Ein Balkendiagramm ist eine Art von Diagramm mit horizontalen Balken, die bestimmten Werten entsprechen. Wir verwenden es, um Daten zu vergleichen oder Trends über einen bestimmten Zeitraum darzustellen.

Balkendiagramme sind sehr einfach zu lesen und zu interpretieren, sodass auch Personen ohne statistische Vorkenntnisse die Informationen schnell erfassen.

Dadurch sind Sie ein wertvolles Werkzeug für die Kommunikation von Daten und Ergebnissen an ein breites Publikum. Dies geschieht aber nur, wenn ein relativ kleiner Datensatz analysiert wird – zu viele Balken machen nämlich das Diagramm unübersichtlich.

Balkendiagramme sind ein wichtiger Bestandteil der Web Analytics, da sie es ermöglichen, Daten auf eine leicht verständliche Weise zu visualisieren und Trends und Muster zu erkennen. Wie im folgenden Beispiel:

Was Sie auch interessieren könnte:


  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…

  • EU-US-Datentransfers unsicher: Wie EU-basierte Analytics Ihre Marketing-Performance verbessert

    Digitalmarketer in Europa stehen vor nie dagewesenen Umbrüchen. Strengere gesetzliche Vorgaben und wachsende Zweifel an der Rechtmäßigkeit von EU-US-Datentransfers machen eine sofortige Neubewertung Ihres Tech-Stacks unumgänglich. Schon bald setzen US-basierte Analytics- und Consent-Plattformen Ihr Unternehmen rechtlichen, finanziellen und operativen Risiken aus – Risiken, die Sie nicht länger ignorieren sollten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche…