Marketing Automation

Marketing Automation (auf Deutsch Marketing-Automatisierung) umfasst Methoden und Software (wie Hubspot, Mailchimp oder Marketo), die es ermöglichen, wiederkehrende Marketingaktivitäten zu automatisieren und somit diese effizienter zu gestalten. Ein Beispiel dafür ist das Versenden automatisierter E-Mails an Kunden, basierend auf ihrem Verhalten auf der Website.

Wenn also jemand den Newsletter abonniert, wird automatisch eine Willkommens-E-Mail gesendet. Und wenn ein Kunde einen Artikel im Online-Shop ansieht, zeigt ihm Ihre Webseite automatisch ähnliche Produkte, die ihm gefallen können.

Das Ziel der Marketing Automation ist es unter anderem, das User-Engagement zu stärken und die Conversion-Rate zu erhöhen.

Marketing Automation bietet aber auch weitere Vorteile:

  • Zeitersparnis: Automatisierte Aufgaben ermöglichen es Ihnen, sich auf strategische Aspekte der Marketingkampagnen zu konzentrieren.
  • Skalierbarkeit: Marketing-Automatisierung lässt sich leicht auf verschiedene Kanäle und Zielgruppen skalieren.
  • Konsistenz: Die automatisch gesendeten Botschaften stehen im Einklang mit der Kommunikationsstrategie Ihrer Marke.

Dank der Marketing Automation stärken Sie ebenso die Kundenbindung. Sie automatisiert unter anderem die Personalisierung der Inhalte, das Versenden der Geburtstagsangebote oder die Belohnung der Kunden, die bestimmte Aktionen auf Ihrer Website durchführen.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • Website-Tracking und Webanalyse-Tools: Einleitung in die Analytics-Welt

    Website-Tracking und Webanalyse-Tools sind unverzichtbar, um Besucherströme zu analysieren, Inhalte zu optimieren und Geschäftsentscheidungen datengestützt zu treffen. Dabei wird auch der Schutz der verarbeiteten Daten immer wichtiger. Nutzer erwarten heute von Unternehmen, dass sie ihre Daten verantwortungsvoll und transparent verarbeiten. Im Bereich Webanalyse bedeutet dies, dass sie Tracking-Technologien einsetzen, die sowohl wertvolle Einblicke liefern als…

  • Piwik PRO vs. Matomo (Piwik): Die wichtigsten Unterschiede veranschaulicht [Update]

    Piwik PRO und Matomo (ehemals Piwik) verbindet eine gemeinsame Geschichte. Einige unserer Mitarbeiter steuerten seiner Zeit noch Teile des Codes für das Open-Source-Projekt Piwik bei. Schon damals bot Piwik PRO, zusätzlich zu diesen Open-Source-Grundlagen, Support und Premium-Funktionen auf Unternehmensebene an. Im Jahr 2016 schieden sich die Wege der beiden Unternehmen und jede entwickelte eigene Pläne…