BYOK (Bring Your Own Key)

Bring Your Own Key (BYOK) ermöglicht es Nutzern von Cloud-Diensten, ihre eigenen kryptografischen Schlüssel zu erzeugen, zu verwalten und bereitzustellen. BYOK bietet den Endnutzern eine erhebliche Kontrolle über ihre Verschlüsselungsschlüssel, im Gegensatz zu dem Modell, bei dem nur der Cloud-Dienstanbieter (CSP) sie erzeugt und verwaltet. Die Nutzer vermeiden so potenzielle Probleme in Bezug auf das Schlüssel-Management und den Zugang, wenn sie zwischen Anbietern wechseln.

Mit BYOK übertragen Nutzer ihre Verschlüsselungsschlüssel sicher an ihren CSP und gewährleisten so den Schutz ihrer Daten in verschiedenen Cloud-Umgebungen, einschließlich Multi-Cloud-Implementierungen. Dieser Ansatz steigert die Qualität der Datensicherheit und -verwaltung, da Unternehmen ihre eigenen Verschlüsselungsrichtlinien bei der Nutzung von Cloud-Ressourcen anwenden können.

BYOK gewährleistet Unternehmen, dass sie:

  • Flexibel, bequem und kosteneffizient in die Cloud migrieren
  • Starke Kontrolle über sensible Daten und Apps behalten
  • Ihre Schlüssel in der Cloud transparent verwenden.
  • Ein Höchstmaß an Datensicherheit, Integrität und Vertrauen erreichen

BYOK bei Piwik PRO

Bei Piwik PRO sehen wir einen großen Wert in Bring Your Own Key (BYOK) als Maßnahme, um die Sicherheit der Kundendaten zu erhöhen.

Piwik PRO bietet seit langem BYOK in der Private Cloud (dedizierte Hardware) an. In der Standardkonfiguration hosten wir die privaten Cloud-Instanzen auf Piwik PROs Azure Konto. Piwik PRO behält eine Abrechnungsbeziehung mit den Cloud-Anbietern.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…

  • EU-US-Datentransfers unsicher: Wie EU-basierte Analytics Ihre Marketing-Performance verbessert

    Digitalmarketer in Europa stehen vor nie dagewesenen Umbrüchen. Strengere gesetzliche Vorgaben und wachsende Zweifel an der Rechtmäßigkeit von EU-US-Datentransfers machen eine sofortige Neubewertung Ihres Tech-Stacks unumgänglich. Schon bald setzen US-basierte Analytics- und Consent-Plattformen Ihr Unternehmen rechtlichen, finanziellen und operativen Risiken aus – Risiken, die Sie nicht länger ignorieren sollten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche…