Data Management Platform (DMP)

Eine Data Management Platform sammelt und verwaltet First-, Second- und Third-Party-Daten aus Online- und Offline-Quellen, hauptsächlich für digitale Marketingzwecke (wie Werbekampagnen).

Unternehmen setzen Data Management Platforms ein, um:

  • Daten aus mehreren Quellen zu erfassen
  • Daten in einen Single Customer View zu integrieren
  • Daten zu verwalten
  • Daten in Werbeumfelder zu aktivieren

Die DMP ermöglicht es den Marketern, segmentierte Zielgruppen zu erstellen und Nutzer in Online-Werbekampagnen selektiv anzusprechen.

Die Data Management Platform verbindet sich mit einer DSP (Demand Side Platform) oder SSP (Supply Side Platform), um Anzeigen über Werbenetze zu kaufen. Sie nimmt anonyme Identifikatoren für Ihre Kunden auf und gleicht diese mit Listen von Dritten ab. Dann erstellt sie ein Look-alike-Modell mit zusammengefassten Daten. Im nächsten Schritt wählt sie ähnliche anonyme Personen aus Listen von Dritten aus und sendet diese Listen an Werbesysteme.

Marketer stellten somit ihre Produkte und Dienstleistungen den Personengruppen vor, die an ihnen interessiert wären. Manchmal profitieren die Marketer vom Verkauf der erworbenen Informationen an Dritte.

Was Sie noch interessieren könnte:

4 Unterschiede: Data Management Platform (DMP) & Customer Data Platform (CDP) →

Wie funktioniert das Sammeln von Daten mit einer DMP? →


  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…

  • EU-US-Datentransfers unsicher: Wie EU-basierte Analytics Ihre Marketing-Performance verbessert

    Digitalmarketer in Europa stehen vor nie dagewesenen Umbrüchen. Strengere gesetzliche Vorgaben und wachsende Zweifel an der Rechtmäßigkeit von EU-US-Datentransfers machen eine sofortige Neubewertung Ihres Tech-Stacks unumgänglich. Schon bald setzen US-basierte Analytics- und Consent-Plattformen Ihr Unternehmen rechtlichen, finanziellen und operativen Risiken aus – Risiken, die Sie nicht länger ignorieren sollten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche…