Marketing Automation

Marketing Automation (auf Deutsch Marketing-Automatisierung) umfasst Methoden und Software (wie Hubspot, Mailchimp oder Marketo), die es ermöglichen, wiederkehrende Marketingaktivitäten zu automatisieren und somit diese effizienter zu gestalten. Ein Beispiel dafür ist das Versenden automatisierter E-Mails an Kunden, basierend auf ihrem Verhalten auf der Website.

Wenn also jemand den Newsletter abonniert, wird automatisch eine Willkommens-E-Mail gesendet. Und wenn ein Kunde einen Artikel im Online-Shop ansieht, zeigt ihm Ihre Webseite automatisch ähnliche Produkte, die ihm gefallen können.

Das Ziel der Marketing Automation ist es unter anderem, das User-Engagement zu stärken und die Conversion-Rate zu erhöhen.

Marketing Automation bietet aber auch weitere Vorteile:

  • Zeitersparnis: Automatisierte Aufgaben ermöglichen es Ihnen, sich auf strategische Aspekte der Marketingkampagnen zu konzentrieren.
  • Skalierbarkeit: Marketing-Automatisierung lässt sich leicht auf verschiedene Kanäle und Zielgruppen skalieren.
  • Konsistenz: Die automatisch gesendeten Botschaften stehen im Einklang mit der Kommunikationsstrategie Ihrer Marke.

Dank der Marketing Automation stärken Sie ebenso die Kundenbindung. Sie automatisiert unter anderem die Personalisierung der Inhalte, das Versenden der Geburtstagsangebote oder die Belohnung der Kunden, die bestimmte Aktionen auf Ihrer Website durchführen.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…

  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…