Verweildauer (auf Englisch: dwell time) bezeichnet die durchschnittliche Zeitspanne, die ein Nutzer auf einer Webseite verbringt, bevor er sie verlässt. 

Sie beginnt mit dem Aufruf der Seite und endet, wenn der Besucher die Webseite schließt oder eine andere Domain aufruft. Eine längere Verweildauer deutet darauf hin, dass die Inhalte für den Nutzer relevant und ansprechend sind.

Die Verweildauer ist ein zentraler Indikator in der Webanalyse, der uns über die Qualität und Relevanz einer Webseite informiert. Sie liefert einen wertvollen Einblick in das Nutzerverhalten und hilft uns zu verstehen, ob unsere Seite Besuchern das liefert, wonach sie suchen. 

Dies ist besonders wichtig, da Suchmaschinen wie Google die Verweildauer als möglichen Rankingfaktor berücksichtigen. Eine längere Verweildauer kann sich positiv auf die Platzierung in den Suchergebnissen auswirken. 

Allerdings sollte die Verweildauer stets im Kontext mit anderen Metriken wie der Absprungrate betrachtet werden, um ein vollständiges Bild des User-Engagements zu erhalten.

Wie optimieren Sie die Verweildauer?

Um die Verweildauer auf Ihrer Webseite zu erhöhen, können Sie Folgendes tun:

  • Hochwertiger und relevanter Content: Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte den Bedürfnissen und Interessen Ihrer Zielgruppe entsprechen.
  • Ansprechendes Webdesign: Ein übersichtliches und ästhetisches Design fördert eine bessere User-Experience und lädt zum Verweilen ein.
  • Interaktive Elemente: Nutzen Sie Videos, Infografiken oder Umfragen, um das Nutzererlebnis weiterhin zu bereichern.
  • Interne Verlinkung: Verweisen Sie auf weiterführende Inhalte innerhalb Ihrer Webseite, um Besucher zu ermutigen, mehr Zeit auf Ihrer Seite zu verbringen.
  • Schnelle Ladezeiten: Optimieren Sie die Performance Ihrer Webseite, da lange Ladezeiten Ihre Nutzer abschrecken können.

Durch den Einsatz von Analytics-Plattformen wie Piwik PRO können Sie die Verweildauer und andere wichtige Metriken regelmäßig tracken und gezielte Optimierungen vornehmen. Somit verbessern Sie stets die Nutzererfahrung kontinuierlich und steigern den Erfolg Ihrer Webseite.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…

  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…