Single Sign-On (SSO)

Single Sign-On (SSO) ist eine Funktion, die sich auf den Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) bezieht. Sie ermöglicht es Nutzern, sich sicher bei mehreren Apps und Websites mit einem einzigen Satz von Anmeldedaten (Nutzername und Passwort) anzumelden.

Beispiel: Wenn Sie sich bei einem Google-Dienst wie Gmail anmelden, werden Sie automatisch bei YouTube, AdSense, Google Analytics und anderen Google-Apps authentifiziert. Und umgekehrt: Sie werden automatisch von allen Apps abgemeldet, wenn Sie sich von Gmail oder anderen Google-Apps ausloggen.

Single Sign-On bietet auch viele Vorteile für Unternehmen. Es trägt zur besseren Sicherheit bei, indem Mitarbeiter und IT-Abteilungen weniger Anmeldedaten verwalten müssen. Dies reduziert den Zeitaufwand für die Anmeldung bei verschiedenen Apps, verringert die Anzahl der Supportanfragen für vergessene Passwörter und gibt eine bessere Kontrolle der Nutzeraktivitäten.

Die Lösung stellt eine einzige Anfälligkeit dar. Wenn das SSO-System kompromittiert wird, können alle damit verbundenen Apps und Dienste ebenfalls gefährdet sein. Ein erfolgreicher Angriff auf das SSO-System könnte es Angreifern ermöglichen, auf mehrere Apps und Dienste zuzugreifen.

Insgesamt aber bietet Single Sign-On eine sichere, benutzerfreundliche und effiziente Option, den Zugriff auf verschiedene Apps und Dienste zu verwalten. Dazu ist es eine wertvolle Funktion für Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit verbessern und die User-Experience für ihre Kunden und Mitarbeiter optimieren möchten.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • EU-Hosting ist nicht gleich EU-Datenhoheit: Was viele Unternehmen bei datenschutzfreundlicher Analytics übersehen

    Während die Spannungen rund um den EU-US-Datentransfer zunehmen – getrieben durch rechtliche Unsicherheiten und verstärkte behördliche Kontrollen – stehen Organisationen zunehmend unter Druck. Sie müssen entscheiden, wo und wie sie ihre Analytics-Daten aufbewahren und verarbeiten. Der Zusammenbruch früherer Datentransfer-Abkommen und die ungewisse Zukunft des aktuellen EU-US Data Privacy Framework zeigen deutlich: Allein auf „EU-basiertes Hosting“…

  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…