Ad Impressions beschreiben die Anzahl der Aufrufe einer Online-Werbeanzeige. Jedes Mal, wenn eine Anzeige auf einer Webseite oder in einer App geladen wird, zählt dies als eine Impression. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Nutzer die Anzeige wahrnimmt oder mit ihr interagiert.

Im Online-Marketing nutzen wir häufig diese Metrik, um die Reichweite einer Werbekampagne zu messen. Sie ist eng mit dem Tausender-Kontakt-Preis (TKP) verbunden, anhand dessen Marketer die Kosten pro tausend Sichtkontakte bewerten.  

Allerdings geben Ad Impressions keine Auskunft darüber, ob Nutzer Ihre Anzeige tatsächlich wahrgenommen haben. Daher misst man häufig die Viewability einer Anzeige – sie zeigt, wie oft eine Anzeige die Aufmerksamkeit der Nutzer wirklich erweckt hat.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • Ist Google Analytics (3 und 4) DSGVO-konform? [Update]

    Google Analytics (GA) ist bei Weitem die populärste Analytics Plattform auf dem Markt. Sie ist kostenlos und lässt Sie Website Traffic analysieren und wertvolle Daten über Userverhalten sammeln. Die Datenerhebung erfordert aber auch konformes Handeln unter den Datenschutzbestimmungen, wie die DSGVO. Da stellt sich die Frage: “Ist Google Analytics DSGVO-konform?” Die Antwort beschränkt sich hierbei…

    Weiterlesen

  • Customer Data Platform jetzt für alle Piwik PRO Nutzer verfügbar

    Der Core-Plan von Piwik PRO Analytics Suite bietet nun eine Customer Data Platform (CDP) an, die sich für Unternehmen jeder Größe eignet. Jetzt testen Sie ihre Funktionen ohne Einstiegskosten und passen Sie sich flexibel an wachsende Kundenbedürfnisse an. Mit Piwik PRO Core erhalten Sie eine umfassend integrierbare Datenplattform. Sie vereint Analytics, Tag Management, Consent Management…

    Weiterlesen