Die Exit Rate (auf deutsch: Ausstiegsrate) ist eine analytische Metrik, die den Anteil aller Besuche, die auf einer bestimmten Seite endeten, bezeichnet. Die Exit Rate ermitteln Sie, indem Sie die Gesamtzahl der Besucher, die Ihre Website nach der Landung auf einer Seite verließen, durch die Gesamtzahl der Seitenaufrufe teilen.

Eine hohe Exit Rate deutet oft auf Probleme in Ihrem Marketing-Funnel hin und zeigt den Optimierungbedarf Ihrer Website auf. Eine gute Gegenmaßnahme dafür ist, eine bessere User Experience zu bieten.

Die Exit Rate wird oft mit der Bounce Rate verwechselt. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier: Bounce Rate vs. Exit Rate – einfach erklärt

Was Sie noch interessieren könnte:

7 Eigenschaften von Webanalyse KPIs für Ihre Website und wie man sie richtig auswählt


  • Customer Data Platform jetzt für alle Piwik PRO Nutzer verfügbar

    Der Core-Plan von Piwik PRO Analytics Suite bietet nun eine Customer Data Platform (CDP) an, die sich für Unternehmen jeder Größe eignet. Jetzt testen Sie ihre Funktionen ohne Einstiegskosten und passen Sie sich flexibel an wachsende Kundenbedürfnisse an. Mit Piwik PRO Core erhalten Sie eine umfassend integrierbare Datenplattform. Sie vereint Analytics, Tag Management, Consent Management…

    Weiterlesen

  • Piwik PRO-Playbook zur Datenaktivierung

    Piwik PRO-Playbook zur Datenaktivierung: Schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Kundendaten

    Nutzen Sie unseren Leitfaden zur Datenaktivierung und sorgen Sie dafür, dass Ihre Kundendaten mit CDP Piwik PRO für Sie arbeiten. Entdecken Sie Anwendungsfälle von Branchenexperten wie Juliana Jackson, Arpit Choudhury, Glenn Vanderlinden und Michał Idziak. Erfahren Sie, wie Sie Kundendaten nutzen, um personalisierte Erfahrungen und effektive Marketingkampagnen zu fördern.

    Weiterlesen