App Tracking Transparency (ATT)

App Tracking Transparency (ATT) ist ein Datenschutzrahmen, den Apple 2021 als Teil von iOS 14.5 eingeführt hat. Er verlangt, dass Apps die ausdrückliche Einwilligung der Nutzer einholen, bevor sie ihr Verhalten in anderen Apps und auf Websites zu Werbezwecken tracken. ATT geht standardmäßig davon aus, dass Nutzer das Tracking ablehnen. Daher benötigen Werbetreibende eine ausdrückliche Einwilligung der Nutzer, um sie verfolgen zu dürfen. Dieser Rahmen stärkt die Nutzerkontrolle über personenbezogene Daten und erhöht die Transparenz der Datenerfassung.

Zu den wichtigsten Aspekten des ATT gehören:

  • Transparenz: Nutzer erhalten einen klaren Einblick in die Verwendung ihrer Daten.
  • Einwilligungspflicht: Apps fragen die Nutzer auf standardisierte Weise nach ihrer Einwilligung zum Tracking mit IDFA (Identifier for Advertisers). Lehnt der Nutzer dies ab, hat die App keinen Zugriff auf seinen Identifikator. 
  • Verbesserte Nutzerkontrolle: Die Nutzer haben die Option, ihre Daten vor gezielter Werbung oder Profilerstellung zu schützen.
  • Relevanz für die Werbebranche: App Tracking Transparency schränkt die Optionen ein, das Nutzerverhalten plattformübergreifend mit IDFA zu tracken.
  • Dies macht es für Unternehmen und Werbetreibende schwierig, auf personalisierte Werbung zu setzen. Viele überdenken deshalb die Art und Weise, wie sie Nutzerdaten verwenden.

Was Sie auch interessieren könnte:


  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…

  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…