Wenn ein Nutzer eine Dienstleistung oder ein Produkt kauft, sammeln Analytics-Tools seine Bewegungsdaten.

Diese Datenart umfasst folgende Informationen:

  • Gekaufte Produkte/Abonnements, der Käufer, das Datum und die Uhrzeit des Kaufs, wie viel der Kunde insgesamt ausgegeben hat, verwendete Rabatte oder Werbeaktionen, wo die Bewegung stattgefunden hat, die genutzte Zahlungsmethode usw.
  • Kommunikation zwischen Firmen und Kunden im Bereich Kundenservice, Problemart, Problemlösung, Kundenbindung und -zufriedenheit usw.
  • Versandstatus, Zulieferer, Daten von Logistikpartnern usw.
  • Von Kunden zurückgesandte Produkte, Rücksendungsgründe, Höhe des erstatteten Betrags usw.

Ihr Unternehmen kann von Bewegungsdaten profitieren durch:

  • Erkennen von Trends und Mustern im Kundenverhalten.
  • Tracking der Verkäufe über verschiedene Kanäle oder Regionen hinweg.
  • Verstehen, wie sich bestimmte Produkte oder Dienstleistungen über die Zeit entwickeln.
  • Verbessern des Kundenservice.
  • Treffen fundierter Entscheidungen über Geschäftsprozesse und -abläufe.
  • Verbesserung des Kundenerlebnisses durch konsistente Dienste.
  • Entdecken neuer Möglichkeiten für Wachstum und Rentabilität.
  • Tracking der finanziellen Leistung Ihres Unternehmens.

Sie können Bewegungsdaten mit anderen Arten von Informationen – wie Verhaltensdaten – kombinieren. So geben Sie alltäglichen Bewegungen einen Kontext und verstehen besser, was ihre Kunden online tun. Aus Bewegungsdaten gewinnen Sie Einblicke, die sich in die Praxis umsetzen lassen. Zum Beispiel, wenn Sie die Daten mit einer Customer Data Platform verbinden.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • EU-Hosting ist nicht gleich EU-Datenhoheit: Was viele Unternehmen bei datenschutzfreundlicher Analytics übersehen

    Während die Spannungen rund um den EU-US-Datentransfer zunehmen – getrieben durch rechtliche Unsicherheiten und verstärkte behördliche Kontrollen – stehen Organisationen zunehmend unter Druck. Sie müssen entscheiden, wo und wie sie ihre Analytics-Daten aufbewahren und verarbeiten. Der Zusammenbruch früherer Datentransfer-Abkommen und die ungewisse Zukunft des aktuellen EU-US Data Privacy Framework zeigen deutlich: Allein auf „EU-basiertes Hosting“…

  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…