Das „Salting“ (englisch für „salzen“) ist eine Technik in der Cybersicherheit, um den Schutz vor Re-Identifizierung zu erhöhen. Sie wird hauptsächlich in der Kryptografie und der Passwortspeicherung eingesetzt. Dabei wird jedem Passwort vor dem Hashing ein einzigartiger Zufallswert (ein sogenanntes „Salt“) hinzugefügt. Das Salt wird zusammen mit dem gehashten Passwort in der Datenbank gespeichert. Bei der Passwortüberprüfung wird das ursprüngliche Salt abgerufen und erneut angewendet. Dieses Verfahren verhindert, dass Angreifer vorberechnete Tabellen verwenden, um Originaldaten zurückzuverfolgen.

So funktioniert das Salting in der Praxis:

  • Ein Nutzer erstellt ein Passwort, z. B. meinpasswort
  • Das System generiert einen zufälligen Salt-Wert, z. B. 1a2b3c, und hängt es an das Passwort an oder stellt es voran, sodass 1a2b3cmeinpasswort entsteht.
  • Diese kombinierte Zeichenfolge wird mithilfe einer kryptografischen Hash-Funktion (z. B. SHA-256) gehasht, wodurch ein eindeutiges gehashtes Passwort entsteht, z. B. 0dc45d3ab299a41e188c1a049f0458c80d291718d704cde6984a6259b3031b98
  • Sowohl das Salt als auch das gehashte Passwort werden in der Datenbank gespeichert.
  • Wenn sich der Nutzer anmeldet, kombiniert das System das eingegebene Passwort mit dem gespeicherten Salt und hasht es. Wenn das Ergebnis mit dem gespeicherten Hash übereinstimmt, ist die Anmeldung erfolgreich.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • EU-Hosting ist nicht gleich EU-Datenhoheit: Was viele Unternehmen bei datenschutzfreundlicher Analytics übersehen

    Während die Spannungen rund um den EU-US-Datentransfer zunehmen – getrieben durch rechtliche Unsicherheiten und verstärkte behördliche Kontrollen – stehen Organisationen zunehmend unter Druck. Sie müssen entscheiden, wo und wie sie ihre Analytics-Daten aufbewahren und verarbeiten. Der Zusammenbruch früherer Datentransfer-Abkommen und die ungewisse Zukunft des aktuellen EU-US Data Privacy Framework zeigen deutlich: Allein auf „EU-basiertes Hosting“…

  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…