Unter Data Warehouse (Abk. DWH, auf Deutsch etwa „Datenlager“) verstehen wir generell Datenbanken, die große Mengen (un)strukturierter Daten speichern, verwalten und analysieren. Sie sind ein zentraler Speicherort für Daten verschiedensten Ursprungs – aus Betriebssystemen, externen Datenfeeds, CRM-Systemen oder anderen Datenbanken.

Zweck eines Data Warehouses ist, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu integrieren und in einer einheitlichen Form bereitzustellen. Somit geben sie den Daten eine konsistente und leicht zugängliche Struktur und schaffen so eine geeignete Datenbasis für Analysen und Berichterstattung.

Auf diese Weise führen Unternehmen umfassende Analysen und Berichte über ihre Geschäftsdaten durch. Die Zusammenführung und Integration unterschiedlicher Datenquellen ermöglichen es ihnen, hochkomplexe Abfragen und Auswertungen umzusetzen. Diese liefern wiederum wertvolle Einblicke in das Geschäftsgeschehen und bauen eine Basis für fundierte Beschlüsse.

Daten können mit einem Data Warehouse auch historisiert werden. Das heißt, dass das DWH bisherige Daten für eine gewisse Zeit aufbewahrt und somit für Analysen und Berichterstattung bereitstellt. Dies hilft Ihnen dabei, Trends und Muster im Laufe der Zeit zu erkennen.

Was sie auch interessieren könnte:


  • EU-Hosting ist nicht gleich EU-Datenhoheit: Was viele Unternehmen bei datenschutzfreundlicher Analytics übersehen

    Während die Spannungen rund um den EU-US-Datentransfer zunehmen – getrieben durch rechtliche Unsicherheiten und verstärkte behördliche Kontrollen – stehen Organisationen zunehmend unter Druck. Sie müssen entscheiden, wo und wie sie ihre Analytics-Daten aufbewahren und verarbeiten. Der Zusammenbruch früherer Datentransfer-Abkommen und die ungewisse Zukunft des aktuellen EU-US Data Privacy Framework zeigen deutlich: Allein auf „EU-basiertes Hosting“…

  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…