Produkte personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten (Datenverarbeiter), muss die Funktionsweise seiner Produkte an die DSGVO anpassen. Der größte Player auf dem Markt –…

    Mehr lesen

  • Antworten auf die wichtigsten Fragen zur DSGVO – Teil 3

    In dem letzten Teil unserer Serie zu den wichtigsten DSGVO-Fragen beschäftigen wir uns u.a. mit den Auswirkungen auf öffentliche Organisationen sowie kleineren und mittelständischen Unternehmen (KMUs). Außerdem geht es um spezielle Datenkategorien, wie die von Minderjährigen. Teil 1 und Teil 2 der Artikel-Serie finden Sie hier:“Antworten auf die wichtigsten Fragen der DSGVO – Teil 1”“Antworten…

    Mehr lesen

  • Antworten auf die wichtigsten Fragen zur DSGVO – Teil 2

    In diesem Fortsetzungsartikel betrachten wir die neuen Anforderungen der DSGVO u.a. im Hinblick auf Web Analytics, E-Mail Marketing und Opt-Outs. Erfahren Sie, welche neuen Anforderung durch die neuen Datenschutzrichtlinien auf Sie zukommen und wie Sie auf diese reagieren sollten. Hier geht es zum ersten Teil der Blogserie:“Antworten auf die wichtigsten Fragen der DSGVO Teil 1”…

    Mehr lesen

  • Datenschutzkonferenz verschärft DSGVO: Einwilligung für Cookies für Web Analytics-Tracking notwendig

    Die DSK (Datenschutzkonferenz) hat knapp einen Monat vor dem „Kick Off“ der DSGVO ein Positionspapier zur Anwendbarkeit des TMG für nicht-öffentliche Stellen ab dem 25. Mai 2018 veröffentlicht, das erstmals die rechtlichen Anforderungen an User-Tracking auf Websites thematisiert. Das Gremium, bestehend aus dem Bundes- und Landesdatenschutzbeauftragten sowie dem Präsidenten des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht, bezieht…

    Mehr lesen

  • Wie sich die DSGVO auf Web Analytics-Tracking auswirkt

    Haben Sie schon alle Anforderungen der neuen DSGVO umgesetzt? Speichern Sie zukünftig auch Ihre Web Analytics-Daten DSGVO-konform? Wir müssen ehrlich zu Ihnen sein, es gibt eine ganze Menge zu beachten. Damit Sie sicherstellen können, dass Sie an alles gedacht haben – und ggf. noch rechtzeitig nachbessern können – lesen Sie sich unseren umfassenden Überblick zum…

    Mehr lesen

Keine Analytics Insights mehr verpassen?

Abonnieren Sie den Piwik PRO Newsletter.