Die Greiner AG begann als Familienunternehmen und entwickelte sich zu einer globalen Organisation in Familienbesitz. Das branchenübergreifende Unternehmen deckt vier Bereiche ab:
- Greiner Verpackungen
- Greiner Bio-One
- Greiner Schaum
- Greiner Extrusion
Mit rund 11.000 Mitarbeitern an 140 Standorten in 34 Ländern ist die Greiner AG einer der weltweit führenden Anbieter von Kunststoff- und Schaumlösungen.
Suche nach Intranet Analysen zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den Unternehmensbereichen
Die Greiner AG stand vor der Herausforderung, eine reibungslose Kommunikation zwischen den weltweiten Bürostandorten sicherzustellen. Jeder Geschäftsbereich unter dem Dach der Greiner AG nutzte ein eigenes System, um mit Mitarbeitern zu kommunizieren und Informationen zu verteilen. Einige Abteilungen verwendeten noch analoge Technologien. Diese Hindernisse beeinträchtigten eine effektive Zusammenarbeit. Um Kommunikationsprobleme zu beheben, hat das Unternehmen beschlossen, ein Intranet für die gesamte Organisation zu implementieren. Mit dem virtuellen Raum könnten sie alle Mitarbeiter erreichen, als ob sie sich in einem Büro befänden, trotz der geografischen Trennung.
Sie wussten, dass eine fortgeschrittene Analyse erforderlich ist, um das Beste aus dieser Investition herauszuholen. Es wäre wichtig zu tracken, wie Mitarbeiter interne Dokumente und Artikel konsumieren, wonach sie suchen und welche Abschnitte des Intranets sie besuchen. Ohne ein einheitliches Intranet und Analytics Tracking System wäre es schwierig, das Engagement der Mitarbeiter zu messen und die Struktur vom Content des Intranets zu optimieren.
Das Unternehmen suchte nach einem Intranet Analytics, das mit den internen Datenschutzrichtlinien Hand in Hand gehen und die DSGVO-Anforderungen erfüllen würde. Alle sensiblen Daten mussten anonymisiert und in der Europäischen Union gespeichert werden.
Bei der Auswahl eines Intranet Analytics Systems hatten wir zwei Optionen: Piwik PRO und Google Analytics. Wir haben festgestellt, dass Google den Datenschutzgesetzen nicht entspricht. Wir wollten auch keine sensiblen Daten außerhalb Europas speichern. Daher haben wir beschlossen, diesen Weg nicht zu beschreiten. Wir haben uns für Piwik PRO aufgrund des Datenbesitzes, der Benutzerfreundlichkeit und der reibungslosen Integration in unsere internen Systeme entschieden.
Benutzerfreundlichkeit und ein solider ROI
Die Greiner AG entschied sich für die Piwik PRO Analytics Suite – die Plattform war einfach zu navigieren, verfügte über alle erforderlichen Funktionen und bot gleichzeitig einen klaren Weg zu einer soliden Kapitalrendite. Sie wählten zwei Module: Piwik PRO Analytics mit Reports für SharePoint und Tag Manager. Die Implementierung von Intranet Analysen war aufgrund der Größe der Organisation und der kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern ein großer Schritt für das Unternehmen.
Zwei Teams nutzten die Analytics-Plattform aktiv. Auf der einen Seite hat die IT-Abteilung die technische Seite der Intranetplattform optimiert. Auf der anderen Seite haben die Marketing- und Kommunikationsteams das Verhalten der User, sowie beliebte Inhalte getrackt und gaben die Ergebnisse an das Management weiter.
Mit Daten aus Piwik PRO SharePoint Analytics ist es einfacher, unsere internen Projekte zu rechtfertigen und einen detaillierten Überblick darüber zu erhalten, wonach unsere Mitarbeiter suchen. Seit 2016 hat es die Qualität unserer internen Prozesse verbessert und die globale Zusammenarbeit effizienter gemacht.
Verbesserungen auf globaler Ebene mit Piwik PRO SharePoint Analytics
Mit Daten aus der Piwik PRO Analytics Suite verbesserte die Greiner AG die Contentstruktur ihrer SharePoint-Website. Sie hatten ein vollständiges Bild der User Journey mit Informationen darüber, wo Intranetuser starten, wohin sie gehen, ob sie die Suchfunktion verwenden und wonach sie suchen. Das Unternehmen nutzte diese Informationen, um die Navigation auf der Website zu verbessern, sodass das Intranet benutzerfreundlicher und Inhalte leichter zu finden waren, was die Zeit der Mitarbeiter sparte.
Die Greiner AG hat Daten von externen Systemen zu SharePoint Userprofilen hinzugefügt. Mithilfe von benutzerdefinierten Tags im Piwik PRO Tag Manager haben sie alle Informationen in das Analytics Modul eingebunden, um sie mit den Sitzungsdaten des Nutzers zu verknüpfen. Sie konnten überprüfen, zu welcher Branche und Abteilung ein User gehörte. Da alles anonymisiert war, hielten sie sogar die Datenschutzbestimmungen ein. Während des Optimierungsprozesses, war es sehr hilfreich einen vollständigen Datensatz an einem Ort zu haben.
Der COVID-19-Ausbruch war für alle Geschäftsbereiche der Greiner AG eine Herausforderung. Das Unternehmen musste neue Arbeitsweisen einführen. Dank des Intranets konnten sie den Mitarbeitern weltweit wichtige Informationen übermitteln. Mit Reports vom Piwik PRO Analytics konnte das Management sehen, dass die Mitarbeiter die Ankündigungen des Krisenausschusses lasen. Nach dem plötzlichen Wechsel zum Homeoffice wollten sie sicherstellen, dass alle erforderlichen Informationen für ihre Mitarbeiter leicht zu finden wären. Piwik PRO half ihnen dabei, COVID-19-bezogene Informationen und Nachrichten so zu platzieren, dass die Mitarbeiter stets auf dem Laufenden blieben. Ohne Piwik PRO SharePoint Analytics wäre die Greiner AG nicht in der Lage, den Informationsfluss so zu analysieren, dass der Erfolg interner Kommunikationsprozesse sichergestellt war. Durch die Aufrechterhaltung einer guten Kommunikation kann die Greiner AG ihr Geschäft weiterentwickeln und die Mitarbeiterzufriedenheit steigern.