Public Cloud ist eine Art von Hosting-Service, über den ein externer Anbieter Online-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz, Datenbanken und andere Anwendungen bereitstellt. Anders als bei einer Private Cloud, die nur für bestimmte Unternehmen oder Kunden reserviert ist, teilt man sich die Public Cloud mit mehreren anderen Kunden.
In der Public Cloud können Unternehmen und Einzelpersonen flexibel auf Ressourcen zugreifen und sie nach Bedarf skalieren. Dabei müssen sie keine eigene physische Infrastruktur betreiben.
Die Skalierbarkeit ist ein der größten Vorteile der Public Cloud: Sie können Ressourcen je nach Bedarf hinzufügen oder reduzieren. Auf diese Weise sparen Sie Kosten, indem Sie nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen zahlen. Außerdem sorgt der Cloud-Anbieter selbst für die Wartung, Aktualisierung und Sicherheit der gesamten Infrastruktur.
Natürlich gibt es auch ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten. Dazu gehört der Datenschutz: Sie geben Ihre Daten gewissermaßen aus der Hand und vertrauen darauf, dass der Cloud-Anbieter sie sicher verarbeitet. Deshalb sind ein vertrauenswürdiger Anbieter und geeignete Sicherheitsmaßnahmen besonders wichtig.
Was Sie auch interessieren könnte:
Public Cloud
-
Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum
Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…
-
Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten
Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…
Other definitions
Aktuelle Blog Artikel
- Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum
- Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten
- EU-US-Datentransfers unsicher: Wie EU-basierte Analytics Ihre Marketing-Performance verbessert
- Shopify Analytics im Vergleich: Piwik PRO vs. Google Analytics 4 mit Fokus auf Datenqualität, Kontrolle & Datenschutz
- Piwik PRO App für Shopify: Erweiterte Analysen mit integrierter CDP
- Website-Tracking und Webanalyse-Tools: Einleitung in die Analytics-Welt
- Piwik PRO vs. Matomo (Piwik): Die wichtigsten Unterschiede veranschaulicht [Update]
- Ist Google Analytics (3 und 4) DSGVO-konform? [Update]
- So bringen Sie Ihr E-Commerce-Marketing aufs nächste Level mit Analytics
- Customer Data Platform jetzt für alle Piwik PRO Nutzer verfügbar