Earned Media (deutsch: verdiente Medien) bezieht sich auf die Reichweite und Aufmerksamkeit, die eine Marke oder ein Unternehmen durch freiwillige, unbezahlte Beiträge Dritter erhält. Inhalte entstehen unabhängig von der Marke, wie durch Mundpropaganda, Rezensionen oder Social-Media-Beiträge von Kunden, Journalisten oder Influencern. Diese Medienpräsenz wird als „verdient“ betrachtet, da sie auf positiven Erfahrungen, interessanten Produkten oder einer starken Markenstrategie basiert.

Was macht Earned Media aus?

  • Dritte entscheiden, ob und wie sie Inhalte über die Marke teilen.
  • Sie gelten glaubwürdiger als bezahlte Werbung. Menschen vertrauen unabhängigen Quellen oft mehr als bezahlten Anzeigen.
  • Es entstehen keine direkten Kosten, da die Inhalte von außen kommen.

Diese Art von Beiträgen kann auch eine enorme Reichweite in Social Media erzielen und das Markenimage stärken. Allerdings liegt die Kontrolle nicht bei den Unternehmen. Sie können deshalb in den Augen ihres Publikums sowohl gewinnen als auch verlieren, wenn die viralen Inhalte unvorteilhaft sind. 

Guter Kundenservice, wertvolle Inhalte und aktive Kommunikation mit der Zielgruppe schaffen die Grundlage für positive Earned-Media-Beiträge.

Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen Owned Media und Paid Media finden Sie in den entsprechenden Definitionen.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • EU-Hosting ist nicht gleich EU-Datenhoheit: Was viele Unternehmen bei datenschutzfreundlicher Analytics übersehen

    Während die Spannungen rund um den EU-US-Datentransfer zunehmen – getrieben durch rechtliche Unsicherheiten und verstärkte behördliche Kontrollen – stehen Organisationen zunehmend unter Druck. Sie müssen entscheiden, wo und wie sie ihre Analytics-Daten aufbewahren und verarbeiten. Der Zusammenbruch früherer Datentransfer-Abkommen und die ungewisse Zukunft des aktuellen EU-US Data Privacy Framework zeigen deutlich: Allein auf „EU-basiertes Hosting“…

  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…