Suchergebnisseite (SERP)

Auf einer Suchmaschinen-Ergebnisseite (SERP) finden Sie die Resultate nach einer Suche in einer Suchmaschine wie Google, Yahoo oder Bing.

Auf den oberen Plätzen einer SERP finden Sie die relevantesten Antworten oder diejenigen, für deren Platzierung ein Unternehmen oder eine Person bezahlt hat. Die Algorithmen der Suchmaschinen ordnen die Inhalte auf der Seite, sodass die Relevanz von Links abnimmt, je weiter der Leser nach unten geht.

Die SERP enthält einige Standardelemente, unabhängig davon, von welcher Suchmaschine sie stammt:

  • Eine Liste der verlinkten Webseitentitel oder Titel-Tags
  • URLs zu jeder aufgeführten Seite
  • Eine kurze Beschreibung jeder Webseite, die sogenannte Meta-Description
  • Bilder, die sich auf die Suche beziehen
  • Werbeanzeigen
  • Eine Liste von “ähnlichen Fragen” mit Nutzerfragen zu einem Suchbegriff und Zitate von Suchergebnisseiten, die diese Fragen beantworten.

SERPs haben gemeinsame Merkmale, aber die Ansicht ist individuell auf den Suchenden zugeschnitten. Die Suchmaschine passt häufig die SERP an den Standort, die Suche und den Browserverlauf eines Nutzers an.

Die Anbieter von Suchmaschinen aktualisieren ihre Algorithmen ständig, um die Ergebnisse zu verbessern, neue Technologien einzubeziehen und neue Webseiten zu analysieren.

Unternehmen überwachen und verbessern die Performance ihrer Webseiten in der SERP mit verschiedenen Tools, darunter Google Search Console, SEMrush, Ahrefs und die Analytics Plattformen, wie Google Analytics und Piwik PRO.


  • Neue Preisstruktur von Piwik PRO: Skalierbare Preise für skalierbares Wachstum 

    Unternehmen haben ihre Methoden grundlegend verändert, wie sie Daten sammeln und nutzen. Moderne Organisationen setzen auf vertrauenswürdige Datensätze, vollständige Transparenz entlang der Customer Journey und eine ethische Datenerhebung – alles in einer Plattform, die umfassende Analytics- und Datenaktivierung-Funktionen vereint. Um diesem Trend gerecht zu werden, stellen wir wichtige Updates rund um unsere Plattform vor. In…

  • E-Commerce Customer Journey

    Warum Shopify-Shops auf datenschutzkonforme Analysen umsteigen sollten

    Warum herkömmliche Analytics-Plattformen für Shopify-Shops problematisch sind Shopify-Shop-Betreiber analysieren ihre Daten, um Verkaufszahlen im Blick zu behalten, Kunden besser zu verstehen und den Erfolg ihres Marketings zu messen. Google Analytics & Co. waren dabei lange der Standard. Doch Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und die ePrivacy-Richtlinie sowie das steigende Bewusstsein der Verbraucher verändern die Spielregeln. Händler,…