Ad Impressions beschreiben die Anzahl der Aufrufe einer Online-Werbeanzeige. Jedes Mal, wenn eine Anzeige auf einer Webseite oder in einer App geladen wird, zählt dies als eine Impression. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Nutzer die Anzeige wahrnimmt oder mit ihr interagiert.

Im Online-Marketing nutzen wir häufig diese Metrik, um die Reichweite einer Werbekampagne zu messen. Sie ist eng mit dem Tausender-Kontakt-Preis (TKP) verbunden, anhand dessen Marketer die Kosten pro tausend Sichtkontakte bewerten.  

Allerdings geben Ad Impressions keine Auskunft darüber, ob Nutzer Ihre Anzeige tatsächlich wahrgenommen haben. Daher misst man häufig die Viewability einer Anzeige – sie zeigt, wie oft eine Anzeige die Aufmerksamkeit der Nutzer wirklich erweckt hat.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • EU-Hosting ist nicht gleich EU-Datenhoheit: Was viele Unternehmen bei datenschutzfreundlicher Analytics übersehen

    Während die Spannungen rund um den EU-US-Datentransfer zunehmen – getrieben durch rechtliche Unsicherheiten und verstärkte behördliche Kontrollen – stehen Organisationen zunehmend unter Druck. Sie müssen entscheiden, wo und wie sie ihre Analytics-Daten aufbewahren und verarbeiten. Der Zusammenbruch früherer Datentransfer-Abkommen und die ungewisse Zukunft des aktuellen EU-US Data Privacy Framework zeigen deutlich: Allein auf „EU-basiertes Hosting“…

  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…