Mit Ad Tracking untersuchen Unternehmen den Erfolg von ihren digitalen Werbekampagnen. Es gibt verschiedene Methoden für Ad Tracking, z. B.:

  • Tracking URLs (URL mit einem hinzugefügten Tracking-Token)
  • Tracking Pixel (ein Bildfeld, das Sie einer E-Mail, Landing-Page oder Display-Anzeige hinzufügen)
  • Cookies.

Sie erfassen damit solche Metriken, wie Klicks, Impressions, Conversions und Verkäufe.

Anhand der mit Ad Tracking gesammelten Daten ermitteln Unternehmen den ROI (Return on Investment) und den ROAS (Return on Advertising Spend) für einzelne Anzeigen und Kampagnen. Mit der Methode bestimmen Marketer die effektivsten Werbeanzeigen, Werbekanäle und Zielgruppen. Dann verfeinern sie die Zielgruppen oder schneiden Ads weiter auf die Zielgruppe zu, um mehr qualifizierte Leads und mehr Konversionen zu erhalten.

Werbetreibende müssen sich an strenge, rechtliche Regeln halten, wenn sie das Nutzerverhalten mit Ad Tracking erfassen. Dazu empfehlen wir folgende Artikel:

Datenschutz im E-Commerce – ein sicheres Kundenerlebnis bieten

Tracking ohne Einwilligung: Analytics ohne personenbezogene Daten

Was Sie noch interessieren könnte:

Wie Sie Google Ads Kampagnen mit Piwik PRO Analytics Suite optimieren


  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…

  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…