Progressive Web-App (PWA)

Eine Progressive Web-App (PWA) ist eine Art von Webanwendung, die als Website und mobile App auf jedem Gerät genutzt werden kann. Eine PWA kann wie eine normale Webseite aussehen und sich auch so verhalten. Sie wird sofort geladen und reagiert schnell auf Nutzerinteraktionen.

Eine Progressive Web-App kann in Suchmaschinen leicht gefunden und für sie optimiert werden. Außerdem bietet jede PWA ähnliche Funktionen wie native mobile Anwendungen, z. B. die Option, offline zu arbeiten und Push-Nachrichten zu versenden. Sie verwendet die Geräte-Hardware auf die gleiche Weise wie native Apps.

Schließlich kann eine Progressive Web-App gleichzeitig als Webseite und App entwickelt werden, mit geringeren Kosten und einer kürzeren Time-to-Market.

Hauptmerkmale von PWAs:

  • Sofortige Ladezeit
  • Offline verfügbar
  • Versenden von Push-Nachrichten
  • Niedrigere Entwicklungskosten
  • Kürzere Time-to-Market
  • Speichern von Startbildschirm
  • Keine Updates erforderlich
  • SEO-Verfügbarkeit

Was Sie noch interessieren könnte:

PWA-Analytics: Wie Sie mit Progressive Web-Apps Daten über das Online- und Offline-Verhalten der Nutzer sammeln


  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…

  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…